Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und behandle Patienten in der Psychiatrie mit individueller Pflege.
- Arbeitgeber: Arbeite in einem motivierten, multidisziplinären Team in einer offenen psychiatrischen Abteilung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten für deine Karriere.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit direktem Einfluss auf das Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss als Dipl. Pflegefachperson HF und Erfahrung in der psychiatrischen Pflege.
- Andere Informationen: Teamarbeit und offene Kommunikation sind hier besonders wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.
Du bist für eine individuelle, persönliche und pflegerische Betreuung und Behandlung der Patientinnen und Patienten im stationären Bereich verantwortlich.
Du berätst die Angehörigen als verantwortliche pflegerische Bezugsperson.
Du führst therapeutische Interventionen aus.
Du stellst eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden und dem pflegerischen und ärztlichen Kader sicher.
Du beteiligst dich aktiv an der Umsetzung der Unternehmens- und Prozessziele sowie an der Weiterentwicklung.
Du verfügst über einen Abschluss als Dipl. Pflegefachperson HF, vorzugsweise in der psychiatrischen Pflege und Betreuung.
Du bringst mehrjährige Berufserfahrung und hohe Sozialkompetenzen mit.
Du bist ein Organisationstalent und agierst verantwortungsbewusst, belastbar und flexibel.
Du hast eine integrale Persönlichkeit und Teamarbeit sowie eine offene Kommunikation sind dir wichtig.
Du arbeitest mit einem motivierten und multidisziplinären Team (Medizin, Pflege, Therapeuten, Ärzten, Sozialdienst etc.).
Du bist Teil einer offenen psychiatrischen Abteilung, die auf die intensive Behandlung, Pflege und Betreuung von psychisch erkrankten Menschen ausgerichtet ist.
Die Tätigkeit ist abwechslungsreich und verantwortungsvoll.
Es gibt vielfältige interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben ist gegeben.
Dipl. Pflegefachfrau*mann Psychiatrie Arbeitgeber: MEDICJOBS
Kontaktperson:
MEDICJOBS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachfrau*mann Psychiatrie
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Psychiatrie zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf psychiatrische Pflege konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der psychiatrischen Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Themen Bescheid weißt und bereit bist, dein Wissen in die Praxis umzusetzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die psychiatrische Pflege! Teile in Gesprächen oder Netzwerktreffen deine Motivation und warum dir die Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen am Herzen liegt. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachfrau*mann Psychiatrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Dipl. Pflegefachfrau*mann Psychiatrie. Erkläre, warum du dich für die psychiatrische Pflege interessierst und was dich an dieser speziellen Position reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung in der psychiatrischen Pflege. Nenne spezifische Beispiele für therapeutische Interventionen, die du durchgeführt hast, und wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beigetragen hast.
Zeige deine sozialen Kompetenzen: In der psychiatrischen Pflege sind soziale Kompetenzen entscheidend. Beschreibe in deinem Anschreiben, wie du mit Patienten und Angehörigen kommunizierst und welche Strategien du anwendest, um eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.
Präsentiere deine Teamfähigkeit: Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit einem multidisziplinären Team zeigen. Erwähne, wie du aktiv zur Umsetzung von Unternehmens- und Prozesszielen beigetragen hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MEDICJOBS vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychiatrischen Pflege und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit einem multidisziplinären Team erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie wichtig dir offene Kommunikation und interdisziplinäre Zusammenarbeit sind.
✨Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor
In der psychiatrischen Pflege sind hohe Sozialkompetenzen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du Empathie, Geduld und Verständnis in deiner Arbeit eingesetzt hast, um das Wohlbefinden der Patienten zu fördern.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die spezifische Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Ziele und den Ansatz zur psychiatrischen Pflege. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.