Auf einen Blick
- Aufgaben: Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Arbeitgeber: ZURZACH Care ist führend in Rehabilitation und Schlafmedizin in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Sozialleistungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und Rabatte bei Partnern.
- Warum dieser Job: Wachse in einem innovativen Umfeld mit einem unterstützenden Team und malerischer Kulisse.
- Gewünschte Qualifikationen: Anerkannter Abschluss in klinischer Psychologie und Interesse an Schlafmedizin.
- Andere Informationen: Kostenloser Eintritt in Thermalbäder und ein humorvolles Arbeitsklima.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
ZURZACH Care ist die führende Unternehmensgruppe für stationäre und ambulante Rehabilitation, Schlafmedizin, Prävention und Reintegration. An 20 Standorten in der deutschsprachigen Schweiz bieten wir medizinische und therapeutische Kompetenz für ein gesundes Leben. Damit unterstützen und erleichtern wir den Wiedereinstieg in den Alltag nach einer stationären Rehabilitation.
Die ZURZACH Care Klinik für Schlafmedizin, ein interdisziplinäres Zentrum für Schlafmedizin in Luzern, öffnet eine Tür zu einer Welt, in der innovative Schlafmedizin und tiefgreifende Patientenbetreuung im Mittelpunkt stehen. Wir bieten engagierten Fachkräften die Chance, sich unserem Team anzuschliessen und in einem Umfeld, das Innovation und persönliche Weiterentwicklung fördert, zu wachsen.
Dein Wirkungsbereich
In dieser einzigartigen Rolle als Psychologin / Psychologe bei ZURZACH Care in Luzern kombinierst du psychologische Expertise mit schlafmedizinischen Aufgaben. Du wirst Daten analysieren, Diagnosen stellen und darauf basierend Therapieempfehlungen entwickeln und umsetzen. Deine Arbeit ist faszinierend und abwechslungsreich, geprägt von interdisziplinärem Austausch mit Kollegen/innen aus Psychologie, Medizin und Pflege.
Arbeitsumfeld
Freue dich auf einen aussergewöhnlichen Arbeitsplatz in Luzern, umgeben von malerischen Landschaften. Mit Blick auf die Stadt, den Vierwaldstättersee und die Alpen bietet unser Standort eine inspirierende Kulisse, die, zusammen mit einem freundlichen Team, eine ideale Basis für deine Arbeit und das Wohl deiner Patientinnen und Patienten bildet.
Deine Aufgaben
- Diagnostik und Therapie: Du übernimmst die Diagnostik und Therapie von psychisch, aber auch somatisch bedingter Schlafstörungen, sowie die Durchführung von Psychotherapien diverser angrenzender psychiatrischer Störungsbilder.
- Untersuchungsverfahren: Auswertung von computerunterstützten schlafmedizinischen Untersuchungsverfahren (inklusive EEG, Atemfunktionsmessungen, Aktivitäts- und Vigilanzmessungen).
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Teilnahme an interdisziplinären Besprechungen um die bestmögliche Behandlung unserer Patientinnen und Patienten sicherzustellen.
Was du mitbringst
- Ausbildung: Anerkannter Abschluss in klinischer Psychologie, idealerweise mit abgeschlossener psychotherapeutischer Weiterbildung.
- Interessen: Du hast Interesse am Schlaf und seinen Erkrankungen.
- Persönlichkeit: Du bringst Teamgeist, Selbstständigkeit und Kreativität mit.
Unser Angebot an dich
- Mitgestaltung: Wirke in einer modernen Arbeitsumgebung mit und bringe dich aktiv mit ein.
- Inspirierendes und kollegiales Arbeitsklima: Arbeite in einem unterstützenden, wertschätzenden und humorvollen Team, das sich gemeinsam für die bestmögliche Patientenversorgung einsetzt.
- Überdurchschnittliche Sozialversicherungsleistungen: Profitiere von attraktiven Sozialversicherungsleistungen und umfassenden Benefits.
- Aus- und Weiterbildung: Grosszügige Kostenbeteiligung an Aus- und Weiterbildungen.
- Rabatte: Nutze Rabatte bei diversen Partnern, wie Grosshändlern, Autohäusern sowie Apotheken.
- Kostenloser Eintritt: Geniesse kostenlosen Eintritt und weitere Vergünstigungen in den Thermalbädern FORTYSEVEN sowie dem Thermalbad Bad Zurzach.
Ansprechpartner
Dr. med. Sebastian Zaremba
Chefarzt der Klinik für Schlafmedizin Luzern
Telefon +41 41 202 06 60
E-Mail: sebastian.zaremba@zurzachcare.ch
Wir freuen uns auf deine Onlinebewerbung.
Klinische Psychologin / Klinischer Psychologe 60-100 % Arbeitgeber: MEDICJOBS
Kontaktperson:
MEDICJOBS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Klinische Psychologin / Klinischer Psychologe 60-100 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Schlafmedizin. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur über psychologische Kenntnisse verfügst, sondern auch ein tiefes Verständnis für schlafmedizinische Themen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Schlafmedizin und Psychologie zu knüpfen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf interdisziplinäre Gespräche vor, indem du dir Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen überlegst. Dies zeigt deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die bestmögliche Patientenversorgung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität und Selbstständigkeit, indem du innovative Therapieansätze oder Ideen zur Verbesserung der Patientenversorgung vorschlägst. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klinische Psychologin / Klinischer Psychologe 60-100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Klinische Psychologin / Klinischer Psychologe interessierst. Gehe auf dein Interesse an Schlafmedizin und psychologischen Fragestellungen ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der klinischen Psychologie sowie deine Kenntnisse in der Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Stelle qualifizieren.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen: Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele anführen, wo du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Dies zeigt deine Teamfähigkeit und Flexibilität.
Präzise und strukturiert schreiben: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und präzise formuliert ist. Verwende eine professionelle Sprache und achte auf Rechtschreibung und Grammatik, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MEDICJOBS vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der klinischen Psychologie und wie du diese mit schlafmedizinischen Aspekten kombinieren kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige dein Interesse am Schlaf
Da die Stelle einen Fokus auf Schlafmedizin hat, solltest du dein Interesse und Wissen über Schlafstörungen und deren Behandlung deutlich machen. Informiere dich über aktuelle Trends und Forschung in diesem Bereich.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Rolle. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beigetragen hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Engagement für persönliche und berufliche Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, in deine Karriere zu investieren und dich kontinuierlich zu verbessern.