Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne Journalismus und Unternehmenskommunikation in einem praxisnahen dualen Studium.
- Arbeitgeber: Media University of Applied Sciences bietet innovative Studiengänge mit direkter Unternehmensanbindung.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitpraxis im Partnerunternehmen während der vorlesungsfreien Zeit, wertvolle Berufserfahrung.
- Warum dieser Job: Perfekte Kombination aus Theorie und Praxis, ideal für kreative Köpfe mit Interesse an Medien.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die eine Leidenschaft für Journalismus und Kommunikation haben.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere frühzeitig und baue ein starkes Netzwerk auf.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Innerhalb des dualen Studiengangs B.A. Journalismus und Unternehmenskommunikation der Media University of Applied Sciences erhalten die Studierenden eine fachliche Doppelqualifikation und arbeiten vom ersten Semester an im Partnerunternehmen. Es handelt sich um ein dual-praxisintegrierendes Vollzeitstudium, bei dem in der vorlesungsfreien Zeit in Vollzeit im Partnerunternehmen gearbeitet wird.
Journalismus und Unternehmenskommunikation Arbeitgeber: Media University of Applied Sciences
Kontaktperson:
Media University of Applied Sciences HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Journalismus und Unternehmenskommunikation
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder Praktikumsmöglichkeiten.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Projekten oder Initiativen. Ob es sich um ein studentisches Magazin oder eine Kommunikationskampagne handelt, praktische Erfahrungen sind wertvoll und zeigen dein Interesse an Journalismus und Unternehmenskommunikation.
✨Tipp Nummer 3
Besuche Branchenveranstaltungen oder Workshops. Diese Gelegenheiten bieten nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und dich direkt vorzustellen.
✨Tipp Nummer 4
Halte deine Social-Media-Profile aktuell und professionell. Viele Unternehmen schauen sich die Online-Präsenz von Bewerbern an. Teile relevante Inhalte und zeige dein Engagement für das Thema Journalismus und Unternehmenskommunikation.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Journalismus und Unternehmenskommunikation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Studieninhalte: Informiere dich gründlich über den dualen Studiengang B.A. Journalismus und Unternehmenskommunikation. Verstehe die Anforderungen und Inhalte des Programms, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diesen Studiengang interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Betone deine Leidenschaft für Journalismus und Unternehmenskommunikation.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für den Studiengang wichtig sind. Achte darauf, Praktika oder Projekte im Bereich Journalismus oder Kommunikation zu erwähnen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und dein Lebenslauf vollständig und aktuell sind. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und formale Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Media University of Applied Sciences vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Partnerunternehmen informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Zielgruppe und aktuelle Projekte. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten im Journalismus und in der Unternehmenskommunikation unter Beweis stellen. Diese können dir helfen, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und mehr über die Rolle und das Unternehmen erfahren möchtest.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf dein äußeres Erscheinungsbild und wähle ein angemessenes Outfit für das Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.