Auf einen Blick
- Aufgaben: Durchführung neurologischer und internistischer Funktionsdiagnostik in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: MEDICLIN Klinikum Soltau, ein wachsendes Kompetenzzentrum für medizinische Fachgebiete.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, leistungsgerechte Vergütung und umfangreiche Mitarbeiterangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Patientenversorgung mit innovativen Diagnosetechniken.
- Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in neurologischer Diagnostik und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Freundliches Team mit vielen Freizeitaktivitäten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Das MEDICLIN Klinikum Soltau ist ein Kompetenzzentrum für die Fachgebiete Orthopädie, Neurologie, Geriatrie, spezielle Schmerztherapie sowie Psychosomatik. An die Abteilung für neurologische Frührehabilitation ist eine Weaning-Station angegliedert, die die schrittweise Entwöhnung der Patient*innen von der maschinellen Beatmung ermöglicht. Hierbei arbeiten Spezialist*innen verschiedener Fachdisziplinen eng abgestimmt zusammen. Das Klinikum verfügt über 372 Betten und beschäftigt rund 445 Mitarbeiter*innen. Zum MEDICLIN-Standort Soltau gehört neben dem Klinikum auch das MEDICLIN MVZ Soltau.
Wir suchen ab sofort für unsere medizinische Funktionsdiagnostik eine
MTA-F bzw. MTF (w/m/d) in Teilzeit bis zu 30 Std./Woche
- neurologische und internistische Funktionsdiagnostik für das gesamte Klinikum und MVZ
- Alle gängigen Standarduntersuchungen der neurologischen Funktionsdiagnostik: EEG, evozierte Potentiale (AEP, VEP, SEP, MEP), Nervenleitgeschwindigkeit, Reflexuntersuchungen
- Standard-EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-EKG/-Blutdruck, Lungenfunktionstest, Polysomnographie, Video-Nystagmographie, Perimetrie, Audiometrie
- neurovaskuläre Untersuchungen (Duplex-Sonographie der hirnversorgenden Gefäße)
- Video-Endoskopie (FEES, Schluckdiagnostik)
- Kenntnisse der gängigen Standarduntersuchungen der neurologischen Funktionsdiagnostik
- Kenntnisse in der medizinischen Basis Diagnostik (internistische Diagnostik/EKG)
- Interesse an einer eigenständigen Tätigkeit inkl. Durchführung neurovaskulärer Untersuchungen (Ultraschalldiagnostik); bereits vorhandene Kenntnisse sind von Vorteil
- Allgemeine PC-Kenntnisse (incl. Standard-Büroanwendungen)
- Persönliches Engagement, Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten sowie Interesse am selbständigen Arbeiten
- Vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabenfeld
- Arbeitsplatzsicherheit eines großen, permanent wachsenden Unternehmens
- Leistungsgerechte Vergütung
- Eine konzerngetragene betriebliche Altersvorsorge mit flexiblen Möglichkeiten der Mitarbeiterbeteiligung
- Sonderleistungen wie Gratifikationen, Urlaubsgeld und Jubiläumszahlungen
- Etabliertes Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Mitarbeiterangeboten wie Egym Wellpass, Schwimmbad, MTT Training, MediJet etc.
- Umfangreiche Vergünstigungen und Mitarbeiterangebote (z.B. Corporate-Benefits, MediBike, MediCare)
- Geregelte Arbeitszeiten
- Großzügige Förderung interner und externer Fort- und Weiterbildungen
- Kollegiales, freundliches und hilfsbereites Team mit vielen Freizeitgestaltungen (Fußballturnier, Betriebsfeste)
Die vorliegende Stelle ist für schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) geeignet.
MTA-F/ MTF (w/m/d) für die medizinische Funktionsdiagnostik Arbeitgeber: MEDICLIN Klinikum Soltau
Kontaktperson:
MEDICLIN Klinikum Soltau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MTA-F/ MTF (w/m/d) für die medizinische Funktionsdiagnostik
✨Tipp Nummer 1
Mach dir eine Liste von Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in deinem Bereich gestellt werden könnten. Übe deine Antworten laut, damit du beim Gespräch selbstbewusster rüberkommst.
✨Tipp Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im MEDICLIN Klinikum Soltau arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar einen Fuß in die Tür öffnen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, dass deine Bewerbung schnell gesehen wird und du direkt in den Auswahlprozess kommst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MTA-F/ MTF (w/m/d) für die medizinische Funktionsdiagnostik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als MTA-F/MTF interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Betone deine Fähigkeiten: Stell sicher, dass du alle relevanten Kenntnisse und Erfahrungen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, klar hervorhebst. Zeig uns, dass du die gängigen Standarduntersuchungen beherrschst und Interesse an eigenständiger Arbeit hast!
Sei strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu trennen, und achte auf eine klare Sprache. Das hilft uns, deine Qualifikationen schnell zu erfassen und macht einen professionellen Eindruck.
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell bei uns ankommt und du alle notwendigen Informationen zur Hand hast. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MEDICLIN Klinikum Soltau vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das MEDICLIN Klinikum Soltau verschaffen. Schau dir die Fachgebiete an, in denen sie tätig sind, und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Bereiche passen.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu den gängigen Standarduntersuchungen der neurologischen Funktionsdiagnostik, wie EEG oder Nervenleitgeschwindigkeit. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein Engagement und Teamfähigkeit
Das Klinikum legt Wert auf persönliche Engagement und Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit Patienten umgehst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Klinikum umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote bietet, ist es eine gute Idee, während des Interviews nach diesen Möglichkeiten zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung.