Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Patienten in der Elektrophysiologie betreuen und unterstützen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Gesundheitsunternehmen, das sich auf moderne medizinische Technologien spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson oder Radiologiefachperson erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 20-40% Anstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du betreust und überwachst Patienten bei Herzkatheter-Untersuchungen, elektrophysiologischen Eingriffen (EP) und kardialen Resynchronisationstherapien (CRT).Du assistierst bei invasiven Eingriffen und sorgst dafür, dass alles reibungslos läuft.Du bist Teil des Teams der interventionellen Radiologie und unterstützt bei Untersuchungen und Behandlungen.Du kümmerst dich nach den Eingriffen kümmerst die Überwachung und Betreuung der Patienten.Du arbeitest im Spätdienst bis 20:00 Uhr – ohne Nacht- oder Wochenenddienste.Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachperson mit NDS Intensivpflege oder als Dipl. Radiologiefachperson, idealerweise mit Erfahrung in der Herz-Kreislaufmedizin.Du hast schon in der Akutmedizin gearbeitet und fühlst Dich in diesem Umfeld sicher.Du bist flexibel und engagiert, und Deine Patienten stehen bei Dir an erster Stelle.Du kannst gut mit Technik und dem PC umgehen.Das KSB bietet dir mehr als einen spannenden Arbeitsplatz bei guten Arbeitsbedingungen.
Dipl. Pflegefach- oder Radiologiefachperson Elektrophysiologie 20-40% Arbeitgeber: MEDICJOBS
Kontaktperson:
MEDICJOBS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefach- oder Radiologiefachperson Elektrophysiologie 20-40%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Elektrophysiologie zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Elektrophysiologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den neuesten Technologien und Verfahren hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine Fähigkeiten in der Elektrophysiologie testen könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kompetenz und Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Elektrophysiologie ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefach- oder Radiologiefachperson Elektrophysiologie 20-40%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Mission und spezifische Anforderungen für die Position als Pflegefach- oder Radiologiefachperson in der Elektrophysiologie.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervor, die für die Elektrophysiologie wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Elektrophysiologie und deine Motivation für die Arbeit in dieser speziellen Einrichtung darlegst. Gehe darauf ein, warum du die ideale Person für diese Position bist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MEDICJOBS vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektrophysiologie gut verstehst. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Pflege oder Radiologie zu sprechen und wie diese dich auf die Herausforderungen in diesem Bereich vorbereitet haben.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Elektrophysiologie ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Die Fähigkeit, komplexe Informationen klar zu kommunizieren, ist in der Elektrophysiologie wichtig. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit schwierige medizinische Konzepte Patienten oder Kollegen erklärt hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.