Oberarzt/Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie / Psychosomatik
Oberarzt/Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie / Psychosomatik

Oberarzt/Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie / Psychosomatik

Assistenzarzt 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze den Chefarzt in einer Rehaklinik für Psychiatrie und Psychotherapie.
  • Arbeitgeber: Eine moderne Rehaklinik mit Fokus auf Familienrehabilitation und persönlicher Entwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben von Patienten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterentwicklung vom Facharzt zum Oberarzt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Sie sind tätig in einer Rehaklinik im Bereich der Familienrehabilitation mit zwischen 80 und 150 Betten. Eine weiterführende Entwicklung vom Fach- zum Oberarzt ist möglich.

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung des Chefarztes

Oberarzt/Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie / Psychosomatik Arbeitgeber: Medic Connect

Unsere Rehaklinik bietet Ihnen als Oberarzt/Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie / Psychosomatik ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit großgeschrieben werden. Genießen Sie attraktive Benefits wie flexible Arbeitszeiten, kontinuierliche Fortbildungsmöglichkeiten und eine wertschätzende Unternehmenskultur, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Zudem profitieren Sie von der Lage unserer Klinik, die eine ideale Balance zwischen beruflichem Engagement und Lebensqualität in einer naturnahen Umgebung ermöglicht.
M

Kontaktperson:

Medic Connect HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt/Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie / Psychosomatik

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten in der Psychiatrie zu vernetzen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte oder Empfehlungen.

Fachliche Weiterbildung

Zeige dein Engagement für die Psychiatrie und Psychotherapie, indem du an relevanten Fortbildungen oder Workshops teilnimmst. Dies kann dir nicht nur wertvolle Kenntnisse vermitteln, sondern auch deine Sichtbarkeit in der Branche erhöhen.

Informiere dich über die Klinik

Recherchiere gründlich über die Rehaklinik, in der du dich bewirbst. Verstehe ihre Philosophie, Behandlungsmethoden und das Team. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Übe typische Fragen, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Position als Oberarzt/Facharzt gestellt werden könnten. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt/Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie / Psychosomatik

Fachkenntnisse in Psychiatrie und Psychotherapie
Erfahrung in der psychosomatischen Medizin
Diagnose- und Behandlungskompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Patienten
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Kenntnisse in der Familienrehabilitation
Fähigkeit zur Krisenintervention
Organisationsgeschick
Forschungskompetenz
Fortbildungsbereitschaft
Vertrautheit mit evidenzbasierter Medizin

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Oberarztes/Facharztes in der Psychiatrie und Psychotherapie relevant sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle in der Familienrehabilitation wichtig sind. Betone deine Facharztausbildung und relevante Weiterbildungen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und Psychotherapie darlegst. Erkläre, warum du in dieser Rehaklinik arbeiten möchtest und wie du das Team unterstützen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medic Connect vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Da es sich um eine Position im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie handelt, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Behandlungsmethoden, Diagnosen und therapeutischen Ansätzen vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Leidenschaft für das Gebiet.

Präsentiere deine Erfahrungen in der Familienrehabilitation

Da die Stelle in einer Rehaklinik für Familienrehabilitation ist, ist es wichtig, dass du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit in diesem Bereich anführst. Erkläre, wie du mit Patienten und deren Familien gearbeitet hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Zeige Teamfähigkeit und Führungsqualitäten

Als Oberarzt wirst du möglicherweise ein Team leiten oder unterstützen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Führung unter Beweis stellen. Betone, wie du den Chefarzt unterstützt hast und wie du in der Vergangenheit Teams motiviert hast.

Stelle Fragen zur Klinik und zum Team

Zeige dein Interesse an der Klinik, indem du Fragen zu deren Philosophie, den Behandlungsmethoden und dem Team stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Kultur und den Werten der Einrichtung.

Oberarzt/Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie / Psychosomatik
Medic Connect
M
  • Oberarzt/Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie / Psychosomatik

    Assistenzarzt
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-19

  • M

    Medic Connect

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>