Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, kreatives Design und strategische Kommunikation zu meistern.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Masterprogramm, das Kreativität und Fachwissen fördert.
- Mitarbeitervorteile: Dualstudium mit praktischen Erfahrungen in Unternehmen und flexiblen Lernmodulen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Designs und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in einem gestalterischen Fachbereich und Sprachkenntnisse auf Level B2.
- Andere Informationen: NC-freies Auswahlverfahren für kreative Köpfe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Masterstudium Kommunikationsdesign und Kreative Strategien (M.A.) bietet einen Boost an Kreativität, Fachwissen und strategischem Denken. Es eröffnet verschiedene forschungsbasierte Perspektiven zu visueller und strategischer Kommunikation, Human Centered Design, Design Thinking, Persuasive Design, Markenstrategie, Innovation, Transformation und mehr.
Du lernst, schönes, gutes und aussagekräftiges Design zu schaffen. Aber unsere Mission geht noch weiter. Wir helfen dir, deine Designentscheidungen auf Expert:innenwissen zu stützen, um Kund:innen und andere Designer:innen anzuleiten und mit ihnen zu kommunizieren.
Studieninhalte und Lehre
- Allgemeinbildende Wahlmodule: Empirische Sozialforschung, Medienrecht, Wirtschaftsenglisch, Konvergierende technologische Trends, Medienproduktion, Gamification und Spiele für Organisationen, Interkulturelle Führungskompetenzen und Medienpsychologie
- Fachspezifische Module: Kritisches und Kreatives Denken, Design und Forschung, Karrieremanagement, Visuelle Kommunikation, Kreative Designprozesse, Design Thinking, Human Centered Design, Strategic Communication, Brand-Strategie, Persuasion und Engagement, Innovation und Transformation, Designwissenschaftliches Arbeiten sowie Ausstellungsgestaltung
Hinzu kommen verschiedene Designprojekte.
Dual studieren: Die Module weichen durch den erhöhten berufspraktischen Anteil im Kooperationsunternehmen leicht ab.
Dein Profil
- Bewerber:innen: Absolventinnen und Absolventen eines grundständigen Studiums in einem gestalterischen Fachbereich, bevorzugt eines Design- oder Kunststudiums (Uni/FH).
- Hochschulinternes, NC-freies Auswahlverfahren
- Sprachliche Voraussetzungen: Level B2, Europäischer Referenzrahmen (Für Nicht-Muttersprachler:innen ist ein Sprachnachweis in der jeweiligen Unterrichtssprache (Köln: Deutsch, Berlin: Englisch) notwendig
Zielberufe: selbstständige:r oder angestellte:r Designer:in, Art Director, Kommunikations-Designer:in, Creative Director
Zulassungsvoraussetzungen: Ein guter bis sehr guter Abschluss eines Design- oder Kunststudiums bzw. eines vergleichbaren kreativ-gestalterischen Studiums (Universität oder Fachhochschule), hochschulinternes, NC-freies Auswahlverfahren
Kommunikationsdesign und Kreative Strategien (M.A.) - dual (m/w/d) Arbeitgeber: Media University of Applied Sciences
Kontaktperson:
Media University of Applied Sciences HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kommunikationsdesign und Kreative Strategien (M.A.) - dual (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Designbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Alumni deiner Hochschule oder nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten, und kontaktiere sie für einen Austausch.
✨Tip Nummer 2
Präsentiere deine Arbeiten! Erstelle ein Portfolio, das nicht nur deine besten Designs zeigt, sondern auch den kreativen Prozess dahinter erklärt. Zeige, wie du Design Thinking und Human Centered Design in deinen Projekten angewendet hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends im Kommunikationsdesign. Lies Fachartikel, besuche Webinare oder nimm an Workshops teil. So kannst du in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern dein Wissen unter Beweis stellen und zeigen, dass du am Puls der Zeit bist.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Designbranche recherchierst. Überlege dir, wie du deine kreativen Strategien und Designentscheidungen klar und überzeugend kommunizieren kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kommunikationsdesign und Kreative Strategien (M.A.) - dual (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für das Masterstudium in Kommunikationsdesign und Kreative Strategien gefordert werden.
Gestalte ein kreatives Motivationsschreiben: Nutze dein Motivationsschreiben, um deine Leidenschaft für Design und kreative Strategien zu zeigen. Erkläre, warum du dich für dieses Studium interessierst und wie es zu deinen beruflichen Zielen passt.
Bereite deinen Lebenslauf vor: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen enthält, die für das Studium wichtig sind. Betone insbesondere deine bisherigen Studienleistungen im gestalterischen Bereich.
Sprachliche Nachweise: Falls du kein Muttersprachler bist, stelle sicher, dass du einen gültigen Sprachnachweis (B2) beilegst. Dies ist besonders wichtig, da die Unterrichtssprache je nach Standort variieren kann.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Media University of Applied Sciences vorbereitest
✨Bereite dein Portfolio vor
Stelle sicher, dass dein Portfolio die besten Arbeiten zeigt, die deine Kreativität und dein Designverständnis widerspiegeln. Wähle Projekte aus, die verschiedene Aspekte deiner Fähigkeiten abdecken, wie visuelle Kommunikation und strategisches Denken.
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Mission des Unternehmens, bei dem du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deine Designarbeit integrieren kannst.
✨Bereite dich auf Fragen zu Designprozessen vor
Erwarte Fragen zu deinem kreativen Prozess und wie du Designentscheidungen triffst. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeit zur Anwendung von Design Thinking und Human Centered Design demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Job stark auf Kommunikation basiert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten im Interview zeigst. Übe, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren, sowohl verbal als auch visuell.