Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Patient*innen ambulant und stationär, arbeite im Team und übernehme Bereitschaftsdienste.
- Arbeitgeber: Akademisches Lehrkrankenhaus in Stuttgart mit modernster Ausstattung und umfassender medizinischer Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Volle Weiterbildungsermächtigung, attraktive Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und Personalwohnheim.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle dich in einer zukunftsorientierten Arbeitsumgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Deutsche Approbation, Teamfähigkeit, Flexibilität und hohe soziale Kompetenz sind erforderlich.
- Andere Informationen: Charmante Lage in Stuttgart, ideal für Singles, Paare und Familien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren wichtigen Kunden im Großraum Stuttgart einen engagierten Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung für Innere Medizin.
Das akademische Lehrkrankenhaus bietet mit rund 800 Betten und einer hochmodernen Ausstattung optimale Bedingungen für die Praxis fortschrittlicher Medizin auf höchstem Niveau. Als eines der größten Kliniken in der Region Stuttgart deckt es zahlreiche zentrale Fachbereiche ab und stellt eine umfassende medizinische Versorgung sicher.
Als Assistenzarzt/Assistenzärztin in der Inneren Medizin werden Sie Teil eines hochmotivierten und dynamischen Teams, das besonderen Wert auf kollegiale Zusammenarbeit legt. Die Klinik verfügt über die volle Weiterbildungsermächtigung. Sie profitieren von einem breiten Spektrum modernster Behandlungsmethoden in der Inneren Medizin, die sämtliche gängigen Verfahren abdecken. Hier erwartet Sie eine zukunftsorientierte Arbeitsumgebung, die Ihre berufliche und persönliche Entwicklung aktiv fördert.
Die Klinik profitiert von ihrer attraktiven Lage im Herzen des Pendelgebiets Stuttgart, was sie zu einem besonders begehrten Arbeitgeber macht. Die charmante Kleinstadt und die umliegende Region vereinen eine reiche Industriegeschichte, malerische Landschaften und ein vielfältiges kulturelles Erbe – ein ansprechender Ort für Singles, Paare und Familien gleichermaßen.
Ihre Aufgaben – fordernd und vielfältig
- Ambulante und stationäre Versorgung der Patient*innen
- Übernahme von Bereitschaftsdiensten
- Eigenverantwortlicher Umgang mit Medizingeräten und Medizinprodukten
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen
Ihr Profil – fachlich und persönlich
- Deutsche Approbation
- Selbstständigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick
- Hohe soziale Kompetenz
- Zielorientiertes Handeln und Denken
- Engagement und Aufgeschlossenheit
Ihre Vorteile – attraktiv und fair
- Volle Weiterbildungsermächtigung im Fachgebiet Innere Medizin
- Entgelt nach TV-Ärzte/VKA
- Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte
- Fort- und Weiterbildungsangebote
- Strukturierte Einarbeitung
- Corporate Benefits
- Personalwohnheim
Ihre Bewerbung an die Medici – individuell, vertraulich und professionell
Wenn Sie diese Stelle anspricht, dann bewerben Sie sich mit Angabe der Stellennummer unter folgender E-Mail-Adresse.
Jetzt bewerben | Stellennr.: 7957
Sie werden individuell und professionell von unserer Expertin Frau Peci, der für den Fachbereich Innere Medizin zuständig ist, betreut.
Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt.
Assistenzarzt (m/w/d) | in Weiterbildung für Innere Medizin (9748) Arbeitgeber: Medici Vermittlung
Kontaktperson:
Medici Vermittlung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt (m/w/d) | in Weiterbildung für Innere Medizin (9748)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, die bereits in der Inneren Medizin arbeiten oder in ähnlichen Kliniken tätig sind. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir wertvolle Einblicke in die Klinik geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und deren Spezialisierungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Mission der Klinik verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da die Stelle eine enge Kooperation mit anderen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Inneren Medizin und bringe diese Themen in Gespräche ein. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt (m/w/d) | in Weiterbildung für Innere Medizin (9748)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Assistenzarzt in der Inneren Medizin hervorhebt. Betone deine deutsche Approbation und relevante Praktika oder Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Klinik passen. Hebe deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz hervor.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an die angegebene E-Mail-Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medici Vermittlung vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Innere Medizin, deine Erfahrungen in der Patientenversorgung und wie du mit stressigen Situationen umgehst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Klinik großen Wert auf kollegiale Zusammenarbeit legt, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennst, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere im Vorfeld über die Klinik und ihre Fachbereiche. Zeige im Interview, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und Interesse an den angebotenen Behandlungsmethoden hast.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und die Erwartungen an die Assistenzärzte zu erfahren.