Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist verantwortlich für die Wartung und Reparatur von elektrischen Anlagen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Energiebranche mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage aktiv zur Energiewende bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektriker/in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Arbeitsort: Hirslanden Klinik Permanence | Bern Besetzung per: 01. April 2025 oder nach Vereinbarung Anstellungsart: Unbefristet Referenznummer: 57003 Als grösstes medizinisches Netzwerk der Schweiz setzen wir mit unseren Kliniken, ambulanten Operationszentren und Notfallstationen Standards. Erstklassige medizinische Qualität und das Wohl des Menschen stehen für uns im Mittelpunkt. Zur Verstärkung unseres kleinen Teams des Technischen Dienstes in der Klinik Permanence suchen wir eine*n Betriebselektriker*in, die / der uns dabei unterstützt die Infrastruktur aufzuwerten und die Verfügbarkeit sicherzustellen. DEINE AUFGABEN Du führst Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten der betriebseigenen Anlagen und Einrichtungen durch und bist Teil von kleineren Projekten Wenn Fremdfirmen an Wartungen und Instandhaltungen von Anlagen beteiligt sind koordinierst und betreust du diese Einsätze Das Bestellwesen in deinem Aufgabengebiet und die Optimierung der Anlagen liegt in deinen Händen Du arbeitest zu einem Teil deines Pensums auch am PC, hauptsächlich mit dem CAFM Programm Waveware (Facility Management Tool) Deine Arbeitszeiten liegen grundsätzlich zwischen 07:15 und 16:10 Uhr, zudem leistest du ca. alle 6 Wochen wochenweise Pikettdienste Bei deiner Tätigkeit arbeitest du mit dem Team des technischen Dienstes der Klink Beau-Site und des Salem-Spitals zusammen DEIN PROFIL Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Elektroinstallateur*in EFZ mit mehrjähriger Berufserfahrung Idealerweise bringst du Kenntnisse über Gebäudeleitsysteme und Waveware mit Du bist eine gleichermassen selbstständige sowie verlässliche und teamfähige Person, die die interdisziplinäre Zusammenarbeit schätzt Du suchst keinen 0815 Job – Flexibilität und ein hohes Qualitäts- und Dienstleistungsbewusstsein zeichnen dich aus Du bist offen neue Systeme und Tätigkeiten zu erlernen oder dich weiterzuentwickeln Sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Anwenderkenntnisse in den Microsoft-Office-Programmen setzen wir voraus Nebst einem attraktiven Arbeitsplatz im Herzen von Bern erwartet dich ein aufgestelltes und dynamisches Team, welches sich auf deine Unterstützung freut. Ebenso darfst du fortschrittliche Anstellungsbedingungen zusammen mit guten Sozialleistungen von uns erwarten. Profitiere als Hirslanden Mitarbeitende von folgenden Benefits! Für zusätzliche Informationen stehen dir Miriam Stalder, Stv. Leiterin Hotellerie & Facility Management, unter T +41 31 990 44 17 | miriam.stalder@hirslanden.ch oder für fachliche Fragen Severin Walther, Leiter Technik & Sicherheit Salem Spital unter T +41 31 337 66 10 | severin.walther@hirslanden.ch zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme. Bitte beachte, dass wir aus Datenschutzgründen weder Papierdossiers (werden nicht retourniert) noch Bewerbungen per Email berücksichtigen können. Bitte bewirb dich daher ausschliesslich online über dieses Tool.
Betriebselektrikerin / Betriebselektriker (a) 80% Arbeitgeber: MEDICJOBS
Kontaktperson:
MEDICJOBS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betriebselektrikerin / Betriebselektriker (a) 80%
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Betriebselektrikers vertraut. Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Branche, um im Gespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Elektrobranche. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über mögliche Stellenangebote zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Elektrotechnik, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung teilst. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert, sondern auch motiviert sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebselektrikerin / Betriebselektriker (a) 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Betriebselektrikerin/Betriebselektriker zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Betriebselektrikerin/Betriebselektriker wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Kandidatin/der ideale Kandidat für diese Position bist. Gehe auf deine technischen Fähigkeiten und deine Motivation ein, im Unternehmen zu arbeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MEDICJOBS vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über elektrische Systeme und Anlagen vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und deine Erfahrungen mit verschiedenen elektrischen Geräten und deren Wartung zu teilen.
✨Sicherheitsbewusstsein zeigen
In der Rolle eines Betriebselektrikers ist Sicherheitsbewusstsein entscheidend. Bereite dich darauf vor, über Sicherheitsprotokolle und -praktiken zu sprechen, die du in der Vergangenheit befolgt hast, und zeige, dass du die Bedeutung von Sicherheit am Arbeitsplatz verstehst.
✨Teamarbeit betonen
Da du oft im Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team derzeit hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung in der Rolle.