Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das IT-Risikomanagement und sorge für die Informationssicherheit.
- Arbeitgeber: MEDIAN ist ein führender Anbieter in der medizinischen Rehabilitation und psychischen Gesundheit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte aktiv die digitale Transformation mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder Wirtschaft, idealerweise mit ISO-Zertifizierung.
- Andere Informationen: Arbeite in einem modernen Büro in Berlin mit guter Anbindung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie ab sofort als IT Risk & Compliance Manager / Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d).
Ihre Aufgabenschwerpunkte
Sicherstellung und Weiterentwicklung eines ISO 27001-zertifizierten ISMS
- Verantwortung für den Betrieb, die kontinuierliche Optimierung sowie die erfolgreiche Re-Zertifizierung eines bestehenden Information Security Management Systems gemäß ISO/IEC 27001 für eine MEDIAN-Gesellschaft.
Aufbau eines konzernweiten ISMS
- Unterstützung beim Aufbau und der Implementierung eines ISMS für die Group IT im Kontext der digitalen Transformation.
- Identifikation von Chancen und Risiken in einem sich wandelnden Umfeld und Begleitung des Veränderungsprozesses mit strukturiertem Risikomanagement.
Regulatorische und interne Compliance sicherstellen
- Sicherstellung der Einhaltung relevanter gesetzlicher Vorgaben, branchenspezifischer Standards sowie interner Richtlinien hinsichtlich IT-Risiken, Datenschutz und Informationssicherheit.
- Verwaltung des vollständigen ISMS-Dokumentationszyklus (Richtlinien, Prozesse, Versionierung).
IT-Risikomanagement & Governance
- Erstellung, Pflege und Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien, Leitlinien und Konzepten inklusive Ableitung und Überwachung technischer und organisatorischer Maßnahmen.
- Aufbau, Pflege und Überwachung eines IT-spezifischen Risikoregisters und einer zentralen Kontrollbibliothek.
- Planung und Durchführung von Risikoanalysen, inklusive Dokumentation und Kommunikation der Ergebnisse an relevante Stakeholder.
- Unterstützung bei Risiko- und Compliance-Einschätzungen im Rahmen von Systemakquisitionen, Softwarefreigaben und Projekten.
- Kategorisierung applikationsbezogener Risiken, Überwachung kritischer Schwellenwerte und Kommunikation an Applikationsverantwortliche.
Auditmanagement & Zertifizierungsvorbereitung
- Organisation und Koordination interner sowie externer Audits (z. B. ISO 27001).
Nachverfolgung und Management ausstehender Empfehlungen externer Prüfungen.
- Sicherstellung der vollständigen Dokumentation und Bereitstellung erforderlicher Nachweise.
Monitoring, Incident & Business Continuity Management
- Überwachung sicherheitsrelevanter Ereignisse und Vorfälle; Koordination von Sicherheitsvorfällen.
- Durchführung strukturierter Nachanalysen und Einleitung von Gegenmaßnahmen.
- Unterstützung im IT-Service Continuity Management sowie Pflege entsprechender Wiederanlauf- und Notfallpläne.
- Etablierung geeigneter Reaktions- und Wiederanlaufpläne.
Metriken & Reporting
- Unterstützung bei der Entwicklung, Pflege und Überwachung relevanter KPIs zur Steuerung der IT-Sicherheit.
Lieferanten- & Drittanbieter-Risiken / Third-Party Risk Management
- Überwachung und Bewertung sicherheitsrelevanter Anforderungen an externe Dienstleister im Rahmen eines Third-Party Risk Management (TPRM).
- Durchführung von Due-Diligence-Prüfungen, Leistungsüberwachung sowie Verwaltung von externen Zugriffen.
- Prüfung und Dokumentation privilegierter Zugänge und deren Berechtigung.
- Regelmäßige Berichterstattung zum Risikomanagement im Kontext von Drittanbietern und Dienstleistern.
Unterstützung bei IT-Beschaffung & Softwarefreigaben
- Verwaltung einer „Approved Software List“ und Begleitung der Softwarefreigabeprozesse.
- Unterstützung bei der Bewertung von IT-Risiken im Rahmen von Angebots- und Ausschreibungsverfahren sowie technischen Due Diligence-Prozessen.
Kompetenzmanagement & Awareness
- Mitwirkung bei der Planung und Durchführung von Schulungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen zur Förderung des Sicherheitsbewusstseins innerhalb der Organisation.
