Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten in Hämatologie/Onkologie und Förderung interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Arbeitgeber: Führendes Onkologisches Zentrum in Rheinland-Pfalz mit über 900 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Unterkunft und ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Onkologie in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Deutsche Approbation und Facharzt für Onkologie oder Innere Medizin mit Weiterbildung.
- Andere Informationen: Hervorragendes Arbeitsklima und kollegiale Zusammenarbeit in interprofessionellen Teams.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Werden Sie Teil eines führenden Onkologischen Zentrums eines Maximalversorgers in Rheinland-Pfalz mit 900-1100 Betten, davon ca. 120 Betten im Bereich der Onkologie. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten und die gesamte Bandbreite der Diagnostik sowie der medikamentösen, operativen, psychoonkologischen, strahlentherapeutischen und palliativmedizinischen Behandlungsmöglichkeiten zu nutzen.
Ihre Aufgaben
- Ärztliche Betreuung der stationären und ambulanten Patienten im Bereich der Hämatologie/Onkologie
- Durchführung und Förderung der kollegialen Zusammenarbeit in interdisziplinären und interprofessionellen Teams
- Gewährleistung einer fachspezifischen Weiterbildung im Rahmen des akademischen Lehrkrankenhauses sowie des strukturierten Weiterbildungskonzeptes
- Strategische Weiterentwicklung des Fachbereiches
- Ausbau und Förderung des Kontaktnetzes zu Kooperationspartnern und Einweisern
Anforderungen
- Deutsche Approbation
- Facharzt (m/w/d) für Onkologie oder Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin mit Weiterbildung im Bereich der Onkologie
- Fähigkeit einer offenen und konstruktiven Kommunikation im Team und mit den Teams aller Fachbereiche
- Hohe soziale und fachliche Kompetenz
- Aufgeschlossenheit gegenüber modernen Organisationsstrukturen und Bereitschaft, die Zukunft des Hauses gestalterisch zu fördern
- Höchster Anspruch bei der Erbringung medizinischer Leistungen
- Vertrauensvolle, kooperative Zusammenarbeit mit niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen
Wir bieten
- Eine Unterkunft wird zur Verfügung gestellt
- Eine attraktive, leistungsorientierte Vergütung
- Ein sehr breites und umfassendes diagnostisches und therapeutisches Spektrum in einem überregionalen Einzugsgebiet
- Ein hervorragendes Arbeitsklima und die kollegiale Zusammenarbeit in interdisziplinären und interprofessionellen Teams
Oberarzt (m/w/d) für Hämatologie und Onkologie Arbeitgeber: Medic Connect
Kontaktperson:
Medic Connect HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) für Hämatologie und Onkologie
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Hämatologie und Onkologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Onkologischen Zentrum herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Hämatologie und Onkologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den neuesten Behandlungsmethoden und Forschungsergebnissen hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung. Informiere dich über die strukturierten Weiterbildungsmöglichkeiten, die das akademische Lehrkrankenhaus bietet, und bringe deine eigenen Ideen zur Weiterentwicklung des Fachbereichs ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) für Hämatologie und Onkologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Oberarzt in der Hämatologie und Onkologie relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und relevante Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Hämatologie und Onkologie darlegst. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medic Connect vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position einen Facharzt für Onkologie erfordert, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen und aktuelle Entwicklungen in der Hämatologie und Onkologie vorbereiten. Informiere dich über neue Behandlungsmethoden und relevante Studien.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert eine enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur kollegialen Zusammenarbeit und Kommunikation verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine soziale Kompetenz hervor
In der Onkologie ist Empathie und soziale Kompetenz entscheidend. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Patienten oder Kollegen unterstützt hast. Dies zeigt, dass du die menschliche Seite der Medizin verstehst und wertschätzt.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch die Gewährleistung einer fachspezifischen Weiterbildung umfasst, solltest du Fragen zu den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und dass du die Zukunft des Hauses aktiv mitgestalten möchtest.