Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team in der Familienrehabilitation und arbeite eng mit Fachärzten zusammen.
- Arbeitgeber: Eine Rehaklinik mit Fokus auf Familienrehabilitation und einem unterstützenden Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge, Jobrad und flexible Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten positiv und entwickle dich zum Oberarzt in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbierter Facharzt für Psychiatrie oder Psychosomatik mit Erfahrung in der Familienrehabilitation.
- Andere Informationen: Langfristige Arbeitsplatzsicherheit und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten sind garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Job DescriptionOberarzt/Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie / PsychosomatikSie sind tätig in einer Rehaklinik im Bereich der Familienrehabilitation mit zwischen 80 und 150 Betten. Eine weiterführende Entwicklung vom Fach- zum Oberarzt ist möglich.Ihre AufgabenUnterstützung des Chefarztes in der LeitungstätigkeitPsychiatrische KonsilePsychiatrische Sichtung der Rehabilitanden*innen am AnreisetagZusammenarbeit im Team mit Fachärzten für Allgemien- und Innere MedizinPatientensprechtunden und VisitenVerantwortung medizinisch psychiatrischer KonzepteIhr ProfilSie sind approbierter FA für Psychiatrie und Psychotherapie oder Facharzt für PsychosomatikSie verfügen über Erfahrung im Bereich der Familienrehabilitation, gerne auch als OberarztSie sind einfühlsam, teamfähig, kommunikativ, zuverlässig und belastbar und können nach kurzer Einarbeitungszeit eigenverantwortlich handelnWir bietenAttraktive Vergütung nach TarifEs besteht keine die Möglichkeit (keine Verpflichtung) zur Übernahme von BereitschaftsdienstenEine zusätzliche betriebliche Rentenversicherung (ZKV), VL u. weitere Benefits (Jobrad, Hansefit, etc.)Die Teilnahme an internen und externen FortbildungsveranstaltungenNutzung des klinikeigenen Kindergartens / Möglichkeit der ergänzenden Kinderbetreuung bei kurzfristig entstehenden BetreuungslückenEinen langfristig sicheren Arbeitsplatz mit individuellen EntwicklungsmöglichkeitenWohnmöglichkeiten auf dem Klinikgelände
Oberarzt/Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie / Psychosomatik Arbeitgeber: Medic Connect
Kontaktperson:
Medic Connect HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt/Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie / Psychosomatik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychiatrie oder Psychotherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Rehaklinik, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Philosophie und die spezifischen Herausforderungen im Bereich der Familienrehabilitation. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation im Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Familienrehabilitation. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Patienten gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Psychiatrie ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachärzten entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt/Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie / Psychosomatik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Psychiatrie und Psychotherapie sowie deine Erfahrung in der Familienrehabilitation.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Klinik passen. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medic Connect vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Familienrehabilitation und wie du mit verschiedenen Patientengruppen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit im Team mit anderen Fachärzten wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zeigen.
✨Hebe deine Belastbarkeit hervor
In der Psychiatrie kann es stressig werden. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist und wie du Herausforderungen gemeistert hast. Dies zeigt, dass du für die Position geeignet bist.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an einer langfristigen Karriere, indem du nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb der Klinik fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist und an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.