Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten in einem dynamischen Notfallteam und leite Assistenzärzte an.
- Arbeitgeber: Das Centre hospitalier Bienne ist ein modernes, öffentliches Krankenhaus in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitsbedingungen, eigene Kita und gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Notfallmedizin in einem motivierten Team und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin mit Spezialisierung auf Notfallmedizin und Erfahrung in der Schweiz.
- Andere Informationen: Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch sind erforderlich; B1-Niveau minimum.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.
Le Centre hospitalier Bienne est le centre médical public de la région bilingue Bienne-Seeland-Jura bernois (Suisse). Il offre à l\’ensemble de la population des soins complets dans tous les domaines spécialisés de la médecine moderne. Chaque année, plus de 150\’000 patientes et patients nous accordent leur confiance. Quelque 2\’200 collaborateurs et collaboratrices actifs dans près de 40 professions différentes trouvent chez nous un poste attrayant.Le service des urgences du Centre hospitalier Bienne est ouvert 24 heures sur 24, 365 jours par an. Il prend en charge quelque 27 000 patients chaque année. Le service des urgences est un établissement de formation postgraduée de catégorie 2 reconnu par la SSMUS pour l\’obtention de l\’attestation complémentaire en médecine d\’urgence hospitalière et en médecine interne générale de catégorie IV, ambulatoire. Un cabinet d\’urgence moderne, géré par le personnel des urgences, y est également rattaché. Nous formons également aux certificats d\’aptitude à l\’échographie abdominale et au POCUS (échographie thoracique, échographie d\’urgence, échocardiographie). Pour renforcer l\’équipe médicale, nous recherchons pour le 01.07.2026 un/e :Vos tâches – notre posteTraitement des patient(e)s des urgences dans notre service des urgences dynamique et passionnant en tant que médecin cadre des urgencesIntégration à l\’équipe interdisciplinaire des urgences, composée de médecins cadres urgentistes, de médecins-assistant(e)s et chef(fe)s de clinique en période de rotation, de médecins de soins d\’urgence et de médecins sous-assistants ainsi que de médecins spécialistes de différentes sous-spécialitésParticipation à l\’encadrement des médecins sous-assistantsVos compétences – nos attentesLe poste s\’adresse aux médecins spécialistes en médecine interne générale avec spécialisation en médecine d\’urgence hospitalière (ou sur le point de le devenir).Expérience professionnelle en SuisseConnaissances approfondies en échographie d\’urgencePassion pour la médecine d\’urgence et grande résistance au stressPersonne engagée, motivée et pleine d\’initiative, prête à participer de manière déterminante au développement de notre médecine d\’urgence dans un environnement en constante évolutionBonne maîtrise de l\’allemand ou du français (parlé/écrit); de bonnes connaissances de l\’autre langue sont impératives (niveau B1 minimum)Vos possibilités – notre offreLe domaine de la santé, et par conséquent le Centre hospitalier Bienne, traversent une phase de transformation exaltante, qui nécessite esprit d\’initiative et autonomie. Vous aurez la possibilité de contribuer activement à l\’avenir du Centre hospitalier au sein d\’une équipe médicale motivée. Notre politique en matière de personnel est favorable à la famille. Nous disposons de notre propre crèche, offrons des conditions d\’engagement modernes et sommes facilement accessibles en transports publics.Dr. med. Simon Bosbach, médecin-chef des urgences, se tient volontiers à votre disposition pour tous renseignements complémentaires au numéro de tél. 032 324 48 88. Nous nous réjouissons de recevoir votre candidature en ligne !
Chef(fe) de clinique en médecine d\'urgence 60-90 % Arbeitgeber: MEDICJOBS
Kontaktperson:
MEDICJOBS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chef(fe) de clinique en médecine d\'urgence 60-90 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich der Notfallmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Notfallmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Fachgebiets hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Stressresistenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zeigen, in stressigen Situationen ruhig und effektiv zu handeln.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse! Da gute Kenntnisse in Deutsch und Französisch gefordert sind, solltest du in der Lage sein, deine Fähigkeiten in beiden Sprachen während des Gesprächs zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chef(fe) de clinique en médecine d\'urgence 60-90 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Centre hospitalier Bienne. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Werte des Unternehmens, um deine Bewerbung entsprechend anzupassen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztdiplome, Nachweise über Sprachkenntnisse sowie ein Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Notfallmedizin unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Notfallmedizin und deine Fähigkeit zur Arbeit unter Druck hervorhebst. Betone auch deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Weiterentwicklung der Notfallmedizin.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MEDICJOBS vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Notfallmedizin vor. Du solltest in der Lage sein, deine Erfahrungen und Kenntnisse in der Notfallversorgung sowie in der Ultraschallanwendung klar darzulegen.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Fähigkeit hervor, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten. Zeige Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast.
✨Stressresistenz demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du unter Druck ruhig und effektiv geblieben bist. Dies ist besonders wichtig in der Notfallmedizin.
✨Sprachkenntnisse ansprechen
Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu antworten, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.