Game Design und Interaktive Medien (B.A.) - dual (m/w/d)
Game Design und Interaktive Medien (B.A.) - dual (m/w/d)

Game Design und Interaktive Medien (B.A.) - dual (m/w/d)

Wiesbaden Vollzeit Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte digitale Spiele und interaktive Medien in einem kreativen Umfeld.
  • Arbeitgeber: Die Media University of Applied Sciences bietet innovative Studiengänge im Bereich Game Design.
  • Mitarbeitervorteile: Dualstudium mit Praxisintegration, finanzierte Ausbildung und internationale Perspektiven.
  • Warum dieser Job: Werde Teil der Gaming-Revolution und forme die Zukunft interaktiver Medien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kreativität, Interesse an Games und Storytelling sowie Neugier auf digitale Produktion.
  • Andere Informationen: Praktikumsmöglichkeiten in großen und kleinen Unternehmen in Berlin, Köln und Frankfurt.

Digitale Games sowie verwandte Felder wie eSports, Virtual-Reality und Augmented-Reality sind heute so angesagt wie nie – und somit zu einem mächtigen Wirtschaftsfaktor geworden. Trends wie Serious Games und Gamification erfassen auch Bereiche wie Bildung, Human Resources oder Werbung. Die Interaktion mit digital vernetzten Objekten bestimmt zunehmend unseren Alltag.

Der Markt für digitale Games und interaktive Anwendungen wächst kontinuierlich weiter, ein Ende des Booms ist nicht absehbar. Noch ist kaum vorherzusehen, wie sich unsere Welt dank Gamification verändert. Gestalte diese Änderung mit. Vor diesem Hintergrund hat die Media University of Applied Sciences einen Game-Design-Studiengang entwickelt, der die Konzeption und Gestaltung von digitalen Spielen und allgemein von interaktiven Anwendungen vermittelt.

Studieninhalte

Der Studiengang B.A. Game Design und Interaktive Medien bildet Game- und Medien-affine Studierende für den Berufseinstieg in die Gamingbranche unter anderem in den Bereichen:

  • Interaktives und visuelles Storytelling
  • Interface- und Interaktionsdesign
  • Concept Art
  • Modelling und Texturing
  • Simulation und FX
  • Spieleentwicklung
  • Grundlagen der Programmierung
  • Game Engines und Level Design

Darüber hinaus erhalten Sie fachübergreifendes Grundlagenwissen, das Ihnen die notwendige Orientierung in einer international vernetzten und digitalisierten Arbeitswelt ermöglicht.

Dualer Studienverlauf

Der Studiengang B.A. Game Design und Interaktive Medien wird an der Media University auch dual angeboten: Als dual-praxisintegrierendes Studium, in dem Du parallel zum Studium in einem Unternehmen arbeitest, das Dein Studium finanziert. Dieses führt zum Bachelor-Abschluss ohne zusätzliche IHK-Prüfung und dauert daher nur ein Semester länger als das klassische Studium.

Praktikum

Alle klassischen Bachelor-Studiengänge der Media University beinhalten ein sechsmonatiges Pflichtpraktikum. Studierenden des B.A. Game Design und Interaktive Medien eröffnen sich an allen Media University-Standorten vielseitige Perspektiven, was die Einsatzgebiete sowie Praktikumsbetriebe anbelangt. Denn sowohl in Berlin als auch in Köln und Frankfurt a. M. sowie Umgebung sind große, international tätige bis hin zu kleinen, auf Nischen spezialisierte Firmen ansässig, deren Kerngeschäft Spieleentwicklung und -publishing sind.

Zielgruppe

Der Studiengang richtet sich an Gaming- und Medien-affine Kreative, die sich in ihrer Freizeit mit Games und spielerischem Wissenserwerb beschäftigen und dieses Hobby zum Beruf machen möchten. Dabei sollten Studieninteressierte sowohl Freude am Geschichtenerzählen und Kreieren neuer Charaktere, Welten und Aufgaben, als auch die Neugier auf den Produktionsprozess von digitalen Spielen mitbringen.

