Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man internationale Marketingstrategien entwickelt und umsetzt.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Masterprogramms in Marketing und Medienmanagement.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praxisnahe Einblicke und Zugang zu aktuellen Marketingtrends.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Marketings und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Abschluss in Wirtschaft oder Sozialwissenschaften erforderlich.
- Andere Informationen: Studium kombiniert Theorie mit praktischen Erfahrungen und Exkursionen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Möchtest du mehr über die Top-Unternehmen und Marken von morgen erfahren und wie sie erfolgreich wurden? Vielleicht fragst du dich, wie man ein strategisches und operatives Marketingkonzept umsetzt, um ein Produkt oder eine Dienstleistung auf dem internationalen Markt zu positionieren und zu etablieren?
Der Masterstudiengang Internationales Marketing und Medienmanagement (M.A.) vermittelt dir internationales Strategiewissen, macht dich mit den neuesten Marketingtrends vertraut und vermittelt dir Kenntnisse in quantitativer und qualitativer Methodik.
Studieninhalte und Lehre
- Besonderheiten: Der Studiengang kombiniert wirtschafts- und kommunikationswissenschaftliche Theorien und Methoden mit Praxis und fördert operative sowie strategische Kompetenzen, indem er aktuelle Forschung direkt mit der Unternehmenspraxis verknüpft.
- Kompetenzziel: Befähigung zur fundierten wirtschaftswissenschaftlichen Analyse sowie zur Konzeption und Durchführung von Marketing-, Strategie- und Analyseprozessen in empirisch forschender und praktisch-beratender Funktion.
- Vertiefung: In Vorlesungen und Exkursionen erhältst du Einblicke in die dynamische Welt des Online-Marketings. Vertiefe dein Wissen in Medienmanagement, Ökonomie, Marketingkommunikation, Konsumentenverhalten, Preis- und Vertriebsmanagement, neue Medienmärkte und digitale Transformation sowie angewandte Marktforschung.
Dein Profil
- Bewerber:innen: Absolventinnen und Absolventen eines grundständigen allgemeinen oder speziellen Studiums einer wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Disziplin.
- Ein guter Abschluss eines allgemeinen oder speziellen Wirtschaftsstudiums (Uni/FH) oder ein guter Abschluss eines wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Studiums (Uni/FH).
- Nachweis des Erwerbs von mindestens 20 Credit-Points in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern.
Zielberufe
- Marketing in Agenturen, Marketingabteilungen oder als Consultant.
- Marktforschung in Instituten oder als betriebliche Marktforscher:in.
- Analyse von Geschäftsprozessen als Analyst:in, Business Intelligence Manager:in oder Unternehmensberater:in.
Zulassungsvoraussetzungen
- Ein guter bis sehr guter Abschluss eines allgemeinen oder speziellen Wirtschaftsstudiums (Universität oder Fachhochschule) oder ein guter bis sehr guter Abschluss eines wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Studiums (Universität oder Fachhochschule).
- Nachweis des Erwerbs von mindestens 20 Credit-Points in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern.
- Hochschulinternes, NC-freies Auswahlverfahren.
Kontaktperson:
Media University of Applied Sciences HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Internationales Marketing und Medienmanagement (M.A.) - dual (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events und Messen, um Kontakte in der Marketingbranche zu knüpfen. Oftmals sind es persönliche Empfehlungen, die den entscheidenden Unterschied machen können, wenn es darum geht, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im internationalen Marketing und Medienmanagement. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in Marketingabteilungen oder Agenturen, um deine Fähigkeiten zu erweitern und dein Wissen anzuwenden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu Marketingstrategien und -analysen übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Internationales Marketing und Medienmanagement (M.A.) - dual (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen des Studiengangs Internationales Marketing und Medienmanagement zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen und Kenntnisse hervor, die dich für diesen Bereich qualifizieren.
Betone deine akademischen Leistungen: Füge Informationen über deinen bisherigen Studienverlauf hinzu, insbesondere über relevante Kurse und erworbene Credit-Points in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern. Dies zeigt deine Eignung für das Programm.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Media University of Applied Sciences vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über aktuelle Trends im internationalen Marketing und Medienmanagement. Zeige, dass du die Herausforderungen und Chancen der Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Marketing und in der Analyse belegen. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Position zutreffen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichem Wissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und analytisches Denken, da diese Eigenschaften in Marketing- und Medienmanagement-Positionen entscheidend sind.