Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Print- und digitale Medien, lerne Typografie, Logo Design und mehr.
- Arbeitgeber: Die Media University of Applied Sciences bietet eine innovative Ausbildung in Grafikdesign.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrung im Partnerunternehmen und flexible Arbeitszeiten während des Studiums.
- Warum dieser Job: Starte deine kreative Karriere mit einem dualen Studium und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Grafikdesign und visueller Kommunikation, ideal für kreative Köpfe.
- Andere Informationen: Vollzeitstudium mit direkter Praxiserfahrung ab dem ersten Semester.
Grafikdesign und Visuelle Kommunikation an der MU bietet eine breitgefächerte und anspruchsvolle Ausbildung für alle wichtigen Aspekte der visuellen Kommunikation. Du lernst die theoretischen und handwerklichen Grundlagen, um Print- und Digitales zu gestalten. Du wirst herangeführt an Typografie, Logo Design, Corporate Design, Plakatgestaltung, Fotografie, Film, Motion Design, Editorial Design, Grafikdesign im Raum und Web- und App-Design. Damit bist du optimal vorbereitet, um als Freelancer:in oder Junior Designer:in in einem Designstudio, einer Werbeagentur oder Marketingabteilung ins kreative Berufsleben zu starten.Innerhalb des dualen Studiengangs B.A. Grafikdesign und Visuelle Kommunikation der Media University of Applied Sciences erhalten die Studierenden eine fachliche Doppelqualifikation und arbeiten vom ersten Semester an im Partnerunternehmen. Es handelt sich um ein dual-praxisintegrierendes Vollzeitstudium, bei dem in der vorlesungsfreien Zeit in Vollzeit im Partnerunternehmen gearbeitet wird.
Mediengestalter:in Arbeitgeber: Media University of Applied Sciences
Kontaktperson:
Media University of Applied Sciences HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mediengestalter:in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren und ehemaligen Absolventen, um Informationen über offene Stellen zu erhalten. Oftmals werden Positionen nicht öffentlich ausgeschrieben, sondern über persönliche Kontakte vergeben.
✨Tip Nummer 2
Erstelle ein beeindruckendes Portfolio! Zeige deine besten Arbeiten, die deine Fähigkeiten in Grafikdesign und visueller Kommunikation demonstrieren. Achte darauf, dass es sowohl Print- als auch digitale Projekte umfasst, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Design-Communities oder Online-Plattformen. Dort kannst du Gleichgesinnte treffen, Feedback zu deinen Arbeiten erhalten und möglicherweise auf Jobangebote stoßen, die zu deinem Profil passen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst, und über deren Projekte. Sei bereit, deine kreativen Ideen und Ansätze zu präsentieren, um zu zeigen, dass du eine wertvolle Ergänzung für ihr Team sein kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mediengestalter:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse zu den Anforderungen passen.
Portfolio erstellen: Stelle ein ansprechendes Portfolio zusammen, das deine besten Arbeiten im Bereich Grafikdesign und visuelle Kommunikation zeigt. Achte darauf, dass es sowohl Print- als auch digitale Projekte umfasst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Mediengestalter:in auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für Design und deine beruflichen Ziele ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Media University of Applied Sciences vorbereitest
✨Portfolio vorbereiten
Stelle sicher, dass dein Portfolio die besten Arbeiten zeigt, die du im Bereich Grafikdesign und visuelle Kommunikation erstellt hast. Wähle Projekte aus, die deine Fähigkeiten in Typografie, Logo Design und anderen relevanten Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Designstil, aktuelle Projekte und die Zielgruppe. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Diese könnten sich auf die Unternehmenskultur, die Art der Projekte oder die Erwartungen an die Rolle beziehen. Das zeigt dein Engagement und deine Neugier.
✨Selbstbewusst auftreten
Präsentiere dich selbstbewusst und authentisch. Zeige deine Leidenschaft für Grafikdesign und visuelle Kommunikation. Ein positives Auftreten kann einen großen Unterschied machen und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.