Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Pflegeteam bei der Betreuung älterer Menschen.
- Arbeitgeber: Das Wohn- und Pflegezentrum Berghof bietet ein Zuhause für hilfsbedürftige Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein kollegiales Arbeitsklima und moderne Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe die Freude, das Leben von Senioren positiv zu beeinflussen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegehelfer/-in SRK und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten zwischen 50 - 100 % möglich.
Das Wohn- und Pflegezentrum Berghof Wolhusen bietet ein Daheim für Menschen, die aufgrund ihres Alters, ihrer Krankheit oder Behinderung auf Hilfeleistung in einer betreuten Institution angewiesen sind. Zur Ergänzung unseres Pflegeteams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung fürsorgliche und kompetente Persönlichkeiten als Pflegehelfer/-in SRK 50 – 100 % Für diese Aufgabe bringen Sie mit – Abgeschlossene Ausbildung als Pflegehelfer/-in SRK – Berufserfahrung, vorzugsweise in der Langzeitpflege – Verständnis und Freude, für betagte Menschen tätig zu sein – Freude an pflegerischen Aufgaben mit vielseitigen Herausforderungen – Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität und gerne mit einer guten Portion Humor – Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Wir bieten Ihnen ein angenehmes und kollegiales Arbeitsklima mit fortschrittlichen Anstellungsbedingungen und einem modernen Weiterbildungsangebot. Herr Sasa Mihajlovic, Bereichsleitung Betreuung und Pflege, steht Ihnen gerne für weitere Auskünfte unter Telefon 041 492 58 03 oder via E-Mail sasa.mihajlovic@zentrum-berghof.ch zur Verfügung.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung inklusive Referenzen an: Wohn- und Pflegezentrum Berghof, Mara Tampini, Bereichsleitung Personal, Berghofstrasse 31, 6110 Wolhusen, mara.tampini@zentrum-berghof.ch
Pflegehelfer/-in SRK 50 - 100 % Arbeitgeber: MEDICJOBS
Kontaktperson:
MEDICJOBS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegehelfer/-in SRK 50 - 100 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Pflegebereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Wohn- und Pflegezentrum Berghof Wolhusen. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Philosophie der Einrichtung verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Langzeitpflege und deine Teamfähigkeit konkret darstellen kannst. Beispiele aus der Praxis helfen, deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit älteren Menschen. Teile in Gesprächen Anekdoten oder Erfahrungen, die deine Freude an der Pflege verdeutlichen. Ein authentisches Auftreten kann den Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegehelfer/-in SRK 50 - 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Stelle als Pflegehelfer/-in SRK interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit älteren Menschen und deine Freude an pflegerischen Aufgaben.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf deine abgeschlossene Ausbildung als Pflegehelfer/-in SRK sowie auf deine Berufserfahrung in der Langzeitpflege ein. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
Betone deine Soft Skills: Da Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung konkrete Situationen beschreiben, in denen du diese Eigenschaften erfolgreich eingesetzt hast. Ein wenig Humor kann ebenfalls nicht schaden, um deine Persönlichkeit zu zeigen.
Prüfe deine Deutschkenntnisse: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist und gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift widerspiegelt. Lass deine Unterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie professionell und klar formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MEDICJOBS vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der Langzeitpflege und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Übe deine Antworten, um sicher und kompetent zu wirken.
✨Zeige Empathie und Verständnis
Da die Arbeit mit betagten Menschen eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit verdeutlichen, auf die Bedürfnisse älterer Menschen einzugehen und ihnen mit Respekt und Fürsorge zu begegnen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist in der Pflege unerlässlich. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut ins bestehende Pflegeteam passen würdest.
✨Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies signalisiert, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten zu erweitern und einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.