Sicherstellung und Weiterentwicklung eines ISO 27001-zertifizierten ISMS
- Verantwortung für den Betrieb, die kontinuierliche Optimierung sowie die erfolgreiche Re-Zertifizierung eines bestehenden Information Security Management Systems gemäß ISO/IEC 27001 für eine MEDIAN-Gesellschaft.
Aufbau eines konzernweiten ISMS
- Unterstützung beim Aufbau und der Implementierung eines ISMS für die Group IT im Kontext der digitalen Transformation.
- Identifikation von Chancen und Risiken in einem sich wandelnden Umfeld und Begleitung des Veränderungsprozesses mit strukturiertem Risikomanagement.
Regulatorische und interne Compliance sicherstellen
- Sicherstellung der Einhaltung relevanter gesetzlicher Vorgaben, branchenspezifischer Standards sowie interner Richtlinien hinsichtlich IT-Risiken, Datenschutz und Informationssicherheit.
- Verwaltung des vollständigen ISMS-Dokumentationszyklus (Richtlinien, Prozesse, Versionierung).
IT-Risikomanagement & Governance
- Erstellung, Pflege und Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien, Leitlinien und Konzepten inklusive Ableitung und Überwachung technischer und organisatorischer Maßnahmen.
- Aufbau, Pflege und Überwachung eines IT-spezifischen Risikoregisters und einer zentralen Kontrollbibliothek.
- Planung und Durchführung von Risikoanalysen, inklusive Dokumentation und Kommunikation der Ergebnisse an relevante Stakeholder.
- Unterstützung bei Risiko- und Compliance-Einschätzungen im Rahmen von Systemakquisitionen, Softwarefreigaben und Projekten.
- Kategorisierung applikationsbezogener Risiken, Überwachung kritischer Schwellenwerte und Kommunikation an Applikationsverantwortliche.
Auditmanagement & Zertifizierungsvorbereitung
- Organisation und Koordination interner sowie externer Audits (z. B. ISO 27001).
Nachverfolgung und Management ausstehender Empfehlungen externer Prüfungen. - Sicherstellung der vollständigen Dokumentation und Bereitstellung erforderlicher Nachweise.
Monitoring, Incident & Business Continuity Management
- Überwachung sicherheitsrelevanter Ereignisse und Vorfälle; Koordination von Sicherheitsvorfällen.
- Durchführung strukturierter Nachanalysen und Einleitung von Gegenmaßnahmen.
- Unterstützung im IT-Service Continuity Management sowie Pflege entsprechender Wiederanlauf- und Notfallpläne.
- Etablierung geeigneter Reaktions- und Wiederanlaufpläne.
Metriken & Reporting
- Unterstützung bei der Entwicklung, Pflege und Überwachung relevanter KPIs zur Steuerung der IT-Sicherheit.
Lieferanten- & Drittanbieter-Risiken / Third-Party Risk Management
- Überwachung und Bewertung sicherheitsrelevanter Anforderungen an externe Dienstleister im Rahmen eines Third-Party Risk Management (TPRM).
- Durchführung von Due-Diligence-Prüfungen, Leistungsüberwachung sowie Verwaltung von externen Zugriffen.
- Prüfung und Dokumentation privilegierter Zugänge und deren Berechtigung.
- Regelmäßige Berichterstattung zum Risikomanagement im Kontext von Drittanbietern und Dienstleistern.
Unterstützung bei IT-Beschaffung & Softwarefreigaben
- Verwaltung einer „Approved Software List“ und Begleitung der Softwarefreigabeprozesse.
- Unterstützung bei der Bewertung von IT-Risiken im Rahmen von Angebots- und Ausschreibungsverfahren sowie technischen Due Diligence-Prozessen.
Kompetenzmanagement & Awareness
- Mitwirkung bei der Planung und Durchführung von Schulungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen zur Förderung des Sicherheitsbewusstseins innerhalb der Organisation.
Ihr Profil
Qualifikationen & Ausbildung
- Ein abgeschlossenes Studium im Bereich (Wirtschafts-) und/ oder Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Idealerweiser Zertifizierung als ISO/IEC 27001 Lead Implementer oder ISO/IEC 27001 Lead Auditor oder vergleichbare Qualifikation.
- Inhaber einer anerkannten beruflichen Qualifikation im Bereich Risikomanagement, Compliance oder Audit und/oder abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise in Risikomanagement, Betriebswirtschaft oder einem verwandten Fachgebiet.
