Auf einen Blick
- Aufgaben: Du organisierst und planst die administrativen Aufgaben in der Neurochirurgie.
- Arbeitgeber: Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und unterstütze die Gesundheitsversorgung aktiv.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinische oder kaufmännische Ausbildung mit Erfahrung im Gesundheitswesen erforderlich.
- Andere Informationen: Bei Fragen kontaktiere Nadine Weller unter +41 43 253 12 17.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ein eingespieltes Team sucht nach einer:einem neuen Teamkollegen / Teamkollegin! Du übernimmst eine wichtige Rolle, indem du die administrativen Aufgaben der Klinik für Neurochirurgie zusammen mit deinen Teamkolleginnen sicherstellst und somit das ambulante administrative Kerngeschäft massgeblich unterstützt. Mit den anfallenden Sekretariatsarbeiten bist du bestens vertraut und du hast schon Erfahrung in der Administration, idealerweise sogar aus dem Gesundheitswesen. Ebenfalls verstehst du es mit Leichtigkeit, Termine zu jonglieren und die Ärzteschaft in ihrem Arbeitsalltag administrativ zu unterstützen. Wenn dich deine hohe Dienstleistungsorientierung, Teamfähigkeit und Eigeninitiative auszeichnet, möchten wir dich unbedingt kennenlernen!Was macht die Stelle und dich zum \“perfect match\“?In dieser Position bist du verantwortlich für die effiziente Organisation und Planung der Sekretariats-Aufgaben der Klinik für Neurochirurgie, um einen reibungslosen Betriebsablauf sicherzustellen. Wir suchen nach einer:einem versierten Arztsekretär:in, der:die gerne mit Menschen arbeitet und Erfahrung im Gesundheitswesen mitbringt. Deine Hauptaufgaben:Führen von zwei bis drei Arztsekretariaten, je nach PensumSchriftlicher und telefonischer Kontakt mit Patienten, Angehörigen, Ärzteschaft, Versicherungen und SpitälerPatientenempfang bei ambulanten SprechstundenGegenseitige Ferienvertretung im Sekretariats-Team Dein Profil:Medizinische oder kaufmännische Grundausbildung mit Berufserfahrung im GesundheitswesenWeiterbildung zur Arzt-/Spitalsekretär:inSehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Landessprache von VorteilVersierter Umgang mit MS-Office, KISIM-Vorerfahrung von Vorteil Dienstleistungsorientiert, mitdenkend und vorausschauendWeitere AuskünfteBei Fragen steht dir Nadine Weller, Leitung Administration der Klinik für Neurochirurgie, gerne zur Verfügung.+41 43 253 12 17Nadine.Weller@usz.chWir freuen uns auf Ihre BewerbungStephanie Indlekofer RecruitingFür diese Stelle können keine Dossiers von Personalvermittlern berücksichtigt werden. Danke für Ihr Verständnis.Unsere Benefitsbenefit1,benefit2,benefit3,benefit4,benefit5,benefit6,benefit7,benefit8Über das USZDas Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8\’600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.
Arztsekretär:in Klinik für Neurochirurgie 80 - 100% Arbeitgeber: MEDICJOBS
Kontaktperson:
MEDICJOBS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arztsekretär:in Klinik für Neurochirurgie 80 - 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Gesundheitswesen arbeiten, und frage sie nach möglichen Kontakten zur Klinik für Neurochirurgie. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und ihre aktuellen Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit der Klinik identifizierst und deren Ziele verstehst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Arztsekretär:in gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Wenn du bereits Kenntnisse in KISIM hast, erwähne dies. Falls nicht, signalisiere deine Bereitschaft, dich in neue Systeme einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arztsekretär:in Klinik für Neurochirurgie 80 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zur Klinik her: Beginne deine Bewerbung mit einer kurzen Einleitung, in der du erklärst, warum du dich für die Klinik für Neurochirurgie interessierst. Zeige, dass du die Werte und die Mission des Universitätsspitals Zürich verstehst und schätzt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Gesundheitswesen sowie deine administrativen Fähigkeiten. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Sekretariatsaufgaben erfolgreich gemeistert hast.
Zeige deine Dienstleistungsorientierung: In deinem Anschreiben solltest du betonen, wie wichtig dir der Kontakt zu Patienten und Kollegen ist. Beschreibe Situationen, in denen du deine hohe Dienstleistungsorientierung unter Beweis gestellt hast.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind. Wenn du weitere Landessprachen sprichst, erwähne dies ebenfalls, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MEDICJOBS vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Erfahrungen im Gesundheitswesen oder wie du mit stressigen Situationen umgehst. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Zeige deine Dienstleistungsorientierung
Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir die Unterstützung von Patienten und Ärzten ist. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, wo du durch deinen Service einen positiven Unterschied gemacht hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Stelle in einem Team arbeitet, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Vertrautheit mit administrativen Aufgaben
Sprich über deine Erfahrungen mit Sekretariatsarbeiten und der Organisation von Terminen. Zeige, dass du die nötigen Fähigkeiten hast, um die administrativen Aufgaben effizient zu bewältigen.