Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Pflege von BewohnerInnen mit psychischen Erkrankungen.
- Arbeitgeber: Wir bieten einen temporären Einsatz für diplomierte Pflegefachkräfte in der Psychiatrie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitseinteilung, grosszügige Entlöhnung und wöchentliche Lohnauszahlung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit und gewinne Einblicke in verschiedene Betriebe.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachperson HF und kommunikative Fähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Individuelle Beratung durch unsere Personalberater/-innen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
EINFÜHRUNG: Du bist eine diplomierte Pflegefachkraft, die sich leidenschaftlich für die Pflege von Menschen in ihrem Zuhause engagiert? Dann haben wir den perfekten temporären Einsatz für dich! Dipl. Pflegefachperson HF in der Psychiatrie 60-100% AUFGABENBESCHREIBUNG: Betreuung und Pflege von BewohnerInnen Begleitung von Bewohner/n/-innen mit teilweise psychischen Erkrankungen Administrative Tätigkeiten und Sicherung des Pflegeprozesses Durchführung von medizinischen Massnahmen und Pflegeinterventionen Darauf darfst du dich freuen Abwechslungsreiche Tätigkeit, die Möglichkeit in verschiedenen Betrieben Einblicke zu bekommen Grosszügige Entlöhnung sowie wöchentliche Lohnauszahlung Flexible Arbeitseinteilung, wir organisieren deine Einsätze nach deinen Kapazitäten Individuelle und persönliche Beratung von uns Personalberater/-innen ERFORDERLICHES PROFIL: Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachperson HF Sie überzeugen durch Ihre ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten und finden einen guten Zugang zu Menschen Selbständige Arbeitsweise Motivation und Flexibilität Idealerweise bringst du bereits Erfahrungen in der Psychiatrie mit Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Dipl. Pflegefachperson in der Psychiatrie Arbeitgeber: MEDICALIS
Kontaktperson:
MEDICALIS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachperson in der Psychiatrie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Psychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Einrichtungen, bei denen du dich bewerben möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Arbeitsweise der jeweiligen Institution verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychiatrie vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit herausfordernden Situationen umgegangen bist.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel in Bezug auf deine Verfügbarkeit. Da die Stellenbeschreibung flexible Arbeitseinteilungen erwähnt, kann es hilfreich sein, wenn du bereit bist, verschiedene Schichten oder Einsätze anzunehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachperson in der Psychiatrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Erfahrungen in der Psychiatrie hervorhebst. Zeige auf, warum du gut zu diesem temporären Einsatz passt und was dich an der Arbeit reizt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Auf Rückmeldung warten: Nach dem Einreichen deiner Bewerbung wird das Unternehmen deine Unterlagen prüfen. Sei bereit, auf eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch oder um zusätzliche Informationen gebeten zu werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MEDICALIS vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychiatrie und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit psychischen Erkrankungen zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation eine Schlüsselkompetenz in der Pflege ist, solltest du während des Interviews klar und einfühlsam sprechen. Demonstriere, wie du mit Bewohnern und deren Angehörigen kommunizierst und auf ihre Bedürfnisse eingehst.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Betone deine Bereitschaft, in verschiedenen Betrieben zu arbeiten und dich an unterschiedliche Teams anzupassen. Zeige, dass du bereit bist, dich den wechselnden Anforderungen der Pflege anzupassen.
✨Frage nach den Einsätzen und dem Team
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zu den Einsätzen und dem Team stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Zusammenarbeit und dem Arbeitsumfeld.