Berufsperspektiven

Zielberufe der Absolventinnen und Absolventen des B.A. Game Design und Interaktive Medien in der Gamesbranche sind unter anderem:

  • Game Designer
  • Writer/Storyteller
  • Mediendesigner
  • Level/Content Designer
  • VR Game Artist
  • 3D Artist
  • Concept Designer
  • Animator

Game Design und Interaktive Medien (B.A.) - dual (m/w/d) Arbeitgeber: Media University of Applied Sciences

Die Media University of Applied Sciences ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine kreative und dynamische Arbeitsumgebung bietet, in der Studierende im dualen Studiengang Game Design und Interaktive Medien praxisnahe Erfahrungen sammeln können. Mit Standorten in Berlin, Köln und Frankfurt a. M. profitieren die Studierenden von einem breiten Netzwerk an renommierten Unternehmen der Gamingbranche, die innovative Projekte und spannende Praktikumsmöglichkeiten bieten. Darüber hinaus fördert die Hochschule die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Studierenden durch individuelle Betreuung und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
M

Kontaktperson:

Media University of Applied Sciences HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Game Design und Interaktive Medien (B.A.) - dual (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Events und Messen in der Gaming-Branche, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals sind Unternehmen auf der Suche nach talentierten Studierenden und Praktikanten, die sie direkt ansprechen können.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Online-Communities und Foren, die sich mit Game Design und interaktiven Medien beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Mentoren finden, die dir bei deinem Einstieg helfen können.

Tip Nummer 3

Erstelle ein Portfolio, das deine kreativen Projekte und Arbeiten im Bereich Game Design zeigt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Gaming-Branche, wie z.B. Virtual Reality oder Gamification. Zeige in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern, dass du über aktuelle Entwicklungen informiert bist und diese in deine Arbeit integrieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Game Design und Interaktive Medien (B.A.) - dual (m/w/d)

Kreativität
Visuelles Storytelling
Interaktionsdesign
Concept Art
Modellierung und Texturierung
Kenntnisse in Game Engines
Level Design
Grundlagen der Programmierung
Teamarbeit
Projektmanagement
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Neugier auf neue Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Hochschule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Media University of Applied Sciences. Informiere dich über den Studiengang, die Lehrinhalte und die dualen Möglichkeiten, um ein besseres Verständnis für das Programm zu bekommen.

Erstelle ein kreatives Motivationsschreiben: Dein Motivationsschreiben sollte deine Leidenschaft für Game Design und interaktive Medien widerspiegeln. Erkläre, warum du diesen Studiengang wählen möchtest und welche Erfahrungen oder Projekte du bereits in diesem Bereich hast.

Bereite deinen Lebenslauf vor: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen im Bereich Game Design oder verwandten Medienbereichen hervorhebt. Betone Praktika, Projekte oder Kurse, die deine Eignung für den Studiengang unterstreichen.

Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Lebenslauf und Motivationsschreiben vollständig und korrekt sind. Eine sorgfältige Überprüfung kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Media University of Applied Sciences vorbereitest

Bereite dein Portfolio vor

Stelle sicher, dass du ein beeindruckendes Portfolio hast, das deine besten Arbeiten im Bereich Game Design und interaktive Medien zeigt. Zeige nicht nur abgeschlossene Projekte, sondern auch den kreativen Prozess dahinter, um deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zu verdeutlichen.

Verstehe die Branche

Informiere dich über aktuelle Trends in der Gaming-Branche, wie Gamification und VR/AR-Technologien. Zeige während des Interviews, dass du die Entwicklungen in der Branche verfolgst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.

Sei kreativ und zeige deine Leidenschaft

Lass deine Begeisterung für Spiele und interaktive Medien durchscheinen. Teile persönliche Projekte oder Erfahrungen, die deine Kreativität und dein Engagement für das Thema zeigen. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Bereite Fragen vor

Zeige Interesse an dem Unternehmen und dem Studiengang, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Möglichkeiten zur praktischen Anwendung des Gelernten oder nach den Herausforderungen, die Absolventen in der Branche erwarten können.

Game Design und Interaktive Medien (B.A.) - dual (m/w/d)
Media University of Applied Sciences
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>