Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere und dokumentiere das Reparaturenmanagement für medizinische Produkte.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Gesundheitswesen mit Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Genieße mindestens 5 Wochen Urlaub, Treueferien und zahlreiche Rabatte auf Reisen und Technik.
- Warum dieser Job: Erlebe eine strukturierte Arbeitsweise in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Technische/r Sterilisationsassistent/in und Erfahrung im Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Angebote für Sport und Gesundheit warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Organisation, Durchführung und Dokumentation des Reparaturenmanagement inkl. Überwachung der ReparaturaufträgeSicherstellung der Nachlegereserve (inkl. Bestellungen und entsprechendes Reporting)Stammdatenpflege sämtlicher wiederaufbereitbarer MedizinprodukteDokumentation von Leih-InstrumentariumAbgeschlossene Ausbildung zum Technische Sterilisationsassistenten Fachkunde 1 oder 2 mit einigen Jahren BerufserfahrungSehr gute Kenntnisse im EuroSDSKenntnisse der regulatorischen Anforderungen im AufgabengebietStrukturierte und sorgfältige ArbeitsweiseSehr gute Deutschkenntnisse in Wort und SchriftAuf und davon: mind. 5 Wochen Ferien, Treueferien, 11 bezahlte Feier- und BrückentageFit sein & bleiben: Attraktive Angebote rund um Sport, Entspannung & ErnährungLust auf Schnäppchen? Attraktive Rabatte für Reisen, Mode, Sport, Technik, Fahrzeuge …
Fachverantwortliche/Fachverantwortlicher Instrumentenmanagement AEMP (a) Arbeitgeber: MEDICJOBS
Kontaktperson:
MEDICJOBS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachverantwortliche/Fachverantwortlicher Instrumentenmanagement AEMP (a)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Instrumentenmanagement arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Medizintechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu deinem Fachgebiet recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen im Reparaturenmanagement und der Stammdatenpflege konkret darstellen kannst, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Leidenschaft für die Position. Erkläre, warum du gerade bei uns im Unternehmen arbeiten möchtest und was du zur Weiterentwicklung des Instrumentenmanagements beitragen kannst. Authentizität kommt immer gut an!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachverantwortliche/Fachverantwortlicher Instrumentenmanagement AEMP (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Fachverantwortliche/Fachverantwortlicher Instrumentenmanagement AEMP wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, insbesondere deine Ausbildung zum Technischen Sterilisationsassistenten und deine Kenntnisse im EuroSDS.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Organisation und Durchführung des Reparaturenmanagements beitragen können.
Dokumentation der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutschkenntnisse in Wort und Schrift klar darstellst. Dies ist besonders wichtig für die Kommunikation innerhalb des Teams und mit externen Partnern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MEDICJOBS vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Wissen über das Reparaturenmanagement und die regulatorischen Anforderungen im Bereich Instrumentenmanagement. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine strukturierte Arbeitsweise
Da eine sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise gefordert ist, solltest du während des Interviews konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit Projekte organisiert und dokumentiert hast. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Kenntnisse im EuroSDS hervorheben
Stelle sicher, dass du deine sehr guten Kenntnisse im EuroSDS während des Gesprächs betonst. Bereite dich darauf vor, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen du diese Kenntnisse angewendet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen zu den Angeboten rund um Sport, Entspannung und Ernährung stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Wohlbefinden der Mitarbeiter interessiert bist.