Auf einen Blick
- Aufgaben: Eigenverantwortliche Abklärungen und Behandlungen von Erwachsenen mit psychiatrischen Erkrankungen.
- Arbeitgeber: Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie mit mehreren Standorten im Kanton Aargau.
- Mitarbeitervorteile: Weiterbildungen, Teamzusammenhalt, attraktive Vergünstigungen und Öko-Bonus für Pendler.
- Warum dieser Job: Gestalte die psychische Gesundheit von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium, fortgeschrittene Psychotherapie-Weiterbildung und klinische Erfahrung.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Förderung der Work-Life-Balance.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
80-100%Das Zentrum Psychiatrie und Psychotherapie ambulant (Zentrumsleiterin Dr. med. Katrin Hanno) ist Teil der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Klinikleiter Prof. Dr. med. Marc Walter). Mit seinen fünf Standorten (Aarau, Baden, Rheinfelden, Wohlen und Zofingen) bietet es eine wohnortnahe psychiatrische Versorgung für die Bevölkerung im Kanton Aargau an. Zum Zentrum gehören vier Ambulatorien mit Spezialsprechstunden, Gruppentherapien und Arbeitscoaching sowie vier Tageszentren, in denen Patientinnen und Patienten im Erwachsenenalter behandelt werden. Darüber hinaus umfasst das Zentrum die beiden Tageskliniken in Aarau und Baden sowie die «Praxis für Ihre psychische Gesundheit» in Zofingen.ProfilSie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Psychologie und befinden sich bereits in einer fortgeschrittenen Psychotherapie-Weiterbildung und verfügen über mind. ein Jahr klinische Erfahrung.Sie bringen idealerweise Erfahrungen im Bereich der ambulanten psychotherapeutischen Behandlung mit.Sie besitzen Eigeninitiative, sind flexibel und haben gute kommunikative Fähigkeiten sowie einen geschickten Umgang mit psychischen Belastungen.Sie haben Freude am psychotherapeutischen Arbeiten.Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen und haben bereits Kenntnisse in der Abrechnung im ambulanten Bereich.AufgabenÜbernahme der eigenverantwortlichen Abklärungen und Behandlungen erwachsener Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen sowie ggf. Mitarbeit beim Pilotprojekt GruppenpsychotherapieErstellung der notwendigen Behandlungsdokumentationen und Fachberichte sowie die Verrechnung der erbrachten LeistungenFallführende Behandlung im Einzel- und Mehrpersonensetting von Patienten mit unterschiedlichen psychischen StörungsbildernEnge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen BehandlungsteamZusammenarbeit mit Versicherern/Kostenträgern und Arbeitgebern sowie anderen InstitutionenBenefitsUnsere Mitarbeitenden sind das Herz unseres Unternehmens. Genau deshalb bieten wir Ihnen auch sehr viel: Weiterbildungen werden bei uns stark gefördert. Ebenfalls investieren wir viel in den Teamzusammenhalt und bieten allen unseren Teams den Zugang zur Software «Moodtalk» an, mit der die Teamkommunikation gestärkt wird. Daneben bieten wir attraktive Vergünstigungen bei bekannten Marken wie Ikea, Zalando, Coop, Lidl und vielen mehr. Mitarbeitende, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu uns pendeln, erhalten am Ende des Jahres einen stattlichen Öko-Bonus ausbezahlt. Zusätzlich bieten wir eine attraktive Pensionskassenlösung an. Auch die Work-Life-Balance wird bei uns gefördert: Wir sind jederzeit offen für Teilzeitarbeit und offerieren die Möglichkeit zum Ferienkauf.Fragen zur Stelle?Jan-Hendrick Diedrich, Leitender Arzt und Leiter Ambulatorium Aarau sowie Luzius Pfiffner, Oberpsychologe+41 56 461 91 00
Assistenzpsychologin / Assistenzpsychologe Ambulatorium Arbeitgeber: MEDICJOBS
Kontaktperson:
MEDICJOBS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzpsychologin / Assistenzpsychologe Ambulatorium
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle interessierst, zögere nicht, direkt Kontakt mit dem Team aufzunehmen. Ein kurzes, freundliches Telefonat kann dir helfen, einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu zeigen.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die vielleicht schon im Zentrum arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dich möglicherweise sogar empfehlen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die aktuellen Projekte des Zentrums und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du ins Team passt.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Personen gelangt. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für die psychotherapeutische Arbeit zu betonen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzpsychologin / Assistenzpsychologe Ambulatorium
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir möchten dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende deine eigene Stimme und schreibe authentisch. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreib- und Grammatikfehler können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, um sicherzugehen, dass alles passt!
Erzähl von deinen Erfahrungen!: Nutze die Gelegenheit, um deine klinische Erfahrung und deine Weiterbildung in der Psychotherapie hervorzuheben. Zeige uns, wie du in der Vergangenheit mit psychischen Belastungen umgegangen bist und was du daraus gelernt hast.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MEDICJOBS vorbereitest
✨Verstehe die Stelle und das Team
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Assistenzpsychologin/Assistenzpsychologen vertraut. Informiere dich über die verschiedenen Ambulatorien und deren Angebote, um im Interview gezielt auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner klinischen Erfahrung, in denen du deine kommunikativen Fähigkeiten und deinen Umgang mit psychischen Belastungen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Team. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft
Lass deine Begeisterung für die psychotherapeutische Arbeit durchscheinen. Zeige, dass du Freude daran hast, mit Menschen zu arbeiten und dass du bereit bist, dich in einem multiprofessionellen Team einzubringen.