Fachliche Kenntnisse & Fähigkeiten
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der IT mit Schwerpunkt IT-Sicherheit.
- Fundiertes Wissen in den Bereichen Informationssicherheit, regulatorische Compliance und Data-Governance-Best Practices im Unternehmensumfeld.
- Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen im Kontext IT-Sicherheit und dazugehöriger Normen, Standards und Gesetze (z. B. ISO 2700x, NIS2, EU-AI Act, BSI IT-Grundschutz und IT-Sicherheitsgesetz).
- Praktische Erfahrung im Risikomanagement innerhalb regulierter Branchen, mit fundierten Kenntnissen über Risikorahmenwerke, Bewertungsmethoden und Maßnahmen zur Risikominderung.
- Klares Verständnis für den Wandel von reiner „Checkbox-Compliance“ hin zu einem integrierten, risikobasierten Governance-Ansatz und dafür, was erforderlich ist, um diesen Übergang operativ umzusetzen.
- Nachweisbare Leidenschaft für Risikomanagement mit dem Fokus, Risikobewusstsein fest in den täglichen Betriebsabläufen und Entscheidungsprozessen der Organisation zu verankern.
- Belastbar, integer und detailorientiert, mit hohem Anspruch an Genauigkeit und Compliance-Exzellenz.
- Sicher im Umgang mit mehreren Aufgaben gleichzeitig in einem dynamischen und schnelllebigen Arbeitsumfeld.
- Hervorragende administrative und organisatorische Fähigkeiten, sicherer Umgang mit MS Excel, PowerPoint, Word sowie Erfahrung mit Projekt- und Governance-Tools.
- Erfahrung in der Erstellung von Berichten und Präsentationen für das obere Management.
- Technisch versiert und in der Lage, sich mit IT- und Cybersecurity-Konzepten auseinanderzusetzen – keine tiefgehende technische Expertise erforderlich, aber die Bereitschaft und Fähigkeit, Technologien und deren Risikobedeutung im Unternehmen zu verstehen.
- Ausgeprägtes Interesse an Cybersecurity, IT-Support (ITIL) und Governance-Praktiken.
- Selbstmotiviert und proaktiv, mit der Fähigkeit, sowohl eigenständig zu arbeiten als auch effektiv abteilungsübergreifend zu kommunizieren, einschließlich regelmäßiger Zusammenarbeit mit Führungskräften, Direktoren und Geschäftspartnern.
- Sicherer Umgang mit MS-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint) sowie Bereitschaft, sich in neue ITSM- und Projektmanagement-Tools einzuarbeiten.
Erfahrung
- Erfahrung in der Arbeit innerhalb einer Projektmanagement-Struktur, einschließlich der Arbeit nach Zielvorgaben und Ergebnissen sowie der regelmäßigen Berichterstattung über Fortschritt und Teamstatus.
- Nachgewiesene Erfahrung in der Bereitstellung hochwertiger, werteorientierter Ergebnisse in den Bereichen Risiko, Compliance oder Governance.
- Erprobte Erfahrung in IT-Risiko- und Compliance-Funktionen mit nachweislicher Fähigkeit zur effektiven Zusammenarbeit mit IT-Abteilungen und funktionsübergreifenden technischen Teams.
- Tiefgehendes Verständnis von ISO-Standards und regulatorischen Compliance-Rahmenwerken, einschließlich ISO 27001, NIS2 und DSGVO (GDPR).
- Praktische Erfahrung in der Implementierung und laufenden Betreuung eines ISO 27001-konformen Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS).
- Fundierte Kenntnisse in Risikobewertungsmethoden, Scoring-Systemen und Prozessen zur Risikoberichterstattung.
- Erfahrung in der Definition, Verfolgung und Berichterstattung von GRC-Kennzahlen (Governance, Risk, Compliance KPIs), einschließlich Datenerhebung und -analyse zur Unterstützung von Reporting-Anforderungen.
- Solides Grundverständnis technischer IT-Konzepte und IT-Architekturen; auch wenn die Rolle administrativ ausgerichtet ist, ist ein grundlegendes Verständnis der IT-Domänen unerlässlich.
- Erfahrung in der Durchführung von IT-Risikoanalysen und Gap-Analysen, inklusive der Fähigkeit, Compliance-Lücken gegenüber Rahmenwerken wie ISO 27001 und relevanten gesetzlichen Vorgaben zu identifizieren und zu bewerten.
