Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Geburtshilfe und übernehme Führungsaufgaben in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Eine Klinik im Hamburger Raum, spezialisiert auf Frauen- und Kinderheilkunde.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Familien mit und arbeite in einer unterstützenden Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Facharztausbildung in Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Deutschkenntnisse auf C1-Niveau.
- Andere Informationen: Über 1.500 Geburten jährlich – werde Teil eines wichtigen Gesundheitsbereichs!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Die Klinik im Großraum von Hamburg ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung und spezialisiert auf die Versorgung von Frauen und Kindern. Mit einer Kapazität von fast 200 Betten, ca. 330 Mitarbeitern und den spezialisierten Fachabteilungen, werden jährlich ca. 13.500 medizinische Fälle behandelt und therapiert. Die jährliche Geburtenzahl beträgt über 1.500 Geburten pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Fachärztliche Behandlung der Patientinnen
- Übernahme der Organisations- und Führungsaufgaben
- Entwicklung der Abteilung für Geburtshilfe
- Konstruktive Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
- Teilnahme am gynäkologisch-geburtshilflichen Hintergrunddienst
Ihr Profil:
- Deutsche Approbation
- Sprachniveau Deutsch von mindestens C1
- Facharztausbildung Gynäkologie und Geburtshilfe
- Zusatzbezeichnung Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin von Vorteil
- DEGUM-Stufe II ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich
- Verantwortungsbewusstsein, soziale Kompetenz, schnelle Auffassungsgabe
Freuen Sie sich auf:
- Ein engagiertes und gut eingespieltes Team
- Anspruchsvolle Aufgaben mit langfristiger Perspektive
- Finanziell unterstützte Fort- und Weiterbildungsprogramme
- Attraktive Vergütung
- Leben und Arbeit in einer attraktiven Region
Finden Sie mit uns Ihren perfekten Job im Gesundheitswesen!
Oberarzt für die Geburtshilfe m/w/d im Großraum von Hamburg Arbeitgeber: MedicalTalentNetwork Recruiting
Kontaktperson:
MedicalTalentNetwork Recruiting HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt für die Geburtshilfe m/w/d im Großraum von Hamburg
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Klinikmitarbeitern im Großraum Hamburg zu vernetzen. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Klinik, bei der du dich bewirbst, gründlich. Verstehe ihre Werte, ihre Spezialisierungen und die Art der Patientenversorgung. Dies hilft dir, in Gesprächen gezielt auf deren Bedürfnisse einzugehen.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Oberärzte gestellt werden, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Geburtshilfe und deinem Führungsstil. Zeige, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch gut ins Team passt.
✨Zeige deine Leidenschaft
Während des Bewerbungsprozesses ist es wichtig, deine Leidenschaft für die Geburtshilfe und die Arbeit mit Frauen und Kindern zu zeigen. Teile persönliche Erfahrungen oder Erfolge, die deine Motivation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt für die Geburtshilfe m/w/d im Großraum von Hamburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberarzt für die Geburtshilfe hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und relevante Zusatzqualifikationen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Geburtshilfe und deine Motivation für die Bewerbung in dieser Klinik darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Sprachniveau (mindestens C1) und deine Approbation klar ersichtlich sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MedicalTalentNetwork Recruiting vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt für die Geburtshilfe handelt, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Gynäkologie und Geburtshilfe sowie über relevante Leitlinien.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
In dieser Rolle wirst du auch Führungsaufgaben übernehmen. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Teamführung und Organisation verdeutlichen. Zeige, wie du Konflikte gelöst und das Team motiviert hast.
✨Hebe deine soziale Kompetenz hervor
Soziale Kompetenz ist in der Geburtshilfe besonders wichtig. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Empathie und Kommunikationsfähigkeiten gezeigt hast, um das Wohl der Patientinnen zu gewährleisten.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik finanzielle Unterstützung für Fort- und Weiterbildungen bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Frage gezielt nach den angebotenen Programmen und wie sie dir helfen können, in deiner Karriere voranzukommen.