Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und begleite HF/FH-Studierende in der Pflegeausbildung.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Gesundheitsunternehmen, das sich auf die Ausbildung von Pflegefachkräften spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Sportangebote, vergünstigte Kita und attraktive Rabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und unterstütze junge Talente auf ihrem Weg.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom als Pflegefachperson HF/FH und Erfahrung in der Akutpflege erforderlich.
- Andere Informationen: Einsätze in verschiedenen Fachbereichen, keine direkte Pflege im Dienst.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Du trägst die Mitverantwortung für die Betreuung der HF/FH-Studierenden auf deinen zugeteilten Stationen.
Du begleitest aktiv den Lernprozess der Auszubildenden und förderst sie entsprechend ihres Ausbildungsstandes.
Du führst Instruktionen und Praxisbegleitungen auf den zugeteilten Stationen durch.
Du überwachst, überprüfst und besprichst die Lerndokumentationen sowie andere schriftliche Aufträge der Auszubildenden.
Du bist verantwortlich für die Umsetzung des Ausbildungs– und Ausfallkonzeptes Berufsbildung Pflege sowie für die Umsetzung der Bildungspläne.
Du sorgst für einen kontinuierlichen und transparenten Informationsfluss zwischen den Berufsbildungsverantwortlichen, den Vollzeitberufsbildern der Stationen, den Stationsleitungen, den Fachverantwortlichen und den Auszubildenden.
Du übernimmst eine Expertenfunktion bei der Durchführung praktischer Qualifikationsverfahren und unterstützt damit die Ausbildungsqualität massgeblich.
Dein Einsatz ist in allen Fachbereichen denkbar (Orthopädie, Alterstraumatologie, Rehabilitation, Medizin, Chirurgie).
Die Einsätze erfolgen im Tagdienst von MO-FR.
Du arbeitest planmässig nicht in der direkten Pflege mit.
Du verfügst über ein Diplom als Pflegefachperson HF/FH und bringst Berufserfahrung in der Akutpflege mit.
Du hast idealerweise schon Erfahrung in der Berufsbildung und hast das SVEB I bereits absolviert und/oder bist dazu bereit, dich fachlich weiterzubilden.
Du hast Freude daran, junge Menschen professionell auszubilden und sie auf ihrem Weg zu begleiten.
Du arbeitest gerne interdisziplinär, vernetzt und lösungsorientiert.
Du passt zum Bereich Aus- und Weiterbildung der Pflege, wenn du dich mit deinem pädagogischen Flair für eine professionelle Berufsbildung in der Pflege einsetzt.
Berufsbildnerin/Berufsbildner Pflege HF/FH (a) Arbeitgeber: MEDICJOBS
Kontaktperson:
MEDICJOBS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufsbildnerin/Berufsbildner Pflege HF/FH (a)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflegebranche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Berufsbildner in der Pflege zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflegeausbildung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten pädagogischen Ansätze und Ausbildungsstandards informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Berufsbildung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Auszubildende unterstützt und gefördert hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung junger Menschen. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das deine Ideen zur Verbesserung der Ausbildungsqualität darstellt, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufsbildnerin/Berufsbildner Pflege HF/FH (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Berufsbildnerin/Berufsbildner Pflege. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung junger Menschen in der Pflege begeisterst und welche Erfahrungen dich dazu qualifizieren.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Berufserfahrung in der Akutpflege sowie deine bisherigen Tätigkeiten in der Berufsbildung. Wenn du das SVEB I bereits absolviert hast oder bereit bist, dich weiterzubilden, erwähne dies unbedingt.
Verwende klare Beispiele: Nutze konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, um deine Fähigkeiten in der Anleitung und Unterstützung von Auszubildenden zu verdeutlichen. Zeige auf, wie du den Lernprozess aktiv begleitest und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
Achte auf Struktur und Klarheit: Gestalte deine Bewerbungsunterlagen übersichtlich und strukturiert. Verwende klare Absätze und eine gut lesbare Schriftart. Achte darauf, dass alle Informationen präzise und relevant sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MEDICJOBS vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Berufsbildung und wie du den Lernprozess der Auszubildenden aktiv unterstützen kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten
Betone während des Interviews, wie wichtig dir die Ausbildung junger Menschen ist. Teile deine Ansichten über effektive Lehrmethoden und wie du diese in der Praxis umsetzen würdest.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die Institution, bei der du dich bewirbst. Verstehe deren Ausbildungsphilosophie und die Fachbereiche, in denen du tätig sein würdest. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zur Unternehmenskultur, den Erwartungen an die Rolle und den Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung. Dies zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist und dich aktiv einbringen möchtest.