Kommunikationsdesign und Kreative Strategien (M.A.) - dual (m/w/d)
Jetzt bewerben
Kommunikationsdesign und Kreative Strategien (M.A.) - dual (m/w/d)

Kommunikationsdesign und Kreative Strategien (M.A.) - dual (m/w/d)

Wiesbaden Duales Studium 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, kreatives Design zu schaffen und strategisches Denken anzuwenden.
  • Arbeitgeber: Eine innovative Hochschule, die Kreativität und Fachwissen fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Dualstudium mit praktischen Erfahrungen und flexiblen Lernmodulen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Designs und arbeite an spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in einem gestalterischen Fachbereich und Sprachkenntnisse auf Level B2.
  • Andere Informationen: NC-freies Auswahlverfahren für eine faire Chance auf den Studienplatz.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Masterstudium Kommunikationsdesign und Kreative Strategien (M.A.) bietet einen Boost an Kreativität, Fachwissen und strategischem Denken. Es eröffnet verschiedene forschungsbasierte Perspektiven zu visueller und strategischer Kommunikation, Human Centered Design, Design Thinking, Persuasive Design, Markenstrategie, Innovation, Transformation und mehr.

Du lernst, schönes, gutes und aussagekräftiges Design zu schaffen. Aber unsere Mission geht noch weiter. Wir helfen dir, deine Designentscheidungen auf Expert:innenwissen zu stützen, um Kund:innen und andere Designer:innen anzuleiten und mit ihnen zu kommunizieren.

Studieninhalte und Lehre

  • Allgemeinbildende Wahlmodule: Empirische Sozialforschung, Medienrecht, Wirtschaftsenglisch, Konvergierende technologische Trends, Medienproduktion, Gamification und Spiele für Organisationen, Interkulturelle Führungskompetenzen und Medienpsychologie
  • Fachspezifische Module: Kritisches und Kreatives Denken, Design und Forschung, Karrieremanagement, Visuelle Kommunikation, Kreative Designprozesse, Design Thinking, Human Centered Design, Strategic Communication, Brand-Strategie, Persuasion und Engagement, Innovation und Transformation, Designwissenschaftliches Arbeiten sowie Ausstellungsgestaltung

Hinzu kommen verschiedene Designprojekte.

Dual studieren: Die Module weichen durch den erhöhten berufspraktischen Anteil im Kooperationsunternehmen leicht ab.

Dein Profil

  • Bewerber:innen: Absolventinnen und Absolventen eines grundständigen Studiums in einem gestalterischen Fachbereich, bevorzugt eines Design- oder Kunststudiums (Uni/FH).
  • Hochschulinternes, NC-freies Auswahlverfahren
  • Sprachliche Voraussetzungen: Level B2, Europäischer Referenzrahmen (Für Nicht-Muttersprachler:innen ist ein Sprachnachweis in der jeweiligen Unterrichtssprache (Köln: Deutsch, Berlin: Englisch) notwendig

Zielberufe: selbstständige:r oder angestellte:r Designer:in, Art Director, Kommunikations-Designer:in, Creative Director

Zulassungsvoraussetzungen: Ein guter bis sehr guter Abschluss eines Design- oder Kunststudiums bzw. eines vergleichbaren kreativ-gestalterischen Studiums (Universität oder Fachhochschule), hochschulinternes, NC-freies Auswahlverfahren

M

Kontaktperson:

Media University of Applied Sciences HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kommunikationsdesign und Kreative Strategien (M.A.) - dual (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Unternehmen herstellen, die Praktikumsplätze oder duale Studiengänge anbieten.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in kreativen Projekten oder Wettbewerben. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern hilft dir auch, ein Portfolio aufzubauen, das du potenziellen Arbeitgebern präsentieren kannst. Achte darauf, dass deine Arbeiten die Prinzipien des Human Centered Design und Design Thinking widerspiegeln.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends im Kommunikationsdesign und in kreativen Strategien. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren könntest.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Designprozessen und kreativen Strategien übst. Überlege dir auch, wie du deine Designentscheidungen begründen kannst, um deine Expertise zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kommunikationsdesign und Kreative Strategien (M.A.) - dual (m/w/d)

Kreatives Denken
Visuelle Kommunikation
Human Centered Design
Design Thinking
Markenstrategie
Persuasive Design
Strategische Kommunikation
Empirische Sozialforschung
Medienpsychologie
Interkulturelle Führungskompetenzen
Projektmanagement
Teamarbeit
Präsentationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Fähigkeit zur Selbstorganisation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für das Masterstudium in Kommunikationsdesign und Kreative Strategien gefordert werden.

Gestalte ein kreatives Motivationsschreiben: Nutze dein Motivationsschreiben, um deine Leidenschaft für Design und kreative Strategien zu zeigen. Erkläre, warum du dich für dieses Studium interessierst und wie es zu deinen beruflichen Zielen passt.

Bereite deinen Lebenslauf vor: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen enthält, die für das Studium wichtig sind. Betone insbesondere deine gestalterischen Fähigkeiten und Projekte.

Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Nachweise, wie Sprachzertifikate, beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Media University of Applied Sciences vorbereitest

Bereite dich auf kreative Fragen vor

In einem Interview für Kommunikationsdesign wird oft nach deiner kreativen Denkweise gefragt. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten zeigen.

Präsentiere dein Portfolio überzeugend

Dein Portfolio ist dein wichtigstes Werkzeug. Stelle sicher, dass du die Projekte, die du präsentierst, gut erklären kannst und warum sie für die Position relevant sind. Achte darauf, die Designentscheidungen zu erläutern.

Zeige Interesse an der Unternehmensphilosophie

Informiere dich über das Unternehmen und dessen Projekte. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Stelle Fragen zur Teamdynamik

Fragen zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit mit anderen Designern können dir helfen, ein besseres Bild von der Arbeitsumgebung zu bekommen. Dies zeigt auch dein Interesse an einer positiven Teamdynamik.

Kommunikationsdesign und Kreative Strategien (M.A.) - dual (m/w/d)
Media University of Applied Sciences
Jetzt bewerben
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>