Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der neuroradiologischen Diagnostik arbeiten und Patienten betreuen.
- Arbeitgeber: Die Klinik Hirslanden ist das größte medizinische Netzwerk der Schweiz mit erstklassiger medizinischer Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsbedingungen, regelmäßige Fortbildungen und attraktive Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem interdisziplinären Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel Radiologie und sehr gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Diversität und Chancengleichheit in unserem Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Fachärztin/-arzt Radiologie Weiterbildung Schwerpunkt diagnostische/interventionelle Neuroradiologie
Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten:
Arbeitsort: Hirslanden Klinik Hirslanden | Zürich
Besetzung per: nach Vereinbarung
Anstellungsart: Befristet
Referenznummer: 60913
Als grösstes medizinisches Netzwerk der Schweiz setzen wir mit unseren Kliniken, ambulanten Operationszentren und Notfallstationen Standards. Erstklassige medizinische Qualität und das Wohl des Menschen stehen für uns im Mittelpunkt.
- Mitarbeit bei allen anfallenden Aufgaben in allen Bereichen der neuroradiologischen Diagnostik
- Durchführung und Auswertung vom gesamten Spektrum zerebraler Bildgebung Betreuung der Patienten
- Teilnahme am Notfalldienst unter Supervision eines Facharztes
- Teilnahme an den Weiterbildungen der Klinik für Neuroradiologie und des Klinischen Neurozentrums
- Schweizer Staatsexamen in Humanmedizin oder eine äquivalente, in der Schweiz anerkannte Ausbildung (MEBEKO-Anerkennung)
- Voraussetzung ist der Facharzttitel Radiologie
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Interesse an einer Tätigkeit in einem interdisziplinären Team
- Bevorzugt klinische Vorerfahrung in der Neuroradiologie
Die Anstellungsdauer beträgt in der Regel 12 Monate.
Wir legen grossen Wert auf deine Weiterbildung, damit du optimal auf die zukünftigen Herausforderungen des Arztberufes vorbereitet bist. Zusätzlich bieten wir dir eine Tätigkeit in einem hochqualifizierten, dynamischen Team, fortschrittliche Anstellungsbedingungen, regelmässige interne und externe Fortbildungen, sowie gute Sozialleistungen.
Nebst einem attraktiven Arbeitsplatz auf der rechten Seite des Zürichsees erwartet dich ein inter- und multiprofessionell arbeitendes eingespieltes Team. Du arbeitest mit einem zeitgemässen Medizinischen Klinik-Informationssystem und kannst umfangreiche Weiterbildungs- sowie Entwicklungsmöglichkeiten von uns erwarten. Für die optimale Work-Life-Balance bieten wir flexible Arbeitsbedingungen, die es Müttern und Vätern gleichermaßen erlauben, Berufstätigkeit und Familienaufgaben miteinander zu verbinden. Wir entlohnen regional marktgerecht und bieten attraktive Sozial- sowie Lohnnebenleistungen. Mitarbeitende, die sich für ihre Arbeit vollständig umziehen müssen, erhalten bei einem 100% Arbeitspensum vier zusätzliche, bezahlte freie Tage. Bei einem reduzierten Arbeitspensum vermindern sich die freien Tage entsprechend. Im Stundenlohn angestellte Mitarbeitende profitieren von einer gleichwertigen finanziellen Abgeltung. Diese und zahlreiche mehr sind Gründe, weshalb die Klinik Hirslanden zu den attraktivsten Arbeitgebern im Schweizer Gesundheitswesen gehört.
Fürzusätzliche Informationen steht dir Prof. Dr. med. Stephan G. Wetzel oder Prof. Dr. med. Isabel Wanke, Zentrum für Neuroradiologie der Klinik Hirslanden, unter T gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.
Bitte beachte, dass wir weder Papierdossiers (werden nicht retourniert) noch Bewerbungen per E-Mail berücksichtigen können. Bitte bewirb dich daher ausschliesslich online über dieses Tool.
Gemischte Teams arbeiten besser. Wir sind stolz auf die Erfahrungen von über 10\’000 Mitarbeitenden aus mehr als 80 Nationen. Ihr Wissen und ihre Erfahrungen sind unsere Stärke. Tagtäglich fördern wir Diversität, Chancengleichheit und gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit. So wurden wir auch von der Financial Times im Jahr 2021 als einer der «Leader in Diversity» der Gesundheitsbranche in Europa ausgezeichnet.
Werden Sie Mitglied unserer Talent Community
Werden Sie Teil unserer Talent Community und wir werden Sie kontaktieren, sobald eine relevante Stelle frei wird, die Ihren Fähigkeiten, Interessen und Erfahrungen entspricht.
#J-18808-Ljbffr
Fachärztin/-arzt Radiologie für Weiterbildung im Schwerpunkt diagnostische/invasiver Neurologie 100 Arbeitgeber: Mediclinic International

Kontaktperson:
Mediclinic International HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin/-arzt Radiologie für Weiterbildung im Schwerpunkt diagnostische/invasiver Neurologie 100
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Neuroradiologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neuroradiologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesem Fachgebiet hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner klinischen Erfahrung und deinem Wissen über diagnostische und interventionelle Verfahren. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen und wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin/-arzt Radiologie für Weiterbildung im Schwerpunkt diagnostische/invasiver Neurologie 100
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Fachärztin/-arzt in der Radiologie. Erkläre, warum du dich für diesen speziellen Schwerpunkt interessierst und was dich an der Klinik Hirslanden reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine klinische Vorerfahrung in der Neuroradiologie sowie alle relevanten Weiterbildungen oder Praktika. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen der Position vorbereiten.
Sprache und Ausdruck: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf in sehr gutem Deutsch verfasst sind. Verwende eine klare und professionelle Sprache, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, die in einem interdisziplinären Team wichtig sind.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Tool der Klinik Hirslanden ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen vollständig und korrekt hochgeladen werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mediclinic International vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Neuroradiologie vor. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Technologien in diesem Bereich, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen bereit haben. Zeige, dass du gut im Team arbeiten kannst.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Die Klinik legt großen Wert auf Weiterbildung. Erkläre, wie wichtig dir kontinuierliches Lernen ist und welche spezifischen Fortbildungen du in der Vergangenheit besucht hast oder besuchen möchtest.
✨Gute Deutschkenntnisse nachweisen
Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Sprachkenntnisse während des Interviews unter Beweis zu stellen. Du könntest auch einige medizinische Begriffe oder Phrasen auf Deutsch verwenden, um deine Sprachbeherrschung zu zeigen.