Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe klinisch-chemische Analysen in einem modernen Labor durch.
- Arbeitgeber: Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler der Schweiz mit über 8'600 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld mit vielen Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als biomedizinische:r Analytiker:in HF oder Labordiagnostiker:in FH erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite im 24-Stunden-Betrieb und sei Teil eines motivierten Teams.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.
- Durchführen von klinisch-chemischen Analysen mittels modernen Analysemethoden
- Selbständige, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem akkreditierten Labor
- Sicherstellung der Analytik von der Präanalytik bis zur technischen Validation im 24-Stunden-Betrieb
- Möglichkeit neue Analysen einzuführen und Arbeitsabläufe mitzugestalten
- Abgeschlossene Ausbildung als biomedizinische/r Analytiker/in HF oder Biomedizinische/r Labordiagnostiker:in FH. Bei ausländischen Abschlüssen benötigen wir einen positiven PreCheck (SRK-Diplomanerkennung)
- Sie arbeiten gerne im Team, sind eine belastbare Persönlichkeit und übernehmen Verantwortung
- Bereitschaft zur Übernahme von Diensten im 24-Stunden-Betrieb
- Gute Deutschkenntnisse (Zertifikat B2)
Im Labor für Allgemeine Analytik des Instituts für klinische Chemie werden pro Tag mehr als 2'000 Aufträge verarbeitet, was ca. 10'000 unterschiedlichen Analysen entspricht. Das Diagnostikangebot wird während 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche angeboten.
Es erwartet dich eine abwechslungsreiche, interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in universitärem Umfeld. Du bist Teil eines aufgeschlossenen, motivierten Teams und profitierst von unserem breiten Erfahrungs- und Wissensschatz.
Durch das im USZ etablierte Laufbahnmodell für MTTB-Berufe kannst du dich bei Interesse und Eignung in den Bereichen Bildung, Fach und Führung weiterentwickeln. Durch regelmässige interne und externe Weiterbildungen kannst du ausserdem dein Wissen optimal ergänzen.
Biomedizinische:r Analytiker:in HF oder Biomedizinische:r Labordiagnostiker:in FH 80-100% für das Institut für Klinische Chemie / Allgemeine Analytik Arbeitgeber: MEDICJOBS
Kontaktperson:
MEDICJOBS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Biomedizinische:r Analytiker:in HF oder Biomedizinische:r Labordiagnostiker:in FH 80-100% für das Institut für Klinische Chemie / Allgemeine Analytik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der klinischen Chemie. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere mit denen, die im Universitätsspital Zürich arbeiten oder gearbeitet haben. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und zur Übernahme von Verantwortung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrst und effektiv im Team arbeitest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung. Informiere dich über die internen und externen Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Universitätsspital Zürich bietet, und bringe deine eigenen Ideen ein, wie du dich in der Rolle weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Biomedizinische:r Analytiker:in HF oder Biomedizinische:r Labordiagnostiker:in FH 80-100% für das Institut für Klinische Chemie / Allgemeine Analytik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als biomedizinische:r Analytiker:in HF oder Biomedizinische:r Labordiagnostiker:in FH. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die du in der klinischen Chemie gesammelt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein ein, da diese Eigenschaften für die Stelle wichtig sind.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Deutschkenntnisse (mindestens B2) klar und deutlich in deiner Bewerbung zum Ausdruck kommen. Verwende eine professionelle Sprache und achte auf Grammatik und Rechtschreibung.
Anpassung an die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und passe deine Bewerbung an die spezifischen Anforderungen an. Zeige auf, wie du zur Sicherstellung der Analytik im 24-Stunden-Betrieb beitragen kannst und welche neuen Analysen du möglicherweise einführen würdest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MEDICJOBS vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich der klinischen Chemie angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu Analysentechniken und Laborverfahren vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der biomedizinischen Analytik.
✨Zeige Teamfähigkeit
Das Arbeiten im Team ist ein wichtiger Aspekt dieser Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Belastbarkeit hervor
In einem 24-Stunden-Betrieb ist es wichtig, belastbar zu sein. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du unter Druck gearbeitet hast und wie du dabei einen kühlen Kopf bewahrt hast. Dies zeigt deine Eignung für die anspruchsvolle Tätigkeit.
✨Sprich über deine Weiterbildung
Das Universitätsspital Zürich bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du über vergangene Weiterbildungen sprichst und wie du diese in deiner zukünftigen Rolle anwenden möchtest.