Auf einen Blick
- Aufgaben: Provide clinical assessments and therapy to clients in need.
- Arbeitgeber: Join a leading mental health organization dedicated to improving lives.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours and opportunities for professional development.
- Warum dieser Job: Make a real difference in people's lives while working in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have a degree in psychology and relevant clinical experience.
- Andere Informationen: Position offers a chance to work with a diverse clientele.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
ZURZACH Care ist die führende Unternehmensgruppe für stationäre und ambulante Rehabilitation, Schlafmedizin, Prävention und Reintegration. An 20 Standorten in der deutschsprachigen Schweiz bieten wir medizinische und therapeutische Kompetenz für ein gesundes Leben. Damit unterstützen und erleichtern wir den Wiedereinstieg in den Alltag nach einer stationären Rehabilitation.Das Zentrum für Schmerz, Schlaf und Psyche der ZURZACH Care ist ein interdisziplinäres ambulantes Zentrum in Zürich für die Behandlung von chronischen Schmerzen, Schlafstörungen und psychischen Erkrankungen. Wir betreuen das gesamte Spektrum der ambulanten Psychiatrie, wobei ein Schwerpunkt auf der Behandlung von Angst, Panik und Stress, und Depression, Trauma-assoziierte Erkrankungen sowie ADHS und Autismus-Spektrum-Störungen liegt. Deine Aufgaben: Durchführung von ambulanter Psychotherapie oder Durchführung von neuropsychologischen Untersuchungen Monodisziplinär psychiatrische Patientenbetreuung sowie multidisziplinäre, kombiniert psychiatrisch-somatische Patientenbetreuung. Mitarbeit in einem breit aufgestellten interdisziplinären und interprofessionellen Team Was macht diese Stelle besonders? Wir sind schweizweit eines der wenigen Zentren, welches Ketamin-assistierte Psychotherapie einsetzt und auch ausbildet Arbeit in grosser Eigenverantwortung mit vielen Freiheiten Du kannst dich mit innovativen Therapieansätzen einbringen und weiterentwickeln Wir verwenden Hypnotherapie als integraler Therapieansatz Du bringst mit Eidgenössischer Fachtitel für psychologische Psychotherapie oder Äquivalent Berufsausübungsbewilligung Schweiz Mehrere Jahre Berufserfahrung im Bereich d. Psychiatrie (weitere Erfahrungen aus anderen Fachbereichen z.B. Schmerz-, Innere Medizin oder Neurologie von Vorteil) Gute Beziehungs- und Kommunikationsfähigkeit Wir bieten dir Vielseitige, herausfordernde und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Unternehmen Ausbildung für Ketamin-assistierte Psychotherapie Ein motiviertes, engagiertes und herzliches Team, welches ein angenehmes und offenes Arbeitsklima schätzt. Diverse Aus- und Weiterbildungen mit einer grosszügigen Kostenbeteiligung Überdurchschnittliche Beteiligung an Pensionskassenbeiträgen inkl. Übernahme Verwaltungskosten sowie attraktive Wahlmöglichkeiten des Vorsorgeplans Gratiseintritt in die Wellness-Therme FORTYSEVEN wie auch THERME ZURZACH, Angehörige erhalten vergünstigt Eintritt Diverse weitere Vergünstigungen der Unternehmensgruppe AnsprechpartnerFür weitere Informationen steht dir Herr Dr. med. Ingmar Schenk, Chefarzt Klinik für Schlaf, Schmerz und Psyche unter ingmar.schenk@zurzachcare.ch gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung über unser Online-Portal
Fachpsychologe/Fachpsychologin für Klinische Psychologie 40-100 % Arbeitgeber: MEDICJOBS
Kontaktperson:
MEDICJOBS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachpsychologe/Fachpsychologin für Klinische Psychologie 40-100 %
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachpsychologen und Kliniken zu vernetzen. Oft erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der klinischen Psychologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe innovative Ideen ein, die du in deiner Arbeit umsetzen möchtest.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Fachpsychologen recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Erfolge am besten präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die klinische Psychologie! Teile in Gesprächen oder Netzwerktreffen deine Motivation und was dich an diesem Berufsfeld begeistert. Authentizität kommt immer gut an.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachpsychologe/Fachpsychologin für Klinische Psychologie 40-100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen in der Klinischen Psychologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Klinische Psychologie und deine spezifischen Erfahrungen darlegst. Betone, warum du gut zu dieser Position passt.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Rolle als Fachpsychologe/Fachpsychologin wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MEDICJOBS vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Stelle sicher, dass du mit den neuesten Entwicklungen in der klinischen Psychologie vertraut bist. Überlege dir, wie du deine Fachkenntnisse und Erfahrungen in Bezug auf die Anforderungen der Stelle präsentieren kannst.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der klinischen Psychologie sind Empathie und die Fähigkeit zur Kommunikation entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Klienten kommuniziert hast.
✨Präsentiere deine Fallstudien
Sei bereit, über spezifische Fälle zu sprechen, an denen du gearbeitet hast. Dies zeigt nicht nur deine Erfahrung, sondern auch deine Fähigkeit, komplexe Situationen zu analysieren und Lösungen zu finden.
✨Frage nach der Teamdynamik
Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Teamdynamik und den interdisziplinären Zusammenarbeiten stellst. Das zeigt, dass du Wert auf eine gute Zusammenarbeit legst.