Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Körperflüssigkeiten und unterstütze Diagnosen mit Hightech-Geräten.
- Arbeitgeber: HOCH Health Ostschweiz ist die größte Gesundheitsversorgerin in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Vergünstigungen und Unterstützung bei der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Spannende Einblicke in verschiedene Fachbereiche und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Gewünschte Qualifikationen: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis oder Matura sowie Englischkenntnisse B1 erforderlich.
- Andere Informationen: Zentrale Bewerbung ohne zusätzliche Unterlagen an der Berufsschule nötig.
HOCH Health Ostschweiz stellt die spezialisierte und überregionale Zentrumsversorgung im Einzugsgebiet in der Ostschweiz sowie die Grundversorgung der Region sicher. Starten Sie Ihre berufliche Zukunft bei der grössten Gesundheitsversorgerin der Ostschweiz. Ob Sie am Anfang Ihrer Laufbahn stehen oder nach neuen Entwicklungsmöglichkeiten suchen – bei HOCH Health Ostschweiz erwarten Sie spannende Herausforderungen, umfassende Aus- und Weiterbildungsangebote und ein engagiertes Team, das Sie auf Ihrem Weg unterstützt.
Arbeitsort: St. Gallen
Deine Aufgaben und Perspektiven:
- Analysierung aller möglichen körpereigenen Stoffe, Sekrete, Gewebe und Zellen, wie zum Beispiel Blut, Organproben, Urin und weitere Körperflüssigkeiten und Untersuchung von Krankheitserregern wie Bakterien, Pilzen, Parasiten und Viren
- Anwendung von Hightech-Geräten und verschiedenen chemischen, biologischen und mikroskopischen Verfahren
- Verantwortung für die Richtigkeit der Resultate zur Unterstützung der Diagnosestellung oder Bestätigung von Krankheiten
- Beschäftigung mit verschiedenen Fachbereichen wie Hämatologie, Immunhämatologie, Klinischer Chemie, Immunologie, Mikrobiologie und weiteren Fachbereichen
- Mögliche Arbeitsfelder sind Spital, Privatklinik, Polyklinik, medizinisches Institut, Privatlabor, Gemeinschaftspraxis, Forschung oder Industrie
Was du für diese Stelle mitbringst:
- 3-jährige Grundausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis oder Fachmittelschulabschluss oder Matura
- Englischkenntnisse Niveau B1
- Fähigkeit analytisch und vernetzt zu denken
- Physische und psychische Belastbarkeit
- Technisches Flair
Unser Angebot an dich:
- Die Ausbildung erfolgt in unterschiedlichen Laboratorien, wodurch spannende Einblicke in verschiedenste Fachbereiche möglich sind
- Für das Vertiefungspraktikum steht eine breite Auswahlmöglichkeit in den Fachbereichen Analytik und Forschung zur Verfügung
- Während der Schulblöcke kann die Infrastruktur von HOCH Health Ostschweiz – zum Beispiel die Bibliothek – zum Lernen genutzt werden
- Direkte Unterstützung von zugewiesenen Fachpersonen sowie Ausbildnerinnen und Ausbildner während der gesamten Ausbildungszeit
- Dank des zentralisierten Bewerbungsverfahrens des Kantonsspitals St.Gallen muss keine zusätzliche Bewerbung an der Berufsschule eingereicht werden
Über uns:
Gesundheitsversorgung ist unser Beruf und unsere Berufung. Als grösste Arbeitgeberin der Ostschweiz verpflichten wir uns, unseren Mitarbeitenden ein vielseitiges Arbeitsumfeld zu bieten. Wir fördern individuelle Entwicklung und leisten damit einen aktiven Beitrag für die gemeinsame Zukunft. Wir setzen auf Teamgeist, interdisziplinäre Zusammenarbeit und innovative Lösungen.
Einige unserer Benefits:
- Vereinbarkeit Beruf und Familie
- Vergünstigungen
- Möblierte Unterkünfte
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Aus- und Fortbildung
Ausbildung dipl. biomedizinische/r Analytiker/in HF Arbeitgeber: MEDICJOBS
Kontaktperson:
MEDICJOBS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung dipl. biomedizinische/r Analytiker/in HF
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Fachbereiche, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten könntest. Zeige in Gesprächen oder Interviews dein Interesse an spezifischen Bereichen wie Hämatologie oder Mikrobiologie und stelle gezielte Fragen dazu.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden von HOCH Health Ostschweiz zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Ausbildung geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche praktische Tests oder Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe analytisches Denken und den Umgang mit technischen Geräten, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Gesundheitsversorgung und deine Bereitschaft, in einem Team zu arbeiten. Betone in Gesprächen, wie wichtig dir interdisziplinäre Zusammenarbeit ist und wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung dipl. biomedizinische/r Analytiker/in HF
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über HOCH Health Ostschweiz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über HOCH Health Ostschweiz informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Ausbildungsprogramme und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung als dipl. biomedizinische/r Analytiker/in HF zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine analytischen Fähigkeiten, dein technisches Flair und deine Belastbarkeit. Zeige auf, wie du zur Mission von HOCH Health Ostschweiz beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulische Ausbildung, Praktika oder relevante Erfahrungen hervor, die für die Position als biomedizinische/r Analytiker/in wichtig sind. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Stelle sicher, dass alle geforderten Unterlagen, wie das Motivationsschreiben und der Lebenslauf, enthalten sind und den Anforderungen entsprechen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MEDICJOBS vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als dipl. biomedizinische/r Analytiker/in HF technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu den verwendeten Geräten und Verfahren vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Technologien in der Biomedizin und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Die Fähigkeit, analytisch und vernetzt zu denken, ist entscheidend für diese Rolle. Bereite Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen vor, die deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Erkläre, wie du Probleme angehst und Lösungen findest.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Ein gutes Verständnis von HOCH Health Ostschweiz und deren Dienstleistungen wird dir helfen, im Interview zu glänzen. Recherchiere die verschiedenen Fachbereiche und Herausforderungen, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist, und überlege, wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Fragen vor
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, das Team und die Entwicklungsmöglichkeiten zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.