Auf einen Blick
- Aufgaben: Durchführung von neuropsychologischer Diagnostik und Therapie bei Erwachsenen.
- Arbeitgeber: HOCH Health Ostschweiz ist die größte Gesundheitsversorgerin in der Ostschweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen in einem engagierten Team mit breitem Fallspektrum.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Psychologie, idealerweise mit Schwerpunkt Neuropsychologie.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
HOCH Health Ostschweiz stellt die spezialisierte und überregionale Zentrumsversorgung im Einzugsgebiet in der Ostschweiz sowie die Grundversorgung der Region sicher. Starten Sie Ihre berufliche Zukunft bei der grössten Gesundheitsversorgerin der Ostschweiz. Ob Sie am Anfang Ihrer Laufbahn stehen oder nach neuen Entwicklungsmöglichkeiten suchen – bei HOCH Health Ostschweiz erwarten Sie spannende Herausforderungen, umfassende Aus- und Weiterbildungsangebote und ein engagiertes Team, das Sie auf Ihrem Weg unterstützt.
Ihre Aufgaben und Perspektiven:
- Ambulante und stationäre neuropsychologische Diagnostik bei Erwachsenen mit neurologischen, psychiatrischen und somatischen Erkrankungen
- Durchführung von Befund- sowie Beratungsgesprächen mit Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen
- Möglichkeit zur neuropsychologischen Therapie sowie Mitwirkung an Forschungsprojekten
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Zentrumsspital für die Ostschweiz mit ärztlichen und therapeutischen Diensten
Was Sie für diese Stelle mitbringen:
- Hochschulabschluss in Psychologie, bevorzugt mit Schwerpunkt Neuropsychologie
- Erfahrung in der neuropsychologischen Diagnostik, fortgeschrittene EAN-Ausbildung oder Fachtitel in Neuropsychologie von Vorteil
- Selbstständige und flexible Persönlichkeit mit hoher Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen und Professionalität
- Sehr gute schriftliche Kompetenzen und Verständnis der Schweizerdeutschen Sprache
Unser Angebot an Sie:
- Äusserst spannende Tätigkeit mit abwechslungsreichen Fragestellungen und breitem Fallspektrum
- Grosszügige Förderung der internen und externen Weiterbildung sowie umfangreiche Intervision und Supervision
- Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung mit eigenen klinischen Schwerpunkten und Verantwortlichkeiten
- Zusammenarbeit in einem engagierten und herzlichen Team
- Möglichkeit zur Arbeit im Bandbreitenmodell mit bis zu 10 zusätzlichen Ferientagen, zahlreiche Vergünstigungen sowie eine spitaleigene Kindertagesstätte
Über uns: Gesundheitsversorgung ist unser Beruf und unsere Berufung. Als grösste Arbeitgeberin der Ostschweiz verpflichten wir uns, unseren Mitarbeitenden ein vielseitiges Arbeitsumfeld zu bieten. Wir fördern individuelle Entwicklung und leisten damit einen aktiven Beitrag für die gemeinsame Zukunft. Wir setzen auf Teamgeist, interdisziplinäre Zusammenarbeit und innovative Lösungen.
Einige unserer Benefits:
- Vereinbarkeit Beruf und Familie
- Vergünstigungen
- Möblierte Unterkünfte
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Aus- und Fortbildung
Fachpsychologin/Fachpsychologe Neuropsychologie 80-100% Arbeitgeber: MEDICJOBS
Kontaktperson:
MEDICJOBS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachpsychologin/Fachpsychologe Neuropsychologie 80-100%
✨Netzwerken in der Gesundheitsbranche
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Neuropsychologie und dem Gesundheitswesen zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über HOCH Health Ostschweiz
Recherchiere gründlich über die Werte, Mission und aktuellen Projekte von HOCH Health Ostschweiz. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Organisation und deren Zielen hast.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und interdisziplinäre Projekte parat haben. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in diesen Bereichen präsentieren kannst.
✨Zeige deine Flexibilität und Selbstständigkeit
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeit zur Selbstorganisation und Flexibilität belegen. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine selbstständige Arbeitsweise erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachpsychologin/Fachpsychologe Neuropsychologie 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige von HOCH Health Ostschweiz gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Fachpsychologin/Fachpsychologe Neuropsychologie hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der neuropsychologischen Diagnostik und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Vision von HOCH Health Ostschweiz passen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MEDICJOBS vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der neuropsychologischen Diagnostik und Therapie. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Beispiele, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zeigen.
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über HOCH Health Ostschweiz und deren Werte. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dich in das engagierte Team einfügen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die internen und externen Weiterbildungsmöglichkeiten zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu den Werten des Unternehmens.