Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines dynamischen Teams und führe spannende Labortests durch.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Gesundheitswesen, das sich auf biomedizinische Analysen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem zukunftsorientierten Bereich mit echtem Einfluss auf die Gesundheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Leidenschaft für Wissenschaft haben und idealerweise ein entsprechendes Studium absolvieren.
- Andere Informationen: Praktische Erfahrungen sind von Vorteil, aber auch Quereinsteiger sind willkommen!
Arbeitsort: Hirslanden Klinik Aarau | Aarau Besetzung per: das Studium startet jeweils im 15. September 2025 (KW 38) mit der schulischen Ausbildung Anstellungsart: Befristet Referenznummer: 51728 Als grösstes medizinisches Netzwerk der Schweiz setzen wir uns mit unseren Kliniken, ambulanten Operationszentren und Intensivstationen Standards. Als Betrieb bilden wir verschiedene Berufe im Gesundheitswesen aus. Für das Studium als Biomedizinische Analytikerin / Biomedizinischer Analytiker HF bieten wir einen Praktikumsplatz für die Phase 2 (Praktikum 1, Polyvalenz) an. Qualifizierte Berufsbildner/innen unterstützen dich direkt im Labor in deinem Kompetenzerwerb und führen dich Schritt für Schritt an deine Aufgaben als Dipl. Biomedizinischen Analytikerin / Dipl. Biomedizinischer Analytiker HF heran: DEINE AUFGABEN Durchführung von einem grossen Spektrum an Laboranalysen in den Bereichen Klinische Chemie, Hämatologie, Immunhämatologie, Gerinnung sowie Urindiagnostik mithilfe von modernen Laborautomaten Durchführung von automatischen und manuellen Tests inkl. technischer und biomedizinischer Validierung der Ergebnisse Bedienung, Instandhaltung und Wartung der Analysengeräte Durchführung von Kalibrationen und Qualitätskontrollen Interne fachspezifische Auskunftserteilung DEIN PROFIL Eidgenössischer Fähigkeitsausweis (abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung) ODER abgeschlossene 3-jährige Vollzeitschule Sekundarstufe II (FMS, GMS, WMS) ODER gymnasiale Matura Zuverlässigkeit, Eigeninitiative, Flexibilität, Teamfähigkeit, Empathie, verantwortungsbewusster Umgang mit eigenen Ressourcen Ein versierter Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien ist von Vorteil Wir bieten dir abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem familiären Arbeitsumfeld. Neben zwei Wochen Ferien erhältst du zudem zusätzliche bezahlte freie Tage als Kompensation für die Umkleidezeit. Im Arbeitsalltag wirst du von kompetenten Tagesbezugspersonen / Berufsbildner/innen begleitet und unterstützt. Eine Übersicht zum Institut und aller Anstellungshighlights findest du hier: Institut für Labormedizin / Bewerberinformationen. Möchtest du einen Blick hinter die Kulisse werfen? Mit einem Klick bist du mittendrin -> Video Labanalyses Bei Fragen steht dir Dominik Schweizer, Leiter Berufsbildung, unter dominik.schweizer@hirslanden.ch oder T +41 62 836 72 59, gerne zur Verfügung. Alle Informationen zum Bildungsgang Biomedizinische Analytik HF an der XUND findest du unter: Biomedizinische Analytik HF. DEINE BEWERBUNG Reiche bitte folgende Unterlagen online ein: Biomedizinische Analytik HF (xund.ch) Rubrik «Ausbildungsplätze und Anmeldung».
Studium als Biomedizinische Analytikerin / Biomedizinischer Analytiker HF Arbeitgeber: MEDICJOBS
Kontaktperson:
MEDICJOBS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studium als Biomedizinische Analytikerin / Biomedizinischer Analytiker HF
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Kommilitonen oder ehemaligen Kollegen, die bereits in der Biomedizin arbeiten. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Biomedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tipp Nummer 3
Besuche Fachmessen oder Konferenzen, die sich mit biomedizinischen Themen beschäftigen. Dort kannst du nicht nur wertvolle Kontakte knüpfen, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in diesem Bereich recherchierst und deine Antworten übst. So kannst du selbstbewusst auftreten und deine Motivation für die Stelle unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studium als Biomedizinische Analytikerin / Biomedizinischer Analytiker HF
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Institution: Beginne damit, dich über die Institution zu informieren, bei der du dich bewirbst. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Studieninhalte, Anforderungen und den Bewerbungsprozess zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, wie z.B. deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Studium als Biomedizinische Analytikerin interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Leidenschaft für die Biomedizin und deine beruflichen Ziele.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MEDICJOBS vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Biomedizinischen Analytikers vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte Fragen zu biomedizinischen Verfahren, Labortechniken und Analysemethoden. Sei bereit, dein Wissen über relevante Technologien und Software zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der biomedizinischen Analyse ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Unternehmen und das Team zu erfahren.