Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Bewohnern, Erstellung individueller Hilfepläne und Unterstützung bei der sozialen Eingliederung.
- Arbeitgeber: MEDIAN, führender Anbieter in medizinischer Rehabilitation und psychischer Gesundheit.
- Mitarbeitervorteile: Sorgfältige Einarbeitung, harmonisches Arbeitsumfeld und zahlreiche Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und unterstütze sie auf ihrem Weg zur Genesung.
- Gewünschte Qualifikationen: Soziale Kompetenz, Empathie und Teamfähigkeit sind gefragt.
- Andere Informationen: Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
MEDIAN ist Teil der MEDIAN Group, einem der führenden europäischen Anbieter auf dem Gebiet der medizinischen Rehabilitation und der psychischen Gesundheit. Mit mehr als 120 Einrichtungen in ganz Deutschland bietet MEDIAN ein dynamisches und innovatives Umfeld für Beschäftigte in den unterschiedlichsten Behandlungsbereichen mit vielfältigen Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Als Spezialist für Rehabilitation und Teilhabe begleiten wir unsere Patientinnen und Patienten auf dem Weg zur Genesung und zurück in die Gesellschaft – ganz nach unserem Leitsatz „Das Leben leben“.
Das MEDIAN Soziotherapeutische Zentrum Haus Seeblick Ortenberg ist eine soziotherapeutische Einrichtung für chronisch mehrfachbeeinträchtigte Abhängigkeitskranke. Die Therapieform erstreckt sich auf alle Lebensbereiche der Bewohner mit dem Ziel der Verselbständigung, der sozialen (Re-)Integration und der Förderung der (Alkohol-)Abstinenz.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Bezugsbetreuung einer Wohngruppe von 6 – 7 BewohnerInnen
- Erstellung und Fortschreibung individueller Hilfepläne
- Krisenintervention und Rückfallprävention
- Unterstützung der Bewohner bei einer sozialen und beruflichen Eingliederung
- Erarbeitung einer sinnvollen und verbindlichen Tagesstruktur
Ihr Profil
- Sie verfügen über die o. g. Qualifikation
- Sie besitzen soziale Kompetenz und Empathie im Umgang mit Bewohnern
- Sie sind fähig, Ihr berufliches Handeln zu reflektieren und in der Lage, sich im Sinne der professionellen Arbeit abzugrenzen
- Sie sind belastbar und arbeiten gern in einem multiprofessionellen Team
Wir bieten Ihnen die Vorteile eines Marktführers
- Sorgfältige Einarbeitung
- Verantwortungsvolle und interessante Aufgabengebiete
- Ein aufgeschlossenes Team, das sich auf Ihre Unterstützung freut
- Ein harmonisches Arbeitsumfeld und ein gutes Arbeitsklima
- Zahlreiche Mitarbeitervorteile für bekannte Marken (Corporate Benefits)
- Betriebliche Altersvorsorge
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten über die MEDIAN Akademie
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Jobportal.
Ihre Fragen beantwortet gern Herr Thomas Kranich, Einrichtungsleiter, unter Telefon +49 6046 9585-111.
MEDIAN Soziotherapeutisches Zentrum Haus Seeblick Ortenberg
Hillersbachstraße ⋅ 63683 Ortenberg ⋅ www.median-kliniken.de
Wir schätzen Vielfalt und fördern Chancengleichheit, unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, Behinderung oder Religion. Bei uns zählt der Mensch mit seiner Persönlichkeit und seinen Kompetenzen.
#J-18808-Ljbffr
Sozialpädagoge / Sozialarbeiter (m/w/d) Arbeitgeber: MEDIAN Kliniken GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
MEDIAN Kliniken GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge / Sozialarbeiter (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit Leuten, die in der Branche arbeiten. Oft gibt es ungeschriebene Stellen oder Empfehlungen, die dir den Einstieg erleichtern können.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über MEDIAN und deren Werte. Zeige, dass du nicht nur die Qualifikationen hast, sondern auch zur Unternehmenskultur passt.
✨Tipp Nummer 3
Präsentiere deine sozialen Kompetenzen! In einem Beruf wie Sozialpädagoge ist Empathie entscheidend. Teile Beispiele aus deiner Erfahrung, die zeigen, wie du mit Bewohnern umgegangen bist.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unser Jobportal für deine Bewerbung! Es ist der einfachste Weg, um sicherzustellen, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge / Sozialarbeiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Erfahrungen sind wichtig. Lass sie in deiner Bewerbung durchscheinen, damit wir einen echten Eindruck von dir bekommen.
Individualisiere dein Anschreiben: Vermeide Standardfloskeln und passe dein Anschreiben an die Stelle an, auf die du dich bewirbst. Erkläre, warum du genau bei MEDIAN arbeiten möchtest und was dich an der Position reizt.
Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor: Da wir im sozialen Bereich tätig sind, ist es wichtig, dass du deine Empathie und sozialen Fähigkeiten betonst. Gib konkrete Beispiele, wie du diese in der Vergangenheit eingesetzt hast.
Bewirb dich online!: Nutze unser Jobportal für deine Bewerbung. Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und dir schnellstmöglich eine Rückmeldung zu geben. Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MEDIAN Kliniken GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Werte von MEDIAN
Informiere dich über die Philosophie und die Werte von MEDIAN, insbesondere über den Leitsatz 'Das Leben leben'. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deiner Arbeit als Sozialpädagoge oder Sozialarbeiter umsetzen würdest.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du soziale Kompetenz und Empathie gezeigt hast. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele zu erläutern, um deine Eignung für die Rolle zu untermauern.
✨Zeige Teamgeist
Da die Arbeit in einem multiprofessionellen Team wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast. Überlege dir, wie du zur Teamdynamik beitragen kannst und bringe dies im Gespräch zur Sprache.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage zum Beispiel nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten oder wie das Team die individuelle Hilfeplanung umsetzt.