Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team in der Psychosomatik und arbeite an spannenden Patientenfällen.
- Arbeitgeber: Die MEDIAN Klinik Schlangenbad ist ein führendes Gesundheitsunternehmen mit Fokus auf psychosomatische Medizin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer positiven Arbeitskultur, die sich für das Wohl der Patienten einsetzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Medizinstudium abgeschlossen haben und Interesse an Psychosomatik mitbringen.
- Andere Informationen: Bewerbung in nur 5 Minuten – einfach Lebenslauf hochladen und loslegen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Assistenzarzt / Arzt (m/w/d) für Psychosomatik MEDIAN Klinik Schlangenbad Einfach, schnell und unkompliziert – bewerben Sie sich innerhalb von nur 5 Minuten bei uns. Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder. Wir freuen uns sehr auf Ihre Bewerbung! Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, einen vorhandenen Lebenslauf durch unser System scannen zu lassen. Laden Sie hierzu einfach Ihren Lebenslauf hoch, bevor Sie unser Online Formular ausfüllen. Die Funktion extrahiert bestimmte Begriffe wie Namen, Stammdaten oder Kenntnisse aus Ihrem Lebenslauf und füllt Ihre Online Bewerbung so weit wie möglich aus. Die Daten werden erst übermittelt, wenn Sie Ihre Bewerbung versenden.
Assistenzarzt / Arzt (m/w/d) für Psychosomatik MEDIAN Klinik Schlangenbad Arbeitgeber: Median Unternehmensgruppe
Kontaktperson:
Median Unternehmensgruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt / Arzt (m/w/d) für Psychosomatik MEDIAN Klinik Schlangenbad
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die MEDIAN Klinik Schlangenbad und deren spezifische Ansätze in der Psychosomatik. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und die Werte der Klinik verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf häufige Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Psychosomatik. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Psychosomatik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Engagement für die Psychosomatik. Stelle Fragen, die dein Interesse an der Position und der Klinik verdeutlichen, und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt / Arzt (m/w/d) für Psychosomatik MEDIAN Klinik Schlangenbad
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf vorbereiten: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell und vollständig ist. Achte darauf, relevante Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Psychosomatik hervorzuheben.
Online-Formular nutzen: Nutze die Möglichkeit, deinen Lebenslauf hochzuladen, um das Online-Formular automatisch ausfüllen zu lassen. Dies spart Zeit und sorgt dafür, dass wichtige Informationen nicht übersehen werden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein kurzes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Assistenzarzt in der Psychosomatik interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Überprüfung der Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung absendest, überprüfe alle Angaben auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle Pflichtfelder ausgefüllt sind und keine Fehler vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Median Unternehmensgruppe vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die MEDIAN Klinik Schlangenbad informieren. Verstehe ihre Philosophie, die angebotenen Therapien und die Zielgruppe der Patienten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Motivation für die Psychosomatik, deinen bisherigen Erfahrungen und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Übe deine Antworten im Voraus, um sicherer aufzutreten.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Psychosomatik sind Empathie und gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Patienten kommuniziert hast.
✨Kleide dich professionell
Achte darauf, dass dein Outfit dem medizinischen Umfeld entspricht. Ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck.