Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Gynäkologie und Urogynäkologie.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Gesundheitsunternehmens, das sich für Frauenheilkunde einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Frauengesundheit und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Facharztausbildung in Gynäkologie und Urogynäkologie haben.
- Andere Informationen: Wir fördern eine positive Work-Life-Balance und Teamkultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Haben Sie den Wunsch, die Zukunft der Frauenmedizin aktiv mitzugestalten und Verantwortung in der operativen Gynäkologie zu übernehmen? Sie erwartet eine fortschrittliche Frauenklinik mit einem engagierten und erfahrenen Ärzteteam. Die Frauenklinik betreibt ein Ambulatorium mit allgemeinen Sprechstunden zur gynäkologischen Vorsorge, Familienplanung und Wechseljahrbeschwerden an, sowie spezialisierte Beratungen unter anderem zur Dysplasie, Brustgesundheit, Kinderwunsch und gynäkologischen Krebsleiden. Bei operativen Eingriffen wird zwischen ambulanten und stationären Verfahren unterschieden; moderne, minimal-invasive Techniken kommen dabei bei geeigneter Indikation zum Einsatz. Die Geburtenabteilung ist mit über 1\’200 Geburten eine der grössten Geburtskliniken in der Region. Das geburtshilfliche Ambulatorium bietet Vorsorgeuntersuchungen mit Ultraschall und Hebammensprechstunden an. Dank enger Zusammenarbeit mit der Neonatologie ist die Klinik auch auf Risikoschwangerschaften und Frühgeburten ab der 32. Woche spezialisiert. Ihre Aufgaben Sie leiten das gynäkologische Team und übernehmen die Verantwortung für die Weiterentwicklung der Behandlungsqualität, stets mit einem Blick für innovative Behandlungsmethoden und patientenorientierte Pflege Organisation und Durchführung von Sprechstunden sowie operative Eingriffe unter höchsten medizinischen Standards; hierbei nutzen Sie modernste Technologien und Methoden für optimale Behandlungsergebnisse Sie verantworten den Auf- und Ausbau eines Beckenbodenzentrums in enger Zusammenarbeit mit internen Partnern Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen, um eine umfassende und ganzheitliche Patientenversorgung zu gewährleisten, inklusive der Schulung und Weiterbildung von Assistenzärztinnen und Assistenzärzten Sie nehmen eine aktive Rolle in der Weiterentwicklung des medizinischen Angebots ein, um das Profil der Abteilung und des gesamten Spitals zu stärken Ihre Kompetenzen Sie haben eine abgeschlossene Weiterbildung als Facharzt/Fachärztin in Gynäkologie und Geburtshilfe sowie fundierte operative Erfahrung Das Spital unterstützt Sie bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse durch die schweizerische MEBEKO und bietet Ihnen maßgeschneiderte Weiterbildungsoptionen Sie streben den Schwerpunkt in der Urogynäkologie an oder haben diesen bereits abgeschlossen Sehr gute Deutschkenntnisse, mindestens auf Niveau B2, um eine klare und einfühlsame Kommunikation mit Patienten und Kollegen zu gewährleisten Ihre Vorteile Sozialleistungen und Arbeitsbedingungen: Überobligatorische Prämienanteile, Bezahlte Kaffeepausen Mobilität: mit öV sehr gut erreichbar, finanzielle Unterstützung öV-Abonnement Vergünstigungen: Grosszügier Rabatt auf Verpflegungsangebot, Vergünstigte Krippenplätze, Rabatte auf Medikamente, Flottenrabatte Weiterbildung: Beteiligung an fachlicher Weiterbildung, fünf bezahlte externe Weiterbildungstage, breites internes Weiterbildungsangebot (wöchentlich) Modernes BGM mit internem Kursangebot und Vergünstigungen auf diversen Sportaktivitäten
Leitender Arzt / Leitende Ärztin Gynäkologie - Urogynäkologie Arbeitgeber: MEDICJOBS
Kontaktperson:
MEDICJOBS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitender Arzt / Leitende Ärztin Gynäkologie - Urogynäkologie
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke in der medizinischen Gemeinschaft sind entscheidend. Besuche Fachkonferenzen und Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dich über aktuelle Entwicklungen in der Gynäkologie und Urogynäkologie auszutauschen.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in Online-Foren oder sozialen Medien, die sich auf Gynäkologie und Urogynäkologie konzentrieren. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tipp Nummer 3
Erwäge, an Forschungsprojekten oder klinischen Studien teilzunehmen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für das Fachgebiet, sondern kann auch deine Sichtbarkeit in der Branche erhöhen.
✨Tipp Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Position bei uns. Zeige in Gesprächen, dass du die Vision und Werte von StudySmarter verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Arzt / Leitende Ärztin Gynäkologie - Urogynäkologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik oder das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Mission und aktuelle Entwicklungen im Bereich Gynäkologie und Urogynäkologie.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen in der Gynäkologie und Urogynäkologie.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gynäkologie und Urogynäkologie darlegst. Erkläre, warum du die ideale Besetzung für die Position bist und wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MEDICJOBS vorbereitest
✨Fachliche Expertise zeigen
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in der Gynäkologie und Urogynäkologie detailliert darzulegen. Sei bereit, spezifische Fälle oder Herausforderungen zu besprechen, die du in deiner bisherigen Karriere gemeistert hast.
✨Teamarbeit betonen
In der Rolle als Leitender Arzt ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Teammitgliedern hervorhebst. Teile Beispiele, wie du erfolgreich interdisziplinär gearbeitet hast.
✨Patientenorientierung demonstrieren
Zeige, dass du den Patienten stets in den Mittelpunkt deiner Arbeit stellst. Diskutiere, wie du die Patientenerfahrung verbessert hast und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um die Zufriedenheit zu erhöhen.
✨Aktuelle Trends und Entwicklungen kennen
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Gynäkologie und Urogynäkologie. Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und wie du diese neuen Erkenntnisse in deine Praxis integrieren würdest.