Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Patientenaufnahmen und -verlegungen für eine effiziente Versorgung.
- Arbeitgeber: HOCH Health Ostschweiz ist der größte Gesundheitsversorger in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitszeiten, Vergünstigungen und Unterstützung bei der beruflichen Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Kapazitätsmanagements in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom als Pflegefachfrau/-mann und Erfahrung im Bettenmanagement von Vorteil.
- Andere Informationen: Moderne Spitalinfrastruktur ohne Nachtdienste.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
HOCH Health Ostschweiz stellt die spezialisierte und überregionale Zentrumsversorgung im Einzugsgebiet in der Ostschweiz sowie die Grundversorgung der Region sicher. Starten Sie Ihre berufliche Zukunft bei der grössten Gesundheitsversorgerin der Ostschweiz. Ob Sie am Anfang Ihrer Laufbahn stehen oder nach neuen Entwicklungsmöglichkeiten suchen – bei HOCH Health Ostschweiz erwarten Sie spannende Herausforderungen, umfassende Aus- und Weiterbildungsangebote und ein engagiertes Team, das Sie auf Ihrem Weg unterstützt.
Ihre Aufgaben und Perspektiven:
- Koordination und Steuerung von Elektiveintritten, Verlegungen und Notfalleintritten unter Berücksichtigung medizinischer und betrieblicher Ressourcen
- Transparente und lückenlose Kommunikation mit internen und externen Schnittstellen zur Sicherstellung einer effizienten Patientenversorgung
- Mitarbeit in der Weiterentwicklung des Integralen Kapazitätsmanagements und der Optimierung des Patientenflusses
- Enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams aus Medizin, Pflege und Administration
Was Sie für diese Stelle mitbringen:
- Ausbildung als Dipl. Pflegefachfrau/-mann AKP / DN II / HF / FH
- Erfahrung im Bettenmanagement und/oder Akutspital von Vorteil
- IT-Affinität und Freude an der Arbeit mit digitalen Planungstools
- Interesse an Prozessoptimierung im Bereich Kapazitätsmanagement
- Kommunikationsstärke und lösungsorientierte, selbständige Arbeitsweise
- Freude an interprofessioneller Zusammenarbeit, sowie administrative und organisatorische Kompetenzen
Unser Angebot an Sie:
- Zentrale Schlüsselrolle in der Patientensteuerung und im Bettenmanagement
- Mitgestaltung am IKM-Projekt – helfen Sie aktiv mit, die Kapazitätssteuerung der Zukunft zu gestalten
- Verantwortungsvolle Schnittstellenfunktion mit direktem Einfluss auf Patientenwege und Ressourcennutzung
- Attraktive Arbeitszeiten im Zwei-Schicht-Betrieb (ohne Nachtdienst)
- Kollegiales und stabiles Team mit interprofessioneller Zusammenarbeit
- Moderne Spitalinfrastruktur in einem der grössten und innovativsten Spitäler der Schweiz
Über uns: Gesundheitsversorgung ist unser Beruf und unsere Berufung. Als grösste Arbeitgeberin der Ostschweiz verpflichten wir uns, unseren Mitarbeitenden ein vielseitiges Arbeitsumfeld zu bieten. Wir fördern individuelle Entwicklung und leisten damit einen aktiven Beitrag für die gemeinsame Zukunft. Wir setzen auf Teamgeist, interdisziplinäre Zusammenarbeit und innovative Lösungen.
Einige unserer Benefits:
- Vereinbarkeit Beruf und Familie
- Vergünstigungen
- Möblierte Unterkünfte
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Aus- und Fortbildung
Dipl. Pflegefachfrau/-mann Bettenmanagement 80-100% Arbeitgeber: MEDICJOBS
Kontaktperson:
MEDICJOBS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachfrau/-mann Bettenmanagement 80-100%
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen im Bettenmanagement und die aktuellen Trends im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe und Bedürfnisse in einem Akutspital verstehst.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflege und dem Gesundheitsmanagement. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise bei HOCH Health Ostschweiz zu erfahren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Interesse an Prozessoptimierung und digitalen Planungstools. Informiere dich über aktuelle Technologien im Kapazitätsmanagement und bringe Ideen mit, wie diese bei HOCH Health Ostschweiz implementiert werden könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachfrau/-mann Bettenmanagement 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige von HOCH Health Ostschweiz gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Dipl. Pflegefachfrau/-mann Bettenmanagement relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine IT-Affinität und Erfahrungen im Bettenmanagement oder Akutspital.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des Integralen Kapazitätsmanagements beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MEDICJOBS vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Bettenmanagement und wie du mit interdisziplinären Teams zusammenarbeitest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine IT-Affinität
Da die Stelle eine Freude an digitalen Planungstools erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen mit solchen Tools zu sprechen. Vielleicht hast du bereits Software verwendet, die in der Patientensteuerung hilfreich ist.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Die Kommunikation mit internen und externen Schnittstellen ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich kommuniziert hast, um die Patientenversorgung zu optimieren.
✨Interesse an Prozessoptimierung zeigen
Sprich darüber, wie du in der Vergangenheit Prozesse verbessert hast oder welche Ideen du für die Optimierung des Kapazitätsmanagements hast. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliche Verbesserung.