Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team in der Funktionsdiagnostik und arbeite an spannenden medizinischen Fällen.
- Arbeitgeber: MEDICLIN bietet ein angenehmes Arbeitsumfeld in der Dübener Heide, nah an Leipzig.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem starken Fokus auf Rehabilitation und Prävention.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin und soziale Kompetenz sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auch für schwerbehinderte Bewerber geeignet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Mit Ihrem Profil ergänzen Sie unser Team:
- Sie verfügen über einen Facharzt für Innere Medizin, bzw. eine entsprechende Anerkennung; weitere Qualifikationen sind von Vorteil.
- Sie verfügen über eine in Deutschland anerkannte Approbation.
- Sie bringen Interesse für Rehabilitation und Prävention mit.
- Sie haben eine hohe soziale Kompetenz, sowie Leitungs- und Teamfähigkeiten.
- Entscheidungs- und Organisationsfähigkeit.
- Sie können einen aktuellen Strahlenschutzkurs nachweisen.
Und so überzeugen wir Sie:
- Eine Oberarztposition in einem angenehmen Arbeitsklima.
- Eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe an einem naturnahen Arbeitsplatz in der Dübener Heide nahe der Städte Leipzig, Wittenberg und Dessau.
- Regelmäßiger, kollegialer Austausch zwischen dem Akut- und dem Rehabereich.
- Attraktive Vergütung und Sozialleistungen, angelehnt an den Tarifvertrag des Marburger Bundes.
- Die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung.
- Gleitzeitoptionen nach Absprache zur Förderung Ihrer Work-Life-Balance.
- Geförderte interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (8 Bildungsurlaubstage im Jahr).
- Diverse MEDICLIN-Benefits, z.B. die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen, Teilnahme am Betriebssport, u. v. m.
Die vorliegende Stelle ist für schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) geeignet.
Oberarzt (w/m/d) für Innere Medizin für den Bereich Funktionsdiagnostik Arbeitgeber: MEDICLIN
Kontaktperson:
MEDICLIN HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (w/m/d) für Innere Medizin für den Bereich Funktionsdiagnostik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Innere Medizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Funktionsdiagnostik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem aktuellen Stand bist und Interesse an innovativen Methoden hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner sozialen Kompetenz und Teamfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Rehabilitation und Prävention aktiv. Informiere dich über aktuelle Programme und Konzepte in diesem Bereich und bringe deine Ideen in Gespräche ein, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (w/m/d) für Innere Medizin für den Bereich Funktionsdiagnostik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Fachliche Qualifikationen hervorheben: Stelle sicher, dass du deine Facharztqualifikation für Innere Medizin und alle weiteren relevanten Qualifikationen klar und deutlich in deinem Lebenslauf und Anschreiben darstellst.
Approbation nachweisen: Füge einen Nachweis deiner in Deutschland anerkannten Approbation bei. Dies ist ein wichtiger Bestandteil deiner Bewerbung und sollte gut sichtbar sein.
Interesse an Rehabilitation und Prävention betonen: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für Rehabilitation und Prävention interessierst und wie du dieses Interesse in der Position umsetzen möchtest.
Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit darstellen: Gib konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine soziale Kompetenz sowie deine Leitungs- und Teamfähigkeiten belegen. Dies kann in Form von Projekten oder besonderen Herausforderungen geschehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MEDICLIN vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Stelle sicher, dass du die neuesten Entwicklungen in der Inneren Medizin und Funktionsdiagnostik kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fälle oder Situationen zu diskutieren, die deine Fachkenntnisse und Erfahrungen zeigen.
✨Zeige deine sozialen Kompetenzen
Da soziale Kompetenz und Teamfähigkeit wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Führung unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die MEDICLIN-Gruppe und deren Werte. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Unternehmenskultur identifizieren kannst und wie du zur Vision des Unternehmens beitragen möchtest.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.