- Sichere Planung und Durchführung von Auditplänen und internen Audits gemäß den Anforderungen der ISO 27001/27002.
- Nachweisliche Fähigkeit, IT-Konzepte, Verfahren und administrative Prozesse klar und präzise zu dokumentieren und zu kommunizieren.
Kommunikation
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten mit der Fähigkeit, den Kommunikationsstil je nach Zielgruppe und Botschaft flexibel anzupassen.
- Erfahrung im Aufbau und der Pflege von Beziehungen über Distanz hinweg.
Kommunikation mit einer Vielzahl (oft vertraulicher) Themen.
- Regelmäßiger Umgang mit herausfordernden und anspruchsvollen Situationen sowie mit einer Vielzahl interner und externer Stakeholder, was ein hohes Maß an ausgeprägter Kommunikations- und Sozialkompetenz erfordert.
- Kommunikation auf allen Ebenen: Interaktion mit Mitarbeitenden verschiedener Hierarchieebenen zur Erhebung und Weitergabe von Informationen über E-Mail und digitale Kommunikationsplattformen.
- Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Arbeitsumgebung
- Die Anwesenheit im IT-Büro ist an mindestens zwei Tagen pro Woche vorgesehen, abhängig von den betrieblichen Erfordernissen.
- Die Komplexität und der Wandel innerhalb der IT-Abteilung können mitunter über das Maß einer standardisierten Rolle hinausgehen und für einige Personen eine Herausforderung darstellen. Daher ist es wichtig, dass die Person ihre Kenntnisse über das operative Umfeld kontinuierlich weiterentwickelt, um den übergeordneten Kontext besser zu verstehen.
Qualifikationen & Ausbildung
- Ein abgeschlossenes Studium im Bereich (Wirtschafts-) und/ oder Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Idealerweiser Zertifizierung als ISO/IEC 27001 Lead Implementer oder ISO/IEC 27001 Lead Auditor oder vergleichbare Qualifikation.
- Inhaber einer anerkannten beruflichen Qualifikation im Bereich Risikomanagement, Compliance oder Audit und/oder abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise in Risikomanagement, Betriebswirtschaft oder einem verwandten Fachgebiet.
Fachliche Kenntnisse & Fähigkeiten
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der IT mit Schwerpunkt IT-Sicherheit.
- Fundiertes Wissen in den Bereichen Informationssicherheit, regulatorische Compliance und Data-Governance-Best Practices im Unternehmensumfeld.
- Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen im Kontext IT-Sicherheit und dazugehöriger Normen, Standards und Gesetze (z. B. ISO 2700x, NIS2, EU-AI Act, BSI IT-Grundschutz und IT-Sicherheitsgesetz).
- Praktische Erfahrung im Risikomanagement innerhalb regulierter Branchen, mit fundierten Kenntnissen über Risikorahmenwerke, Bewertungsmethoden und Maßnahmen zur Risikominderung.
- Klares Verständnis für den Wandel von reiner „Checkbox-Compliance“ hin zu einem integrierten, risikobasierten Governance-Ansatz und dafür, was erforderlich ist, um diesen Übergang operativ umzusetzen.
- Nachweisbare Leidenschaft für Risikomanagement mit dem Fokus, Risikobewusstsein fest in den täglichen Betriebsabläufen und Entscheidungsprozessen der Organisation zu verankern.
- Belastbar, integer und detailorientiert, mit hohem Anspruch an Genauigkeit und Compliance-Exzellenz.
- Sicher im Umgang mit mehreren Aufgaben gleichzeitig in einem dynamischen und schnelllebigen Arbeitsumfeld.
- Hervorragende administrative und organisatorische Fähigkeiten, sicherer Umgang mit MS Excel, PowerPoint, Word sowie Erfahrung mit Projekt- und Governance-Tools.
- Erfahrung in der Erstellung von Berichten und Präsentationen für das obere Management.
- Technisch versiert und in der Lage, sich mit IT- und Cybersecurity-Konzepten auseinanderzusetzen – keine tiefgehende technische Expertise erforderlich, aber die Bereitschaft und Fähigkeit, Technologien und deren Risikobedeutung im Unternehmen zu verstehen.
- Ausgeprägtes Interesse an Cybersecurity, IT-Support (ITIL) und Governance-Praktiken.
