Digitales Marketing und E-Commerce (B.A.) - dual (m / w / d)
Digitales Marketing und E-Commerce (B.A.) - dual (m / w / d)

Digitales Marketing und E-Commerce (B.A.) - dual (m / w / d)

Offenbach am Main Duales Studium Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die neuesten Trends im digitalen Marketing und E-Commerce kennen und wende sie praktisch an.
  • Arbeitgeber: Die Media University bietet innovative Studiengänge in einem dynamischen Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Dualstudium mit Praxis, finanzierte Ausbildung und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Online-Handels und arbeite in einem kreativen, zukunftsorientierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Marketing, E-Commerce und digitalen Medien; Abitur oder Fachhochschulreife erforderlich.
  • Andere Informationen: Studium führt zum Bachelor-Abschluss ohne zusätzliche IHK-Prüfung.

Mit der Digitalisierung hat der Online-Handel beziehungsweise E-Commerce rasant an Popularität gewonnen. Ganze Online-Kaufhäuser, aber auch Nischenshops bieten eine ungekannte Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten, die sich täglich weiter vergrößert. Die Pandemie hat diese Entwicklung noch beschleunigt. Die Online Shops konkurrieren somit auch untereinander um die Aufmerksamkeit der User und potenziellen Kundschaft. Dies macht professionelles Online Marketing erforderlich. Mit den sozialen Netzwerken sind außerdem neue Kanäle für Marketing, Vertrieb - Stichwort Social Commerce -, Service und Kundenbindung entstanden.

In der boomenden E-Commerce-Branche und mit dem wachsenden Aufgabenfeld im Bereich Digitales Marketing haben sich neue Berufszweige entwickelt, auf die die Media University mit dem Studiengang B.A. Digitales Marketing und E-Commerce reagiert.

Studieninhalte und Lehre

Der Studiengang B.A. Digitales Marketing und E-Commerce im Fachbereich Wirtschaft der Media University vermittelt zum einen essenzielles Grundlagenwissen, etwa zu Data Analytics, Entrepreneurship sowie Wirtschaftsethik und digitaler Ethik. Charakteristisch für die Bachelor-Programme der Media University ist außerdem die Doppelqualifikation, die eine breite fachliche Ausbildung in zwei einander ergänzenden Bereichen des Online-Arbeitsmarktes bietet.

  • Konsumentenverhalten
  • Online Advertising
  • Media Planning
  • Social Media Community Management

Im Bereich E-Commerce werden unter anderem die Themen behandelt:

  • Shopsysteme
  • Handels- und Dienstleistungsmanagement
  • Customer Relationship Management
  • User Experience
  • Web Analytics
Dualer Studienverlauf

Der Studiengang B.A. Digitales Marketing und E-Commerce wird an der Media University auch dual angeboten: Als dual-praxisintegrierendes Studium, in dem Du parallel zum Studium in einem Unternehmen arbeitest, das Dein Studium finanziert. Das Studium führt zum Bachelor-Abschluss ohne zusätzliche IHK-Prüfung und dauert daher nur ein Semester länger als das klassische Studium. Alle Bachelor-Studiengänge der Media University beinhalten eine mindestens einsemestrige Praxisphase.

Berufsperspektiven

Aufgrund der breiten fachlichen Qualifikation sind die Berufseinstiegsoptionen vielfältig. Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs B.A. Digitales Marketing und E-Commerce können z. B. als (Online / Digital) Marketing Manager:in, Mediaplaner:in, Social Media Consultant, Community Manager, Business Analyst:in oder Data Analyst:in arbeiten.

Digitales Marketing und E-Commerce (B.A.) - dual (m / w / d) Arbeitgeber: Media University of Applied Sciences

Die Media University ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Studierenden im dualen Studiengang Digitales Marketing und E-Commerce nicht nur eine fundierte Ausbildung bietet, sondern auch die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in einem dynamischen Umfeld zu sammeln. Mit einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung, innovativen Lehrmethoden und einer offenen, kollaborativen Unternehmenskultur fördert die Hochschule das Wachstum ihrer Mitarbeiter und bietet zahlreiche Karrierechancen in der boomenden E-Commerce-Branche. Zudem profitieren die Studierenden von einem Netzwerk aus Branchenexperten und modernen Ressourcen, die den Einstieg in die digitale Wirtschaft erleichtern.
M

Kontaktperson:

Media University of Applied Sciences HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Digitales Marketing und E-Commerce (B.A.) - dual (m / w / d)

Tip Nummer 1

Nutze soziale Netzwerke, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn sind ideal, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Trends im digitalen Marketing und E-Commerce zu erfahren.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im E-Commerce und digitales Marketing. Verfolge relevante Blogs, Podcasts oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen im Vorstellungsgespräch glänzen zu können.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in Unternehmen, die im Bereich digitales Marketing tätig sind. Dies wird dir helfen, wertvolle Fähigkeiten zu entwickeln und dein Netzwerk zu erweitern.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über deine eigenen Erfahrungen im digitalen Marketing machst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Digitales Marketing und E-Commerce (B.A.) - dual (m / w / d)

Digitales Marketing
E-Commerce-Kenntnisse
Data Analytics
Konsumentenverhalten
Online Advertising
Media Planning
Social Media Management
Community Management
Customer Relationship Management (CRM)
User Experience (UX)
Web Analytics
Entrepreneurship
Wirtschaftsethik
Digitale Ethik
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position im Bereich Digitales Marketing und E-Commerce gefordert werden.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für das duale Studium im Digitalen Marketing und E-Commerce hervorhebt. Gehe auf relevante Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die du mitbringst.

Betone praktische Erfahrungen: Falls du bereits praktische Erfahrungen im Bereich E-Commerce oder digitales Marketing hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders heraus. Praktische Kenntnisse sind in diesem Bereich sehr wertvoll.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Media University of Applied Sciences vorbereitest

Kenntnis der Branche

Informiere dich über die aktuellen Trends im digitalen Marketing und E-Commerce. Zeige, dass du die Herausforderungen und Chancen in dieser dynamischen Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Praktische Beispiele

Bereite konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika vor, die deine Fähigkeiten im Bereich Online Advertising, Social Media Management oder Data Analytics demonstrieren. Dies zeigt, dass du das theoretische Wissen in der Praxis anwenden kannst.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen für den Interviewer vor. Frage nach den spezifischen Herausforderungen, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist, oder nach den Zielen des Teams im Bereich digitales Marketing. Das zeigt dein Interesse und Engagement.

Soft Skills betonen

Neben fachlichem Wissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Kreativität, da diese Eigenschaften im digitalen Marketing und E-Commerce entscheidend sind, um erfolgreich zu sein.

Digitales Marketing und E-Commerce (B.A.) - dual (m / w / d)
Media University of Applied Sciences
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>