Oberärztin / Oberarzt 50 - 100 % Gerontopsychiatrie
Oberärztin / Oberarzt 50 - 100 % Gerontopsychiatrie

Oberärztin / Oberarzt 50 - 100 % Gerontopsychiatrie

Vollzeit 80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein interdisziplinäres Team in der Gerontopsychiatrie und sorge für die Patientenversorgung.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Einrichtung, die sich auf Alterspsychiatrie spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Weiterbildung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychiatrie mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie mit Interesse an Alterspsychiatrie und sehr guten Deutschkenntnissen.
  • Andere Informationen: Berufsausübungsbewilligung des Kantons St.Gallen erforderlich oder in Vorbereitung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.

Du übernimmst als Oberärztin / Oberarzt die fachliche Leitung des interdisziplinären Behandlungsteams auf der Station, gemeinsam mit der pflegerischen Stationsleitung in einer partnerschaftlichen Doppelführung.

Du stellst mit den Assistenzärztinnen / Assistenzärzten und Psychologinnen / Psychologen die therapeutische sowie medizinische Versorgung der Patientinnen und Patienten sicher.

Du entwickelst zusammen mit dem Oberärzten-Team und der Pflegeleitung die Konzepte und Ausrichtung der Station stetig weiter.

Du begleitest und förderst die dir zugeteilten Assistenzärztinnen / Assistenzärzte sowie Assistenzpsychologinnen / Assistenzpsychologen durch strukturierte Weiterbildung und regelmässige Supervision.

Du bist Fachärztin oder Facharzt für Psychiatrie und interessierst dich für den Schwerpunkt Alterspsychiatrie (wir unterstützen dich gerne beim Erwerb des Titels).

Du bringst Erfahrung in der Akut- und Notfallpsychiatrie sowie in der Behandlung psychotischer Störungen mit.

Du arbeitest gerne mit Patientinnen und Patienten, übernimmst Verantwortung und triffst fundierte Entscheidungen selbstständig.

Du fühlst dich in einem multiprofessionellen Team wohl und schätzt die Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

Die Arbeit mit Patientinnen und Patienten macht dir Freude und eine Recovery-orientierte Haltung ist für dich eine Selbstverständlichkeit.

Du verfügst über eine Berufsausübungsbewilligung des Kantons St.Gallen oder erfüllst die nötigen Voraussetzungen, diese vor Stellenantritt zu erlangen.

Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. Niveau C1) runden dein Profil ab.

Oberärztin / Oberarzt 50 - 100 % Gerontopsychiatrie Arbeitgeber: MEDICJOBS

Als Oberärztin / Oberarzt in der Gerontopsychiatrie bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld zu arbeiten, das auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und persönliche Entwicklung setzt. Unsere Einrichtung fördert aktiv Ihre Weiterbildung und bietet Ihnen die Chance, innovative Behandlungskonzepte mitzugestalten. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Work-Life-Balance im malerischen St. Gallen, wo eine hohe Lebensqualität und ein inspirierendes Arbeitsumfeld auf Sie warten.
M

Kontaktperson:

MEDICJOBS HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberärztin / Oberarzt 50 - 100 % Gerontopsychiatrie

Netzwerk aufbauen

Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Psychologen in der Gerontopsychiatrie zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Kollegen kennenzulernen.

Fachliche Weiterbildung

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich der Alterspsychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden und neue Konzepte aktiv mitzugestalten.

Teamarbeit betonen

Hebe deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem multiprofessionellen Team gearbeitet hast und wie du die Zusammenarbeit auf Augenhöhe förderst.

Engagement für Patienten

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Patientinnen und Patienten. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du eine recovery-orientierte Haltung eingenommen hast und wie du die therapeutische Versorgung verbessert hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin / Oberarzt 50 - 100 % Gerontopsychiatrie

Facharzt für Psychiatrie
Erfahrung in der Gerontopsychiatrie
Kenntnisse in der Akut- und Notfallpsychiatrie
Behandlung psychotischer Störungen
Führungskompetenz
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Supervision und Weiterbildung von Assistenzärzten
Entwicklung von Behandlungskonzepten
Entscheidungsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie und Patientenorientierung
Recovery-orientierte Haltung
Berufsausübungsbewilligung des Kantons St.Gallen oder Bereitschaft zur Erlangung
Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. Niveau C1)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Oberärztin/Oberarzt in der Gerontopsychiatrie. Erkläre, warum du dich für diesen Bereich interessierst und was dich an der Arbeit mit älteren Patientinnen und Patienten fasziniert.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Akut- und Notfallpsychiatrie sowie in der Behandlung psychotischer Störungen. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen der Position vorbereiten.

Teamarbeit betonen: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur partnerschaftlichen Führung anführen. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.

Sprache und Formalitäten: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf in sehr gutem Deutsch (mindestens Niveau C1) verfasst sind. Überprüfe die Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MEDICJOBS vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da du als Oberärztin oder Oberarzt in der Gerontopsychiatrie arbeiten wirst, solltest du dich auf spezifische Fragen zu psychischen Erkrankungen im Alter und deren Behandlung vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Forschungsergebnisse und Behandlungsmethoden, um dein Fachwissen unter Beweis zu stellen.

Teamarbeit betonen

In deiner Rolle wirst du eng mit einem interdisziplinären Team zusammenarbeiten. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb eines Teams zeigen. Betone, wie wichtig dir eine partnerschaftliche Doppelführung ist.

Deine Weiterbildungserfahrungen hervorheben

Da du Assistenzärztinnen und -ärzte sowie Psychologinnen und Psychologen fördern wirst, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Weiterbildung und Supervision zu betonen. Teile konkrete Beispiele, wie du andere unterstützt und gefördert hast, um deine Führungsqualitäten zu demonstrieren.

Kulturelle Sensibilität zeigen

In der Psychiatrie ist es wichtig, kulturelle Unterschiede zu verstehen und zu respektieren. Bereite dich darauf vor, wie du mit Patientinnen und Patienten aus verschiedenen kulturellen Hintergründen umgehst und welche Ansätze du verwendest, um eine Recovery-orientierte Haltung zu fördern.

Oberärztin / Oberarzt 50 - 100 % Gerontopsychiatrie
MEDICJOBS
M
  • Oberärztin / Oberarzt 50 - 100 % Gerontopsychiatrie

    Vollzeit
    80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-21

  • M

    MEDICJOBS

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>