Auf einen Blick
- Aufgaben: Diagnostik und Therapie in der Gynäkologie und Geburtshilfe, OP- und Kreißsaalarbeit.
- Arbeitgeber: Renommierte Klinik im Großraum Bamberg mit 480 Betten und über 30.000 stationären Patienten jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben in einem kollegialen Umfeld und die Möglichkeit, in einem spezialisierten Bereich zu arbeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Teamfähigkeit und soziale Kompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Familienorientierte Geburtshilfe mit ca. 900 Geburten jährlich und enge Kooperation mit der Kinderklinik.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Für unseren renommierten Kunden, ein Schwerpunktversorger im Großraum von Bamberg, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt (m/w/d) für die Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Voll- oder Teilzeit. Die Einrichtung verfügt über 480 Planbetten und versorgt jährlich rund 30.000 Patienten stationär und weitere 35.000 ambulant. In der Frauenheilkunde sind 25 Betten für die Patientinnen bereitgestellt und bis zu 20 Betten für die Neugeborenen, die in den Kreißsälen der Klinik zur Welt kommen. Jährlich erblicken bis zu 900 Babys das Licht der Welt. Das Krankenhaus ist mit einem Brust- und Krebszentrum ausgestattet. Zu den Schwerpunkten gehören die abdominalen, vaginalen und minimal-invasiven Operationen sowie die Mamma-Chirurgie und gynäkologischen Onkologie.
Die Klinik liegt im Norden von Bayern und ist sehr gut angebunden, es wird, ob mit dem Auto oder öffentlich, das Pendeln nach und von Bamberg ermöglicht. Durch die gute Lage und die große Auswahl an Freizeit- und Kulturangeboten ist der Standort der perfekte Ort, um als Single, Paar oder mit der Familie sesshaft zu werden.
Ihre Aufgaben - fordernd und vielfältig:
- Diagnostik und Therapie von gynäkologischen und geburtshilflichen Patient*innen
- Arbeit auf Station, im OP-Saal, im Kreißsaal und in der Ambulanz
- Unterstützung der jüngeren Kollegen durch Fachwissen und Supervision
- Durchführung von Mamma-Chirurgie, gynäkologischer Onkologie sowie abdominalen, vaginalen und minimal-invasiven Operationen
- Betreuung von Risiko- und Mehrlingsgeburten
Ihr Profil - fachlich und persönlich:
- Facharzt (m/w/d) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Engagement, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft
- Soziale und kommunikative Kompetenz
Ihre Vorteile - attraktiv und fair:
- Herausfordernde und vielfältige Tätigkeiten
- Anstellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Sehr gute Verkehrsanbindung
- Angenehmes und kollegiales Arbeitsumfeld
- Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
- Attraktive Vergütung
- Vorhandensein eines Brustzentrums und eines Gynäkologischen Krebszentrums
- Urogynäkologie als weiterer Behandlungsschwerpunkt
- Familienorientierte Geburtshilfe im Perinatalzentrum Level II mit jährlich ca. 900 Geburten
- Enge Kooperation mit der Kinderklinik und dem Hebammenteam
- Möglichkeit zum Erwerb der Schwerpunktbezeichnung "Gynäkologische Onkologie"
- Einbringen in ein Spezialgebiet je nach persönlicher Neigung
Oberarzt (m/w/d) | Gynäkologie und Geburtshilfe (10905) Arbeitgeber: Medici Vermittlung
Kontaktperson:
Medici Vermittlung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) | Gynäkologie und Geburtshilfe (10905)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Oberärzten in der Gynäkologie und Geburtshilfe zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über die Klinik, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Schwerpunkte, die Anzahl der Geburten und die angebotenen Behandlungen. Dieses Wissen kannst du im Vorstellungsgespräch nutzen, um dein Interesse und deine Eignung zu unterstreichen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest, z.B. zu den Fortbildungsmöglichkeiten oder dem Team. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an der Position und der Klinik.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In der Gynäkologie und Geburtshilfe sind soziale und kommunikative Fähigkeiten entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Patient*innen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) | Gynäkologie und Geburtshilfe (10905)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Oberarztes in der Gynäkologie und Geburtshilfe, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung in Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie relevante Weiterbildungen oder spezielle Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gynäkologie und Geburtshilfe darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du das Team unterstützen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medici Vermittlung vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt in der Gynäkologie und Geburtshilfe handelt, solltest du dich auf Fragen zu Diagnostik, Therapieansätzen und aktuellen Entwicklungen in deinem Fachgebiet vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrung in der Mamma-Chirurgie und gynäkologischen Onkologie.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In der Klinik ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Ärzten, Pflegepersonal und Hebammen verdeutlichen. Betone, wie du jüngere Kollegen unterstützt und förderst.
✨Zeige Engagement und Einsatzbereitschaft
Die Klinik sucht nach jemandem, der nicht nur fachlich kompetent ist, sondern auch bereit ist, sich für die Patienten und das Team einzusetzen. Teile Erfahrungen, die dein Engagement und deine Zuverlässigkeit unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über die Klinik und ihre Schwerpunkte
Recherchiere im Vorfeld über die Klinik, ihre Ausstattung und die angebotenen Leistungen, insbesondere das Brust- und Krebszentrum sowie die familienorientierte Geburtshilfe. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.