Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über moderne Operationstechnik und unterstütze bei spannenden medizinischen Eingriffen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Gesundheitsteams, das sich für die Patientenversorgung einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und eine umfassende Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Karriere, die direkt das Leben von Menschen verbessert und spannende Herausforderungen bietet.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Medizin und Technik haben sowie einen Schulabschluss oder eine gleichwertige Qualifikation.
- Andere Informationen: Praktische Erfahrungen sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich – wir bilden dich aus!
Arbeitsort: Hirslanden Klinik St. Anna | Luzern Besetzung per: Herbst oder Frühjahr Anstellungsart: Befristet Referenznummer: 52516 Mehr Abwechslung gibt es nirgends. Die Hirslanden Klinik St. Anna verfügt über 13 OP- Säle in denen, ausser kardiochirurgischen Operationen, alle anderen operativen Fachgebiete abgedeckt werden. Willst du die spannende Ausbildung zur dipl. Fachperson OP-Technik absolvieren? Die Ausbildung startet jeweils im September (und vereinzelt im Frühjahr). DEINE AUFGABEN Du nimmst direkt am OP-Geschehen im OPS teil und bist während Operationen für die strukturelle, personelle und materielle Organisation verantwortlich Du betreust und begleitest Patientinnen und Patienten während eines operativen Eingriffs Du übst das Instrumentieren und Zudienen unter Berücksichtigung der Hygiene, Asepsis und Antisepsis aus Mit fundiertem Fachwissen und geschulter Beobachtungsgabe sorgst du für einen reibungslosen OP-Ablauf DEIN PROFIL Abgeschlossene Sekundarstufe II (abgeschlossene Berufslehre mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis oder Fachmittelschulausweis oder Maturität) Bestandene Eignungsabklärung Freude an Teamarbeit, exakter Arbeitsweise und hohes Verantwortungsbewusstsein zeichnen Dich aus UNSER ANGEBOT Ab Ende April 2025 arbeiten wir in einem topmodernen OP-Trakt – werde Teil unseres Teams und treffe auf fachkompetente, engagierte und aufgeschlossene Teamkolleginnen und -kollegen Langfristige Dienstplanung sowie eine gute „Work-Life-Balance“ Für nur CHF 5.- am Tag bist du mit einer Mahlzeit in unserem abwechslungsreichen Personalrestaurant versorgt, Kaffee, Tee, Mineral und saisonale Früchte stehen Dir kostenlos zur Verfügung Attraktives Mobilitätskonzept Bezahlte Umkleidezeit in Form von bis zu 4 zusätzlichen freien Tagen Weitere Anstellungsbedingungen und Mitarbeiterangebote findest du hier Bist du noch unschlüssig, ob dieser Beruf wirklich deinen Vorstellungen entspricht oder du möchtest deinen zukünftigen Arbeitsort kennenlernen? Wir bieten dir ein bis zu 2-tägiges Einblickspraktikum an. Für zusätzliche Informationen steht dir Kornelia von Arx, Leitung Berufsbildung pflegerische Spezialgebiete unter T +41 41 208 36 29 / kornelia.vonarx@hirslanden.ch oder Merlin Abgottspon, HR Rekrutierungspartnerin, unter merlin.abgottspon@hirslanden.ch gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme. Aus Datenschutzgründen freuen wir uns auf deine Onlinebewerbung. #toa #ot
Studium zur Fachfrau / Fachmann Operationstechnik HF (a) Arbeitgeber: MEDICJOBS
Kontaktperson:
MEDICJOBS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studium zur Fachfrau / Fachmann Operationstechnik HF (a)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Operationstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Technologien und Verfahren hast, die in diesem Bereich verwendet werden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Fachleute in der Operationstechnik zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen in der Operationstechnik unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Operationstechnik ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und effektiv zu kommunizieren, also bereite dich darauf vor, wie du diese Fähigkeiten demonstrieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studium zur Fachfrau / Fachmann Operationstechnik HF (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Beginne damit, dich über die Fachfrau / den Fachmann Operationstechnik HF zu informieren. Schau dir die Inhalte der Ausbildung, die Anforderungen und die Perspektiven nach dem Abschluss an.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten und Erfahrungen du mitbringst. Achte darauf, deine Leidenschaft für den Beruf deutlich zu machen.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MEDICJOBS vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Operationstechnik gut verstehst. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in diesem Bereich, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Operationstechnik ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre, warum du dich für das Studium zur Fachfrau / Fachmann Operationstechnik HF entschieden hast. Deine Leidenschaft und Motivation sollten klar erkennbar sein, um die Interviewer zu überzeugen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch wertvolle Informationen über die nächsten Schritte.