Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man internationale Marketingstrategien entwickelt und umsetzt.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer dynamischen Branche mit den neuesten Marketingtrends.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Zugang zu spannenden Exkursionen und praxisnahen Projekten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Marketings und erwerbe wertvolle Fähigkeiten für deine Karriere.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Abschluss in Wirtschaft oder Sozialwissenschaften erforderlich.
- Andere Informationen: Studium bietet praxisnahe Einblicke in Medienmanagement und Konsumentenverhalten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Möchtest Du mehr über die Top-Unternehmen und Marken von morgen erfahren und wie sie erfolgreich wurden? Vielleicht fragst Du Dich, wie man ein strategisches und operatives Marketingkonzept umsetzt, um ein Produkt oder eine Dienstleistung auf dem internationalen Markt zu positionieren und zu etablieren?
Der Masterstudiengang Internationales Marketing und Medienmanagement (M.A.) vermittelt Dir internationales Strategiewissen, macht Dich mit den neuesten Marketingtrends vertraut und vermittelt Dir Kenntnisse in quantitativer und qualitativer Methodik. Vertiefe dein Wissen in Medienmanagement, Ökonomie und Marketingkommunikation. In Vorlesungen und Exkursionen erhältst Du Einblicke in die dynamische Welt des Online-Marketings. Tauche ein in die Bereiche Konsumentenverhalten, des Preis- und Vertriebsmanagement, neue Medienmärkte, digitale Transformation sowie angewandte Marktforschung.
Studieninhalte und Lehre
- Arbeitsmarktrelevante Spezialisierung auf wirtschafts- und kommunikationswissenschaftlicher Theorie und Praxis aus analytisch-beratender und operativer Perspektive mit fundierter Forschungs- und Anwendungsbezogenheit
- Befähigung zu professioneller wirtschaftswissenschaftlicher Analyse, Konzeption und Durchführung von marketing-, strategie-, analysebezogenen Prozessen, in wissenschaftlich-forschender und praktisch-beratender Funktion
Im Zentrum des Studiums stehen:
- die Analyse, Konzeption und Durchführung von Marketingkampagnen,
- die Analyse von allgemeinen ökonomischen Entwicklungen, Marktstrukturen und Unternehmensstrategien in der Medienbranche,
- die ökonomische und psychologische Erklärung von Konsumentenverhalten und Entscheidungsprozessen.
Studierende erwerben umfassende Kompetenzen in topaktuellen Anwendungsfeldern des Marketing- und Medienmanagement, wie z. B. die Vertiefung und Anwendung der unterschiedlichen Bereiche des Marketing-Mix, des Medienmanagement und der Medienökonomie, methodische Kompetenzen sowie deren Anwendung (qualitative und quantitative Verfahren). Diese intellektuellen und praktischen Werkzeuge für hochqualifizierte Berufe werden während des Studiums gezielt ausgebaut.
Dein Profil
- Absolventinnen und Absolventen eines grundständigen allgemeinen oder speziellen Studiums einer wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Disziplin.
Zielberufe
Marketing- und Medienmanager sind in allen Industrie- und Dienstleistungsbranchen gefragt. Vor allem in den Bereichen Kommunikationsplanung, Markt- und Konsumentenanalyse und Beratung gibt es einen wachsenden Bedarf an Arbeitskräften. Zu den typischen Arbeits- und Aufgabenbereichen von Marketing- und Medienmanagern gehören:
- Marketing in Agenturen, in betrieblichen Marketingabteilungen oder als Consultant,
- Marktforschung für Marktforschungsagenturen oder -institute oder als betriebliche Marktforscher/innen,
- Analyse von Geschäftsprozessen und Marketingleistungen als Analyst oder Business Intelligence Manager,
- Unternehmensberatung.
Zulassungsvoraussetzungen
- Ein guter bis sehr guter Abschluss eines allgemeinen oder speziellen Wirtschaftsstudiums (Universität oder Fachhochschule) oder
- Ein guter bis sehr guter Abschluss eines wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Studiums (Universität oder Fachhochschule),
- Nachweis des Erwerbs von mindestens 20 Credit-Points in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern,
- Hochschulinternes, NC-freies Auswahlverfahren.
Berufsperspektiven
Mit ihrem für ganzheitliches Marketing geschulten Blick sind die Absolvent:innen als Marketing- und Medienmanager in allen Industrie- und Dienstleistungsbranchen gefragt. Vor allem in Kommunikationsplanung, Markt- und Konsument:innenanalyse und Beratung gibt es einen wachsenden Bedarf an Arbeitskräften. Unter Nutzung von Marktforschung, Business Intelligence und Big Data führen sie datenbasierte, strategische Entscheidungen eines Unternehmens herbei.
Internationales Marketing und Medienmanagement (M.A.) - dual (m/w/d) Arbeitgeber: Media University of Applied Sciences
Kontaktperson:
Media University of Applied Sciences HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Internationales Marketing und Medienmanagement (M.A.) - dual (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Marketing- und Medienbranche zu knüpfen. Suche nach Alumni deiner Hochschule oder Personen, die in Unternehmen arbeiten, die dich interessieren, und versuche, mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Engagiere dich in Praktika oder Werkstudentenstellen im Bereich Marketing oder Medienmanagement. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deinen Lebenslauf, sondern helfen dir auch, ein besseres Verständnis für die Branche zu entwickeln.
✨Bleibe über Trends informiert
Verfolge aktuelle Marketingtrends und Entwicklungen in der Medienbranche durch Fachzeitschriften, Blogs und Podcasts. Dieses Wissen kannst du in Gesprächen und Interviews nutzen, um dein Interesse und deine Expertise zu zeigen.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Interviewfragen im Bereich Marketing und Medienmanagement. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen, um im Gespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Internationales Marketing und Medienmanagement (M.A.) - dual (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für den Masterstudiengang Internationales Marketing und Medienmanagement gefordert werden.
Individualisiere dein Motivationsschreiben: Gestalte dein Motivationsschreiben so, dass es deine Leidenschaft für internationales Marketing und Medienmanagement widerspiegelt. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Hebe deine akademischen Leistungen hervor: Stelle sicher, dass du deine akademischen Erfolge und relevanten Studienleistungen klar darstellst. Dies ist besonders wichtig, um die Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Media University of Applied Sciences vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe seine Produkte, Dienstleistungen und die Märkte, in denen es tätig ist. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Marketing und Medienmanagement demonstrieren. Zeige, wie du analytisch denkst und kreative Lösungen findest.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Herausforderungen und Ziele des Unternehmens erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Marketing und Medienmanagement erfordern nicht nur Fachwissen, sondern auch starke Kommunikations- und Teamfähigkeiten. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.