Auf einen Blick
- Aufgaben: Vielfältige Aufgaben in Anästhesie und Intensivmedizin, inklusive Patientenbetreuung.
- Arbeitgeber: Renommiertes Krankenhaus in Bayern mit über 10 Fachabteilungen und 10.000 stationären Patienten jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten, planbare Arbeitszeiten und zahlreiche Mitarbeiterbenefits wie JobRad.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen in einem kollegialen Team mit interdisziplinärem Austausch.
- Gewünschte Qualifikationen: Deutsche Approbation und abgeschlossenes Studium der Humanmedizin erforderlich.
- Andere Informationen: Einarbeitung durch erfahrene Fachärzte und Förderung von Fort- und Weiterbildungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren renommierten Kunden in Bayern einen engagierten Assistenzarzt (m/w/d) für die Anästhesie und Intensivmedizin. Der Grund- und Regelversorger verfügt über rund 10 Fachabteilungen und behandelt jährlich ca. 10.000 stationäre sowie 17.000 ambulante Patient:innen. Das seit 1931 bestehende Krankenhaus versorgt als Akutkrankenhaus zuverlässig die Bevölkerung der Region. Im Herzen von Unterfranken gelegen, überzeugt die Region mit ihrer Lebensqualität, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in Natur und Kultur sowie der guten Verkehrsanbindung. Städte wie Würzburg oder Bamberg sind bequem erreichbar – ideal für berufliche wie private Perspektiven.
Ihre Aufgaben - fordernd und vielfältig:
- Einsatz in der Anästhesie, der interdisziplinären Intensivstation, der Prämedikationsambulanz sowie im Akutschmerzdienst
- Durchführung aller gängigen Narkoseverfahren
- Betreuung von Patient:innen und deren Angehörigen auf der Intensivstation
- Digitale Dokumentation des Behandlungsverlaufs
Ihr Profil - fachlich und persönlich:
- Deutsche Approbation
- Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
- Interesse am Fachgebiet Anästhesie und Intensivmedizin
- Freude an interdisziplinärer und multiprofessioneller Zusammenarbeit
- Hohes Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Neugier und Kritikfähigkeit
- Bereitschaft zum Nachweis eines ausreichenden Masernschutzes gemäß IfSG
Ihre Vorteile - attraktiv und fair:
- Weiterbildungsermächtigung für 36 Monate Anästhesie (inkl. 6 Monate Intensivmedizin)
- Einarbeitung durch erfahrene Fachärzte (m/w/d) nach festem Konzept
- Kollegiales, fachübergreifendes Team mit engem Austausch zu Chirurgie und Innerer Medizin
- Vergütung gemäß TV-Ärzte/VKA (EG I) sowie zusätzliche Sozialleistungen inkl. Zusatzversorgung
- Planbare Arbeitszeiten zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Benefits, wie JobRad, Parkhaus für Mitarbeitende, Bezuschussung für Kindergartenplatz
- Fort- und Weiterbildungen werden aktiv gefördert
Assistenzarzt (m/w/d) | Anästhesie & Intensivmedizin (11312) Arbeitgeber: Medici Vermittlung
Kontaktperson:
Medici Vermittlung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt (m/w/d) | Anästhesie & Intensivmedizin (11312)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Anästhesie und Intensivmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Anästhesie und Intensivmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an dem Fachgebiet hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Teamfähigkeit und deinem Verantwortungsbewusstsein. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle, indem du dich über das Krankenhaus und seine Philosophie informierst. Wenn du im Gespräch erwähnst, was dich an diesem speziellen Arbeitgeber reizt, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt (m/w/d) | Anästhesie & Intensivmedizin (11312)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und in deiner Bewerbung darauf eingehst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Assistenzarzt in der Anästhesie und Intensivmedizin hervorhebt. Betone deine deutsche Approbation und dein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse am Fachgebiet Anästhesie und Intensivmedizin darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen dich für diese Position qualifizieren.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Nachweise, wie den Masernschutz, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medici Vermittlung vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position in der Anästhesie und Intensivmedizin handelt, solltest du dich auf Fragen zu gängigen Narkoseverfahren und der Patientenbetreuung auf der Intensivstation vorbereiten. Zeige dein Wissen über aktuelle Standards und Praktiken in diesem Fachgebiet.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Anästhesie und Intensivmedizin ist die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur interprofessionellen Kommunikation verdeutlichen.
✨Zeige dein Interesse am Fachgebiet
Erkläre, warum du dich für Anästhesie und Intensivmedizin interessierst. Vielleicht hast du spezielle Erfahrungen oder Projekte, die deine Leidenschaft für dieses Fachgebiet unterstreichen. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungen zu fragen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, sondern auch, dass du langfristig in der Klinik arbeiten möchtest.