Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die neuesten Trends in PR und digitalem Marketing kennen und wende sie an.
- Arbeitgeber: Die Media University bietet innovative Studiengänge für die Kommunikationsberufe der Zukunft.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Zugang zu praxisorientierten Modulen und einem flexiblen Studienplan.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Kommunikation von morgen und arbeite in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Ein Bachelor-Abschluss in Kommunikations-, Medien- oder Marketingfächern ist erforderlich.
- Andere Informationen: Das Studium beinhaltet ein zusätzliches Semester zur Auffrischung von Grundkenntnissen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Master-Studiengang Public Relations und Digitales Marketing der Media University befähigt zur Arbeit in den neuen Kommunikationsberufen, die durch den digitalen Transformationsprozess unserer Gesellschaft und Kultur entstehen. Eine Vielfalt neuer Tätigkeitsfelder ist an der Grenze zwischen Public Relations, Unternehmens- und Marketingkommunikation entstanden, für die es kaum etablierte Berufsbezeichnungen gibt: Social Media-Redakteur:in, Influencer, YouTuber, etc. Es handelt sich um Berufe der Zukunft, auf die der Studiengang intensiv vorbereitet, indem er den Schwerpunkt auf die anwendungsorientierte Forschung und professionelle Nutzung digitaler Kommunikationstechniken v. a. in den sozialen Medien, eingebettet in die integrierte Unternehmens- und Marketingkommunikation, legt.
Studieninhalte und Lehre
- Kompetenzziel: Beherrschung der fachlichen und methodischen Standards von Öffentlichkeitsarbeit und Marketingkommunikation
Dein Profil
- Bewerber:innen: Absolventen und Absolventinnen eines grundständigen Studiums (Bachelor, Diplom, Magister) in einem Kommunikations-, Medien- oder Marketing-orientierten Fach.
- In Fällen, in denen die im Rahmen eines Bachelor-Abschlusses erworbenen Kenntnisse nicht als Voraussetzungen für ein PRDM-Masterstudium ausreichen, bietet die Media University eine besondere Lösung an: In einem dem Master-Studium vorgeschalteten Semester können Grundkenntnisse aus bis zu drei unserer Bachelor-Seminarangebote erworben werden. Master-Studierende erhalten für die Teilnahme an diesen Modulen einen Sondertarif und können anschließend mit dem viersemestrigen PRDM-Studium beginnen. Bereits während des vorgeschalteten Zusatzsemesters kann außer den Basis-Modulen aus unserem Bachelor-Programm auch ein erstes Master-Wahlpflichtfach belegt werden.
Zielberufe
- Die Karriereoptionen liegen im breiten Umfeld rund um PR, Unternehmenskommunikation und Marketing, in Kommunikationsagenturen und Unternehmensabteilungen als Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeits-Verantwortliche:r, PR- und Marketing-Referent:in oder -Leiter:in.
Zulassungsvoraussetzungen
- Ein guter bis sehr guter Studienabschluss in einem der genannten Fachbereiche (Universität oder Fachhochschule) und ein hochschulinternes, NC-freies Auswahlverfahren.
Berufsperspektiven
- Als Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeits-Verantwortliche:r sind die Absolvent:innen bspw. PR- und Marketing-Referent:in oder Digital Marketing Manager, z. B. im Bereich des Social Media Marketing oder Performance Marketing, SEA, SEO, Video Advertising, Branded Content oder Kooperationen.
Public Relations und Digitales Marketing (M.A.) - dual (m/w/d) Arbeitgeber: Media University of Applied Sciences
Kontaktperson:
Media University of Applied Sciences HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Public Relations und Digitales Marketing (M.A.) - dual (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren. Dort kannst du wertvolle Einblicke in aktuelle Trends im Bereich Public Relations und digitales Marketing gewinnen und gleichzeitig dein Fachwissen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 3
Erstelle ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten, insbesondere wenn du praktische Erfahrungen in PR oder Marketing hast. Zeige Beispiele für Kampagnen, Social Media Beiträge oder andere relevante Projekte, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über die neuesten Entwicklungen im digitalen Marketing informierst. Zeige dein Interesse an aktuellen Trends und Technologien, um zu zeigen, dass du in diesem dynamischen Bereich up-to-date bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Public Relations und Digitales Marketing (M.A.) - dual (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Media University und den Master-Studiengang Public Relations und Digitales Marketing. Informiere dich über die Studieninhalte, Zulassungsvoraussetzungen und das Auswahlverfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Studiengang und deine beruflichen Ziele darlegst. Betone, warum du dich für diesen speziellen Studiengang interessierst und wie er zu deiner Karriere passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Media University of Applied Sciences vorbereitest
✨Kenntnis der Branche
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Public Relations und digitales Marketing. Zeige, dass du die Entwicklungen in sozialen Medien und digitalen Kommunikationsstrategien verstehst und wie sie sich auf die Branche auswirken.
✨Praktische Beispiele
Bereite konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika vor, die deine Fähigkeiten in PR und Marketing demonstrieren. Zeige, wie du digitale Kommunikationstechniken erfolgreich angewendet hast.
✨Fragen vorbereiten
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Unternehmenskultur. Fragen zu den Herausforderungen im digitalen Marketing sind besonders relevant.
✨Selbstbewusst auftreten
Präsentiere dich selbstbewusst und authentisch. Deine Leidenschaft für PR und digitales Marketing sollte in deiner Körpersprache und deinem Sprechstil deutlich werden. Übe deine Antworten, um sicherer zu wirken.