Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie.
- Arbeitgeber: MEDIAN ist ein führender Anbieter in medizinischer Rehabilitation und psychischer Gesundheit in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein dynamisches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Genesung von Patienten aktiv mit und arbeite in einem innovativen, jungen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Facharztkenntnisse in Psychosomatischer Medizin und Psychotherapie.
- Andere Informationen: Die Klinik hat über 40 Jahre Erfahrung und kooperiert eng mit Universitäten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Job Description
MEDIAN ist Teil der MEDIAN Group, einem der führenden europäischen Anbieter auf dem Gebiet der medizinischen Rehabilitation und der psychischen Gesundheit. Mit mehr als 120 Einrichtungen in ganz Deutschland bietet MEDIAN ein dynamisches und innovatives Umfeld für Beschäftigte in den unterschiedlichsten Behandlungsbereichen mit vielfältigen Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Als Spezialist für Rehabilitation und Teilhabe begleiten wir unsere Patientinnen und Patienten auf dem Weg zur Genesung und zurück in die Gesellschaft – ganz nach unserem Leitsatz „Das Leben leben“.\\n\\nDas MEDIAN Reha-Zentrum Bernkastel-Kues besteht aus vier Kliniken mit über 800 Betten und bietet den Patienten ein umfangreiches Leistungsspektrum in der medizinischen Rehabilitation.
Jede Klinik verfügt über eine eigene Funktionsdiagnostik sowie eine große Therapieabteilung. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit der unterschiedlichen Fachbereiche (Kardiologie, Neurologie, Psychosomatik und Orthopädie) ermöglicht eine individuell abgestimmte Behandlung für den schnellen und nachhaltigen Heilungserfolg der Patienten.\\n\\nBei der Abteilung für Psychosomatik handelt es sich um eine überregional bekannte und anerkannte psychosomatische Klinik, die seit über 40 Jahren am Markt präsent ist. Die Behandlungsschwerpunkte liegen in der Tiefenpsychologie und in der kognitiven Verhaltenstherapie.
Mit ihrem jungen und engagierten Team mit sehr guter interdisziplinärer Verzahnung arbeitet sie eng mit Universitäten zusammen.\\n\\nAPCT1_DE
Chefarzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d) Arbeitgeber: MEDIAN Unternehmensgruppe B.V. & Co. KG
Kontaktperson:
MEDIAN Unternehmensgruppe B.V. & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der psychosomatischen Medizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Psychosomatik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Fachgebiets hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da das MEDIAN Reha-Zentrum großen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Patientenversorgung. In der psychosomatischen Medizin ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du deine Ansätze zur Patientenbetreuung und -therapie darlegen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die MEDIAN Group und das MEDIAN Reha-Zentrum Bernkastel-Kues. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Leistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Achte darauf, dein Motivationsschreiben individuell auf die Stelle als Chefarzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie zuzuschneiden. Betone deine Erfahrungen in der Tiefenpsychologie und kognitiven Verhaltenstherapie sowie deine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MEDIAN Unternehmensgruppe B.V. & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Philosophie der Klinik
Informiere dich über die Werte und den Leitsatz ‚Das Leben leben‘ von MEDIAN. Zeige im Interview, dass du diese Philosophie verstehst und wie du sie in deiner Arbeit als Chefarzt umsetzen würdest.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen. Erkläre, wie du mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um individuelle Behandlungspläne zu entwickeln.
✨Fachliche Expertise präsentieren
Sei bereit, deine Kenntnisse in Tiefenpsychologie und kognitiver Verhaltenstherapie zu demonstrieren. Diskutiere aktuelle Trends und Herausforderungen in der psychosomatischen Medizin und wie du diese angehen würdest.
✨Engagement für Patientenwohl zeigen
Betone dein Engagement für die Genesung und Teilhabe der Patienten. Teile persönliche Erfahrungen oder Erfolge, die zeigen, wie du Patienten auf ihrem Weg zur Genesung unterstützt hast.