Auf einen Blick
- Aufgaben: Be the go-to expert in rheumatology, diagnosing and treating patients with joint and autoimmune disorders.
- Arbeitgeber: Join a leading healthcare provider dedicated to innovative patient care and medical excellence.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, competitive salary, and opportunities for professional development.
- Warum dieser Job: Make a real impact on patients' lives while working in a supportive and collaborative environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have FMH specialization in Rheumatology and a passion for patient-centered care.
- Andere Informationen: Position available for 40-100% workload, offering great work-life balance.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Arbeitsort: St. Anna im Bahnhof | Luzern Arbeitsbeginn: nach Vereinbarung Anstellungsart: Unbefristet Referenznummer: 5504 Die Hirslanden Klinik St. Anna ist die grösste Privatklinik mit öffentlichem Leistungsauftrag in der Zentralschweiz. Wir suchen für die Fachgruppe Rheumatologie im St. Anna im Bahnhof nach Vereinbarung eine/-n Facharzt/-ärztin Rheumatologie als Belegarzt/-ärztin. IHRE AUFGABEN Sie führen selbstständig eine eigene Praxis und bieten eine ambulante Zuweisersprechstunde für rheumatologische Patientinnen und Patienten an. Sie sind Teil der Fachgruppe Rheumatologie (5 rheumatologische Fachärzte) und pflegen den interdisziplinären Austausch. Sie beteiligen sich am rheumatologischen Konsiliardienst in der Klinik St. Anna. IHR PROFIL Sie verfügen über einen in der Schweiz anerkannten Facharzttitel für Rheumatologie. Sie waren mind. drei Jahre an einer anerkannten schweizerischen Weiterbildungsstätte tätig. Sie haben mehrjährige klinische Erfahrung und decken das gesamte rheumatologische Spektrum ab. Das Patientenwohl liegt Ihnen am Herzen. Sie schätzen die interdisziplinäre und –professionelle Zusammenarbeit und engagieren sich für einen regelmässigen Austausch mit Ihren ärztlichen Kolleginnen und Kollegen, den Mitarbeitenden und unseren Zuweisern. WIR BIETEN Einzigartige Praxisräumlichkeiten zu fairen Bedingungen in einem der grössten ambulanten medizinischen Zentren der Zentralschweiz an zentralster Lage im Bahnhof Luzern Eine moderne Infrastruktur mit grosser radiologischer Abteilung, Labor und Tagesstation Möglichkeiten zur interventionellen Schmerztherapie, Infusionstherapie und osteologischer Abklärung Engagierte Kolleginnen und Kollegen im ambulanten Zentrum und an der Klinik St. Anna mit Freude an fachlicher und interdisziplinärer Zusammenarbeit Haben wir Ihr Interesse geweckt? Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die beiden Fachärzte für Rheumatologie, Dr. med. Rolf Brücker (T +41 41 556 61 66) und Dr. med. Manuel Klöti (T +41 41 556 61 76) oder Pirmin Bühler, Leiter St. Anna im Bahnhof, unter T +41 41 556 61 87 gerne zur Verfügung.
Fachärztin / Facharzt Rheumatologie FMH (a) 40-100% Arbeitgeber: MEDICJOBS
Kontaktperson:
MEDICJOBS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin / Facharzt Rheumatologie FMH (a) 40-100%
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Rheumatologen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Rheumatologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung deines Fachgebiets hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen in deinem Fachgebiet durchgehst. Überlege dir auch, welche spezifischen Erfahrungen du mitbringen kannst, die für uns bei StudySmarter von Bedeutung sind.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Patientenversorgung. In einem persönlichen Gespräch kannst du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit positive Auswirkungen auf das Leben deiner Patienten hattest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin / Facharzt Rheumatologie FMH (a) 40-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Diplome, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Rheumatologie und deine beruflichen Ziele darlegst. Betone, warum du gut zu der Stelle passt und was dich an der Praxis oder Klinik reizt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du sie hochlädst.
Auf Rückmeldung warten: Nach der Einreichung deiner Bewerbung wird das Unternehmen deine Unterlagen prüfen. Sei bereit für ein mögliches Vorstellungsgespräch oder weitere Informationen, die angefordert werden könnten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MEDICJOBS vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Stelle sicher, dass du über die neuesten Entwicklungen in der Rheumatologie informiert bist. Sei bereit, deine Kenntnisse über Diagnosen, Behandlungen und aktuelle Forschungsergebnisse zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Rheumatologie ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachärzten und dem Pflegepersonal entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Kommunikation mit Patienten ist ein wichtiger Teil des Jobs. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du komplexe medizinische Informationen verständlich erklärt hast.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Praxis, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Integration ins Team interessiert bist.