Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Patienten bei Sprach- und Kommunikationsstörungen unterstützen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Praxis, die sich auf individuelle Therapien spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein freundliches Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Logopädie und Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen.
- Andere Informationen: Teilzeitstellen von 40-80 % verfügbar.
ZURZACH Care ist die führende Unternehmensgruppe für stationäre und ambulante Rehabilitation, Schlafmedizin, Prävention und Reintegration. An 20 Standorten in der deutschsprachigen Schweiz bieten wir medizinische und therapeutische Kompetenz für ein gesundes Leben. Damit unterstützen und erleichtern wir den Wiedereinstieg in den Alltag nach einer stationären Rehabilitation.In unserer Klinik in Baden-Dättwil, bieten wir Überwachungsrehabilitation und neurologische Rehabilitation auf hohem medizinischem Niveau. Wir suchen dich als Logopädin / Logopäde 40-80 % Was macht die Stelle besonders Patientenorientierte Therapie: Du therapierst unsere Patientinnen und Patienten über mehrere Wochen und begleitest sie auf dem Weg zurück in ein selbstständiges Leben. Dabei baust du eine vertrauensvolle Beziehung auf und erlebst hautnah, wie sie Fortschritte machen und ihre Ziele erreichen Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Therapie, Pflege und ärztlicher Dienst arbeiten Hand in Hand. Deine Expertise fliesst aktiv in den Austausch ein und trägt massgeblich zur erfolgreichen Rehabilitation bei Vielfältige Krankengeschichten: Jeder Patient bringt eine individuelle Krankheitsgeschichte mit. Diese Vielfalt macht deinen Arbeitsalltag abwechslungsreich und spannend, während du unterschiedliche Diagnosen und Behandlungsansätze kennenlernst Logopädie: Du diagnostizierst und therapierst stationäre Patienten mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und/oder Schluckstörungen. Dabei berätst und motivierst die Patienten zum Eigentraining und bist Ansprechperson für die Angehörigen. Das bringst Du mit Ausbildung: Du bist ausgebildeter Logopäde/ ausgebildete Logopädin mit EDK Anerkennung (falls nicht vorhanden unterstützen wir dich bei der Einholung) Erfahrung: Du hast bereits Erfahrung in der rehabilitativen Therapie und Dysphagie oder Trachealkanülenmanagement Persönlichkeit: Du verfügst über ein hohes Einfühlungsvermögen Das bieten wir Mitgestaltung: Wirke in einer modernen Arbeitsumgebung mit und bringe dich aktiv mit ein Inspirierendes und kollegiales Arbeitsklima: Arbeite in einem unterstützenden, wertschätzenden und humorvollen Team, das sich gemeinsam für die bestmögliche Patientenversorgung einsetzt Überdurchschnittliche Sozialversicherungsleistungen: Profitiere von attraktiven Sozialversicherungsleistungen und umfassenden Benefits Aus- und Weiterbildung: Grosszügige Kostenbeteiligung an Aus- und Weiterbildungen Rabatte: Nutze Rabatte bei diversen Partnern, wie Grosshändlern, Autohäusern sowie Apotheken Kostenloser Eintritt: Geniesse kostenlosen Eintritt und weitere Vergünstigungen in den Thermalbädern FORTYSEVEN sowie dem Thermalbad Bad Zurzach AnsprechpartnerinIsabell GötzTeamleitung Therapie E-Mail: isabell.goetz@zurzachcare.ch Telefon: 056 269 76 27
Logopädin / Logopäde 40-80 % Arbeitgeber: MEDICJOBS
Kontaktperson:
MEDICJOBS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logopädin / Logopäde 40-80 %
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Fachgruppen, um Kontakte zu knüpfen und dich über offene Stellen zu informieren. Oft erfährt man durch persönliche Empfehlungen von Stellenangeboten, die noch nicht veröffentlicht sind.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in der Community! Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Fortbildungen im Bereich Logopädie. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine Einrichtung im Auge hast, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen. Frage nach möglichen Praktika oder Hospitationen, um deine Fähigkeiten zu zeigen und gleichzeitig mehr über die Arbeitsweise vor Ort zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Halte deine Online-Präsenz aktuell! Achte darauf, dass dein Profil auf beruflichen Netzwerken professionell aussieht und deine Qualifikationen sowie Erfahrungen widerspiegelt. Viele Arbeitgeber suchen online nach geeigneten Kandidaten, bevor sie Stellen ausschreiben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopädin / Logopäde 40-80 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Beginne damit, dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Logopädin / des Logopäden zu informieren. Besuche die Website des Unternehmens, um mehr über deren Philosophie und Arbeitsweise zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Sprachtherapie und deine Qualifikationen, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Sprachtherapie und deine Motivation für die Bewerbung bei diesem speziellen Unternehmen darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Dokumente beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MEDICJOBS vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sprachtherapie und wie du mit verschiedenen Patientengruppen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Logopädin oder Logopäde ist Kommunikation entscheidend. Achte darauf, klar und präzise zu sprechen und deine Gedanken strukturiert zu präsentieren. Dies zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten für den Job mitbringst.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Philosophie, die angebotenen Therapien und die Zielgruppe. So kannst du gezielt auf deren Bedürfnisse eingehen und zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sind immer gut.