Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Ausbildung und Supervision der Assistenzärzte in verschiedenen psychiatrischen Fachbereichen.
- Arbeitgeber: Medimeo verbindet Sie mit führenden Kliniken in der Schweiz für eine optimale Karrierechance.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Gehälter, gute Sozialleistungen und Unterstützung bei der MEBEKO-Anerkennung.
- Warum dieser Job: Erleben Sie eine ausgewogene Work-Life-Balance und eine moderne Arbeitsumgebung in der schönen Schweiz.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt/Fachärztin Psychiatrie oder kurz vor dem Abschluss, gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Wir unterstützen Sie bei der Umsiedlung und Integration in Ihr neues Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 96000 - 120000 € pro Jahr.
Bereit für eine neue Perspektive? Die Schweiz bietet Ihnen als Mediziner exzellente Arbeitsbedingungen, attraktive Gehälter und eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Höheres Einkommen – Dank attraktiver Gehälter und niedrigerer Steuern bleibt Ihnen netto deutlich mehr.
- Bessere Arbeitszeiten – Geregelte Schichtmodelle und weniger Überstunden für eine ausgeglichene Work-Life-Balance.
- Moderne Arbeitsumgebung – Exzellent ausgestattete Kliniken mit innovativen Technologien und hoher Personaldecke.
- Hohe Lebensqualität – Atemberaubende Natur, politische Sicherheit und ein erstklassiges Gesundheitssystem.
Durch unsere persönliche Nähe zu namhaften Kliniken, modernen Regionalspitälern und führenden psychiatrischen Fachinstituten, öffnen wir Ihnen die Türe zu Ihrer Wunscharbeitsstelle. Ob in einem grossen universitären Zentrum, einem familiären Akutspital oder einer spezialisierten psychiatrischen Einrichtung – wir finden mit Ihnen gemeinsam die Position, die perfekt zu Ihren Qualifikationen und Wünschen passt. Ihr Vorteil? Unsere Rundum-Betreuung! Von der ersten Beratung über die Auswahl der passenden Stelle bis hin zur erfolgreichen Vermittlung stehen wir Ihnen als verlässlicher Partner zur Seite. Auch bei der Umsiedlung lassen wir Sie nicht allein: Wir unterstützen Sie bei allen administrativen Schritten, von der Bewilligung über Behördengänge bis hin zur Integration in Ihr neues berufliches und privates Umfeld.
Ihre Aufgaben:
- Die Aufgaben variieren je nach Fachbereich (Akutpsychiatrie, Geriatrie, Suchtstation, Konsiliarpsychiatrie, Forensik).
- Tätigkeitsfelder auf der Station, im ambulanten Setting oder in einer Mischfunktion sind möglich.
- Als Oberarzt übernehmen Sie die Verantwortung für die Ausbildung und Supervision der Assistenzärzte.
- Durch Ihre aktive Vernetzung mit umliegenden Stationen und Kliniken stärken Sie die sektorenübergreifende Zusammenarbeit.
- Sie nehmen an diversen Projekten teil und ermöglichen somit den interdisziplinären Austausch.
Ihre Kompetenzen:
- Sie sind ausgebildete:r Facharzt / Fachärztin Psychiatrie und Psychotherapie oder stehen kurz davor, den Abschluss zu erlangen.
- Bei Medimeo unterstützen wir Kandidat:innen mit internationalen Abschlüssen bei der Anerkennung durch die Mebeko (beratend und finanziell).
- Ihre guten Deutschkenntnisse ermöglichen eine effektive Kommunikation und Patientenbetreuung.
Ihre Vorteile:
- Unterstützung bei der MEBEKO-Anerkennung.
- Tiefere Steuern und höheres Bruttogehalt ergeben ein höheres Nettogehalt als in umliegenden Nachbarländern - als Oberarzt / Oberärztin in der Psychiatrie kann durchschnittlich von einem Gehalt von CHF 160'000 - 170'000 ausgegangen werden.
- Sehr gute Sozialleistungen, um den dritten Lebensabschnitt in finanzieller Sicherheit geniessen zu dürfen.
- Politisch stabiles, neutrales Umfeld.
- Gute Work-Life-Balance und viele Möglichkeiten zur Teilzeitarbeit.
- Dank der überschaubaren Grösse der Deutschschweiz und den exzellenten Anbindungen an den öffentlichen Verkehr und die gute Strasseninfrastruktur können Sie frei über Ihren Wohnort entscheiden, ohne dabei auf die Vorteile zu verzichten - Sie erreichen pulsierende Grossstädte, urbane Gegenden sowie die Natur zum Entspannen in kürzester Zeit - erleben Sie die schöne Schweiz mit all seinen Facetten.
Oberarzt / Oberärztin Psychiatrie - Tolle Karrierechance in der Schweiz Arbeitgeber: MEDICJOBS
Kontaktperson:
MEDICJOBS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt / Oberärztin Psychiatrie - Tolle Karrierechance in der Schweiz
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Kliniken in der Schweiz zu vernetzen. Besuche auch Fachkonferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitskultur vor Ort zu erfahren.
✨Informiere dich über die MEBEKO-Anerkennung
Da du möglicherweise einen internationalen Abschluss hast, informiere dich frühzeitig über den Anerkennungsprozess durch die MEBEKO. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die notwendigen Schritte für eine Anstellung in der Schweiz zu unternehmen.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da die Position des Oberarztes eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Kommunikation und Teamarbeit zeigen.
✨Verstehe die Schweizer Arbeitskultur
Mache dich mit den spezifischen Aspekten der Schweizer Arbeitskultur vertraut, wie z.B. Pünktlichkeit, direkte Kommunikation und die Bedeutung von Work-Life-Balance. Dies wird dir helfen, dich besser in Vorstellungsgesprächen zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt / Oberärztin Psychiatrie - Tolle Karrierechance in der Schweiz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Oberarzt/Oberärztin in der Psychiatrie wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die Ihre Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Leidenschaft für die Psychiatrie und Ihre Motivation für die Arbeit in der Schweiz darlegen. Gehen Sie darauf ein, warum Sie sich für diese spezielle Klinik interessieren.
Sprachkenntnisse betonen: Betonen Sie Ihre Deutschkenntnisse im Lebenslauf und Motivationsschreiben, da diese für die Kommunikation mit Patienten und im Team entscheidend sind. Geben Sie gegebenenfalls auch Nachweise über Ihre Sprachkenntnisse an.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MEDICJOBS vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf spezifische Fragen vor
Seien Sie bereit, Fragen zu Ihrer Facharztausbildung und Ihren Erfahrungen in der Psychiatrie zu beantworten. Überlegen Sie sich Beispiele aus Ihrer bisherigen Karriere, die Ihre Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Informieren Sie sich über die Klinik
Recherchieren Sie die Klinik oder Einrichtung, bei der Sie sich bewerben. Verstehen Sie deren Werte, Arbeitsweise und die speziellen Herausforderungen im Bereich Psychiatrie, um gezielt darauf eingehen zu können.
✨Heben Sie Ihre Teamfähigkeit hervor
Da die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen wichtig ist, sollten Sie Beispiele nennen, die Ihre Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Ihre Rolle in Teams zeigen.
✨Fragen Sie nach der Work-Life-Balance
Zeigen Sie Ihr Interesse an einer ausgewogenen Work-Life-Balance, indem Sie gezielte Fragen zu den Arbeitszeiten und den Möglichkeiten für Teilzeitarbeit stellen. Dies zeigt, dass Ihnen sowohl Ihre berufliche als auch persönliche Zufriedenheit wichtig ist.