Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere Sprechstunden und koordiniere OP-Programme für die Spinale Chirurgie.
- Arbeitgeber: Das Spitalzentrum Biel ist ein modernes Zentrumsspital in der Schweiz mit über 2'200 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Personalpolitik, eigene KITA und Vergünstigungen in der Cafeteria.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des Gesundheitswesens in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise im Gesundheitswesen, und gute IT-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Bereitschaft zur Zusammenarbeit und Verantwortung für die Patientenversorgung sind entscheidend.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Das Spitalzentrum Biel ist das öffentliche Zentrumsspital der zweisprachigen Region Biel-Seeland-Berner Jura (Schweiz). Es bietet der gesamten Bevölkerung eine umfassende Versorgung in allen Fachgebieten der modernen Medizin. Jedes Jahr schenken uns über 150\’000 Patientinnen und Patienten ihr Vertrauen. Im Spitalzentrum Biel finden rund 2\’200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 40 verschiedenen Berufen eine attraktive Aufgabe.Zur Verstärkung unseres Teams der Spinalen Chirurgie suchen wir per 01. September 2025 oder nach Vereinbarung eine/nIhre Aufgaben – unsere StelleOrganisation und Koordination der ärztlichen Sprechstunden inklusive direktem Kontakt mit PatientInnen, Zuweisenden sowie internen und externen PartnerInnenMitkoordination des OP-Programms, in enger Abstimmung mit allen beteiligten FachbereichenAdministrative Unterstützung der Ärztinnen und Ärzte, z. B. bei Arztbriefen, Befundberichten, Ein- und Austrittsdokumentation sowie TerminmanagementDrehscheibenfunktion zwischen allen Schnittstellen der Klinik – insbesondere Pflege, OP-Planung, Case Management, anderen Sekretariaten sowie externen InstitutionenErstellen, Korrigieren und Formatieren medizinischer Berichte und allgemeiner KorrespondenzTelefondienst und vorausschauende Kommunikation mit allen relevanten StellenErhebung, Pflege und Auswertung von Daten für Dokumentationen, Statistiken und QualitätsberichteEigenverantwortliche Koordination von Abläufen, Priorisierung von Aufgaben und vorausschauendes Handeln – mit dem Ziel, für unsere PatientInnen jederzeit die bestmögliche Versorgung sicherzustellenIhre Fähigkeiten – unsere AnforderungenSie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische oder gleichwertige Ausbildung, idealerweise ergänzt durch Berufserfahrung im Gesundheitswesen. Eine Ausbildung zur/zum Arztsekretär:in ist dabei von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich – entscheidend sind vielmehr Ihr Denkvermögen, Ihre Eigenverantwortung und Ihr persönliches Engagement. Ein sicherer Umgang mit IT-Anwendungen, insbesondere MS Office, ist für diese Position unerlässlich. Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung mit der Spitalsoftware KISIM und Kenntnisse der medizinischen Terminologie. Sie bringen entweder Deutsch oder Französisch als Muttersprache mit und verfügen über sehr gute Kenntnisse der jeweils anderen Sprache – beides ist zwingend notwendig. Ihr vernetztes und peripheres Denken ermöglicht es Ihnen, Zusammenhänge rasch zu erkennen, vorausschauend zu planen und entsprechend zu handeln. Dabei übernehmen Sie Verantwortung und verlieren das grosse Ganze nie aus dem Blick – den reibungslosen Betrieb der Klinik und den Erfolg des gesamten Teams. Sie begegnen und erfüllen die Erwartungen unserer PatientInnen und ZuweiserInnen mit Ihrer gewinnenden Präsenz und Zuverlässigkeit. Wir suchen eine Persönlichkeit mit einer ausgeprägten Teamorientierung, die den gemeinsamen Erfolg über individuelle Interessen stellt. Denn bei uns wird Zusammenarbeit gelebt – nicht nebeneinander, sondern miteinander. Wenn Sie bereit sind, sich mit voller Überzeugung für Qualität, Effizienz und das langfristige Renommee unserer Klinik einzusetzen, und die Vision mittragen, dass wir die Nummer eins in der Region bleiben und weiterwachsen – dann sind Sie bei uns genau richtig.Ihre Möglichkeiten – unser AngebotDas Gesundheitswesen und damit auch das Spitalzentrum Biel befinden sich in einer spannenden Transformationsphase, in der Initiative und eigenverantwortliches Handeln gefragt sind. Sie erhalten die Gelegenheit, die Zukunft des Spitalzentrums mit einem motivierten Team aktiv mitzugestalten. Unsere Personalpolitik ist familienfreundlich, wir verfügen über eine firmeneigene KITA und gewähren Vergünstigungen in unserer Cafeteria sowie im Personalrestaurant. Zudem bieten wir zeitgemässe Anstellungsbedingungen sowie eine gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr.Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Isabelle Bartlome, Chefarztsekretärin Spinale Chirurgie, Tel.: 032 324 43 30 oder Mail:isabelle.bartlome@szb-chb.ch, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre online-Bewerbung!
Arztsekretär/in 80% Spinale Chirurgie Arbeitgeber: MEDICJOBS
Kontaktperson:
MEDICJOBS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arztsekretär/in 80% Spinale Chirurgie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Strukturen im Spitalzentrum Biel. Ein gutes Verständnis der internen Prozesse, insbesondere in der Spinalen Chirurgie, kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitskultur und das Team im Spitalzentrum Biel zu sammeln. Wenn du jemanden kennst, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, frage nach deren Erfahrungen und Tipps, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Patientenversorgung zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig und lösungsorientiert geblieben bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv im Gespräch. Da sowohl Deutsch als auch Französisch gefordert sind, kannst du während des Interviews in beiden Sprachen kommunizieren, um deine Fähigkeiten zu unterstreichen und zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arztsekretär/in 80% Spinale Chirurgie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Arztsekretär/in in der Spinalen Chirurgie wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine kaufmännische Ausbildung und eventuelle Erfahrungen im Gesundheitswesen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Vision des Spitalzentrums Biel passen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website des Spitalzentrums Biel ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MEDICJOBS vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die Aufgaben eines Arztsekretärs in der Spinalen Chirurgie. Überlege dir, wie du deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Gesundheitswesen in die Rolle einbringen kannst.
✨Kenntnisse der medizinischen Terminologie
Stelle sicher, dass du mit medizinischen Begriffen vertraut bist, insbesondere in Bezug auf die Spinalchirurgie. Dies wird dir helfen, während des Interviews kompetent zu wirken und Fragen besser zu beantworten.
✨Sprich über Teamarbeit
Betone deine Teamorientierung und wie wichtig dir die Zusammenarbeit ist. Das Spitalzentrum Biel legt großen Wert auf Teamarbeit, also bringe Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die dies unterstreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Spitalzentrums Biel vor. Zeige dein Interesse an der Vision des Unternehmens und wie du dazu beitragen kannst, die Nummer eins in der Region zu bleiben.