- Selbstmotiviert und proaktiv, mit der Fähigkeit, sowohl eigenständig zu arbeiten als auch effektiv abteilungsübergreifend zu kommunizieren, einschließlich regelmäßiger Zusammenarbeit mit Führungskräften, Direktoren und Geschäftspartnern.
- Sicherer Umgang mit MS-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint) sowie Bereitschaft, sich in neue ITSM- und Projektmanagement-Tools einzuarbeiten.
Erfahrung
- Erfahrung in der Arbeit innerhalb einer Projektmanagement-Struktur, einschließlich der Arbeit nach Zielvorgaben und Ergebnissen sowie der regelmäßigen Berichterstattung über Fortschritt und Teamstatus.
- Nachgewiesene Erfahrung in der Bereitstellung hochwertiger, werteorientierter Ergebnisse in den Bereichen Risiko, Compliance oder Governance.
- Erprobte Erfahrung in IT-Risiko- und Compliance-Funktionen mit nachweislicher Fähigkeit zur effektiven Zusammenarbeit mit IT-Abteilungen und funktionsübergreifenden technischen Teams.
- Tiefgehendes Verständnis von ISO-Standards und regulatorischen Compliance-Rahmenwerken, einschließlich ISO 27001, NIS2 und DSGVO (GDPR).
- Praktische Erfahrung in der Implementierung und laufenden Betreuung eines ISO 27001-konformen Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS).
- Fundierte Kenntnisse in Risikobewertungsmethoden, Scoring-Systemen und Prozessen zur Risikoberichterstattung.
- Erfahrung in der Definition, Verfolgung und Berichterstattung von GRC-Kennzahlen (Governance, Risk, Compliance KPIs), einschließlich Datenerhebung und -analyse zur Unterstützung von Reporting-Anforderungen.
- Solides Grundverständnis technischer IT-Konzepte und IT-Architekturen; auch wenn die Rolle administrativ ausgerichtet ist, ist ein grundlegendes Verständnis der IT-Domänen unerlässlich.
- Erfahrung in der Durchführung von IT-Risikoanalysen und Gap-Analysen, inklusive der Fähigkeit, Compliance-Lücken gegenüber Rahmenwerken wie ISO 27001 und relevanten gesetzlichen Vorgaben zu identifizieren und zu bewerten.
- Sichere Planung und Durchführung von Auditplänen und internen Audits gemäß den Anforderungen der ISO 27001/27002.
- Nachweisliche Fähigkeit, IT-Konzepte, Verfahren und administrative Prozesse klar und präzise zu dokumentieren und zu kommunizieren.
Kommunikation
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten mit der Fähigkeit, den Kommunikationsstil je nach Zielgruppe und Botschaft flexibel anzupassen.
- Erfahrung im Aufbau und der Pflege von Beziehungen über Distanz hinweg.
Kommunikation mit einer Vielzahl (oft vertraulicher) Themen. - Regelmäßiger Umgang mit herausfordernden und anspruchsvollen Situationen sowie mit einer Vielzahl interner und externer Stakeholder, was ein hohes Maß an ausgeprägter Kommunikations- und Sozialkompetenz erfordert.
- Kommunikation auf allen Ebenen: Interaktion mit Mitarbeitenden verschiedener Hierarchieebenen zur Erhebung und Weitergabe von Informationen über E-Mail und digitale Kommunikationsplattformen.
- Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Arbeitsumgebung
- Die Anwesenheit im IT-Büro ist an mindestens zwei Tagen pro Woche vorgesehen, abhängig von den betrieblichen Erfordernissen.
- Die Komplexität und der Wandel innerhalb der IT-Abteilung können mitunter über das Maß einer standardisierten Rolle hinausgehen und für einige Personen eine Herausforderung darstellen. Daher ist es wichtig, dass die Person ihre Kenntnisse über das operative Umfeld kontinuierlich weiterentwickelt, um den übergeordneten Kontext besser zu verstehen.
Wir bieten Ihnen die Vorteile eines Marktführers
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit wettbewerbsfähiger Vergütung
Spannende und verantwortungsvolle Position in einem dynamisch wachsenden Unternehmen mit großem Gestaltungsspielraum.
- Ein sympathisches und fachlich versiertes Team.
- Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und eine offene Unternehmenskultur
Mobiles und flexibles Arbeiten von zu Hause oder der Zentrale in Berlin inkl. Vertrauensarbeitszeit, Notebook und Mobiltelefon zum optimalen Ausgleich von Familie und Beruf
- Individuelle Weiterbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Abteilung bis hin zur Spezialisierung in ausgewählten Themengebieten – wir bieten Ihnen externe Schulungsmöglichkeiten und unterstützen Sie darüber hinaus bei berufsbegleitenden Weiterbildungen
- Betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss, Corporate Benefits und regelmäßig frisches Obst im Büro
- Einen modernen und barrierefreien ergonomisch ausgestatteten Arbeitsplatz im zentral gelegenen Büro in Berlin-Charlottenburg mit sehr guter U/S-Bahn- und Bus-Anbindung, dort abschließbare Fahrradstellplätze und freie Parkplätze in der UmgebungFirmenfeiern und Teamevents
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit wettbewerbsfähiger Vergütung
Spannende und verantwortungsvolle Position in einem dynamisch wachsenden Unternehmen mit großem Gestaltungsspielraum. - Ein sympathisches und fachlich versiertes Team.
- Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und eine offene Unternehmenskultur
Mobiles und flexibles Arbeiten von zu Hause oder der Zentrale in Berlin inkl. Vertrauensarbeitszeit, Notebook und Mobiltelefon zum optimalen Ausgleich von Familie und Beruf - Individuelle Weiterbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Abteilung bis hin zur Spezialisierung in ausgewählten Themengebieten – wir bieten Ihnen externe Schulungsmöglichkeiten und unterstützen Sie darüber hinaus bei berufsbegleitenden Weiterbildungen
- Betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss, Corporate Benefits und regelmäßig frisches Obst im Büro
- Einen modernen und barrierefreien ergonomisch ausgestatteten Arbeitsplatz im zentral gelegenen Büro in Berlin-Charlottenburg mit sehr guter U/S-Bahn- und Bus-Anbindung, dort abschließbare Fahrradstellplätze und freie Parkplätze in der UmgebungFirmenfeiern und Teamevents
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Jobportal.
Ihre Fragen beantwortet gern Martin Regulin, HR Manager mit Schwerpunkt Recruiting , unter +49 151-19509663.
MEDIAN Unternehmenszentrale Berlin
Franklinstraße 28-29 ⋅ 10587 Berlin ⋅ www.median-kliniken.de
Wir schätzen Vielfalt und fördern Chancengleichheit, unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, Behinderung oder Religion. Bei uns zählt der Mensch mit seiner Persönlichkeit und seinen Kompetenzen.
Ihre Fragen beantwortet gern Martin Regulin, HR Manager mit Schwerpunkt Recruiting , unter +49 151-19509663.
MEDIAN Unternehmenszentrale Berlin
Franklinstraße 28-29 ⋅ 10587 Berlin ⋅ www.median-kliniken.de
Wir schätzen Vielfalt und fördern Chancengleichheit, unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, Behinderung oder Religion. Bei uns zählt der Mensch mit seiner Persönlichkeit und seinen Kompetenzen.
IT Risk & Compliance Manager / Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d) Arbeitgeber: MEDIAN Unternehmenszentrale Berlin
Kontaktperson:
MEDIAN Unternehmenszentrale Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Risk & Compliance Manager / Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Sicherheitsbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit ISO 27001 und Risikomanagement beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich IT-Risiko und Compliance. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu ISO 27001 und Risikomanagement durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für IT-Sicherheit und Risikomanagement, indem du an relevanten Webinaren oder Workshops teilnimmst. Dies kann nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch deine Motivation und dein Engagement für die Position unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Risk & Compliance Manager / Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über MEDIAN und die MEDIAN Group. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als IT Risk & Compliance Manager hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in ISO 27001, Risikomanagement und Informationssicherheit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Rolle bist. Gehe auf deine Leidenschaft für Risikomanagement und deine Erfahrungen in der IT-Sicherheit ein.
Dokumentation überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, die du einreichst, vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und klar formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MEDIAN Unternehmenszentrale Berlin vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des IT Risk & Compliance Managers vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich Risikomanagement oder Compliance-Prozesse umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten während des Interviews zu demonstrieren.
✨Zeige dein Interesse an Cybersecurity
Da die Position stark auf IT-Sicherheit fokussiert ist, solltest du dein Interesse und Wissen über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Cybersecurity zeigen. Informiere dich über relevante Standards wie ISO 27001 und deren Bedeutung.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur bei MEDIAN zu erfahren. Frage nach der Teamdynamik, den Weiterbildungsmöglichkeiten und wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt, um ein Gefühl für die Arbeitsumgebung zu bekommen.