Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Radiologie und übernehme spannende diagnostische Aufgaben.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines modernen Gesundheitswesens, das Innovation und Patientenversorgung vereint.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit und arbeite in einer Kultur, die Wert auf Teamarbeit legt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Facharztausbildung in Radiologie und Leidenschaft für medizinische Bildgebung mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten dir die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Projekten im Gesundheitswesen mitzuwirken.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie es wäre, in einem sicheren, familienfreundlichen Umfeld zu leben und zu arbeiten? Die Schweiz bietet ideale Bedingungen für eine ausgewogene Work-Life-Balance – mit einer herausragenden Gesundheitsversorgung, sauberer Luft und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Das Institut für Radiologie dieser Regionalklinik bietet mit mehreren Standorten eine umfassende radiologische Versorgung aus einer Hand. Durch eine moderne teleradiologische Vernetzung können hoch qualifizierte Fachärzte organbasiert in ihren Subspezialisierungen arbeiten und die Standorte flexibel betreuen. Jährlich werden über 50\’000 radiologische Untersuchungen durchgeführt, wobei höchste Qualität und Patientenorientierung im Mittelpunkt stehen. Ein Team aus sieben Ober- und Leitenden Ärztinnen und Ärzten sowie drei Assistenzärzten sorgt für eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit und fördert den kontinuierlichen fachlichen Austausch. Als anerkannte Weiterbildungsstätte besteht die Möglichkeit, sich gezielt weiterzuentwickeln und Zusatzqualifikationen zu erwerben. Ihre Aufgaben Durchführung von radiologischen Untersuchungen in einem interdisziplinären Team Supervision und Weiterbildung von Assistenzärztinnen und Assistenzärzten, unter anderem in Kooperation mit renommierten Universitätskliniken Unterstützung der Klinikleitung bei der Entwicklung und Umsetzung neuer Projekte Möglichkeit zur Subspezialisierung und Erlangung schweizerischer oder europäischer Schwerpunkttitel Beteiligung am radiologischen Notfalldienst Pflege und Ausbau der Zusammenarbeit mit internen und externen Zuweisern Ihre Kompetenzen Facharzttitel in Radiologie oder die Bereitschaft, diesen zu erwerben Medimeo unterstützt Sie grosszügig bei der Erlangung der MEBEKO-Anerkennung Interesse an einer weiteren Spezialisierung innerhalb der Radiologie Engagement für eine interdisziplinäre Zusammenarbeit und hohe Serviceorientierung Flexibilität; Einsatzbereitschaft und Freude am Lehren und Weitergeben von Wissen Ihre Vorteile Weiterbildungsmöglichkeiten: Möglichkeit zur Spezialisierung und Karriereentwicklung Attraktive Arbeitsbedingungen: Mindestens fünf Wochen Ferien, familienfreundliche Angebote wie eine eigene Kinderkrippe und ein hervorragendes Personalrestaurant Moderne Infrastruktur: Teleradiologische Lösungen und standortübergreifende Zusammenarbeit Optimale Erreichbarkeit: Zentrale Lage mit guten Verkehrsanbindungen und günstigen Parkmöglichkeiten
Oberarzt / Oberärztin Radiologie (80-100%) – Perspektiven in einem modernen Gesundheitswesen Arbeitgeber: MEDICJOBS
Kontaktperson:
MEDICJOBS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt / Oberärztin Radiologie (80-100%) – Perspektiven in einem modernen Gesundheitswesen
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Radiologie zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Radiologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über neue Technologien und Verfahren Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Tipp Nummer 3
Besuche Fachkonferenzen oder Workshops, die sich auf Radiologie konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Weiterbildungsmöglichkeiten, sondern auch die Chance, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Radiologie recherchierst und deine Antworten übst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Arbeitgeber stellen möchtest, um dein Interesse an der Position zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt / Oberärztin Radiologie (80-100%) – Perspektiven in einem modernen Gesundheitswesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, das Team und die neuesten Entwicklungen in der Radiologie.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Radiologie und deine Fachkenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Radiologie und deine Vision für die Zukunft im Gesundheitswesen darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MEDICJOBS vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Stelle sicher, dass du mit den neuesten Entwicklungen in der Radiologie vertraut bist. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit verschiedenen bildgebenden Verfahren zu sprechen und wie du diese in der Patientenversorgung angewendet hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem modernen Gesundheitswesen ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Als Oberarzt oder Oberärztin ist es wichtig, komplexe Informationen klar und verständlich zu kommunizieren. Übe, wie du medizinische Befunde sowohl Kollegen als auch Patienten erklären würdest.
✨Frage nach den Perspektiven im Unternehmen
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens. Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten und wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt, um in der Radiologie auf dem neuesten Stand zu bleiben.