Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Inhalte für Social Media erstellt und strategisch veröffentlicht.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Bildungseinrichtung, die kreative Talente fördert.
- Mitarbeitervorteile: Praktische Erfahrungen, Schulungen und Unterstützung bei der Karriereentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medienkommunikation und arbeite kreativ in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife und technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung ist schulgeldpflichtig, aber Schüler-Bafög wird anerkannt.
In der heutigen Zeit lösen sich die Trennlinien zwischen den einzelnen Medien immer mehr auf. Traditionelle Medien wie Fernsehen, Radio und Zeitung verbreiten ihre Inhalte auch online. Der Einsatz von Social Media bei der Information und Kommunikation hat einen hohen Stellenwert bekommen. Digitales Storytelling und der souveräne Umgang mit Social Media Kanälen und Strategien gehört inzwischen zum ABC in der Unternehmens- und Medienkommunikation.
An Journalisten, Redakteure und Mitarbeiter der Öffentlichkeitsarbeit wird deshalb die Aufgabe gestellt, Inhalte aus dem Blickwinkel dieser unterschiedlichen Darstellungsmöglichkeiten aufzubereiten. Dafür müssen sie die entsprechenden Inhalte zielgruppengerecht recherchieren, audiovisuell crossmedial aufbereiten und die Möglichkeiten der Veröffentlichung in den sozialen Netzwerken kennen und aktiv nutzen.
Unsere schulische Ausbildung ist mit einer Vielzahl praktischer Anwendungsproduktionen konzipiert. Dazu gehören Berichte, Kurzreportagen, Radiobeiträge, Podcasts, interaktive Grafiken, Videoclips u.v.a.. Diese Arbeiten werden mittels unterschiedlicher Social Media Kanäle veröffentlicht und ermöglichen so die Erprobung unterschiedlicher Strategien bei Facebook, Youtube, Instagram und Co.
Die Ausbildungszeit beträgt 2 Jahre. Nach dem ersten Jahr ist ein betriebliches Praktikum von 8 Wochen vorgesehen. Die Ausbildung endet mit der Prüfung zum Gestaltungstechnischen Assistenten (Medien und Kommunikation) mit der Spezialisierung Social Media. Sie eignet sich für den beruflichen Einstieg in Redaktionen, Werbeagenturen und in die Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen, Institutionen und Vereinen. Ebenso kann sie zur Vorbereitung eines weiterführenden Studiums im Bereich Journalismus, Medienwirtschaft oder Medienkommunikation dienen.
Einsatzgebiete: Social Media Redakteure arbeiten für Medienunternehmen, soziale und kulturelle Einrichtungen und Projekte sowie für Wirtschaftsunternehmen unterschiedlicher Branchen in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Werbung und Marketing. Dazu gehören Webportale verschiedenster Anbieter, private Radiostationen, lokale und regionale TV-Anbieter ebenso wie Zeitungen und Medien-Verlage.
Social Media Redakteure vereinen redaktionell-journalistische und technisch-gestalterische Fähigkeit. Sie beherrschen die zielgruppengerechte crossmediale Aufbereitung der Inhalte und kennen und nutzen die unterschiedlichsten Social Media Instrumente.
Zugangsvoraussetzungen:
- allgemeine Hochschulreife
- gestalterisches und technisches Verständnis
- ausführliches Bewerbungsgespräch
- Teilnahme am Eignungstest
- Mindestalter 18 Jahre
Unsere Ausbildung ist schulgeldpflichtig und als Ausbildung an einer anerkannten Ersatzschule (Höhere Berufsfachschule) ist das Angebot zum Schüler-Bafög anerkannt.
Das brauchen wir von Dir:
- den ausgefüllten Bewerbungsbogen (Download unter INFOS ANFORDERN)
- Lebenslauf mit Lichtbild
- Kopie des letzten Zeugnisses
- Praktikumsbescheinigungen und Referenzen
Die Ausbildung beginnt jährlich zum Anfang September und richtet sich in ihrer Struktur nach dem Zeitplan des Schuljahres in Mecklenburg/Vorpommern. Interessenten können sich per Mail unverbindlich registrieren oder ihre schriftlichen Bewerbungen direkt online einreichen über den Button JETZT BEWERBEN, per E-Mail an info@ifnm.de, per WhatsApp-Bewerbung oder per Post. Alle Fragen zu unseren Ausbildungsangeboten beantworten wir Dir gerne vorab.
Ausbildung Social-Media Redakteur (schul.) (m/w/d) Arbeitgeber: medien colleg rostock
Kontaktperson:
medien colleg rostock HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Social-Media Redakteur (schul.) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze deine sozialen Netzwerke, um dich mit aktuellen Social-Media-Redakteuren zu vernetzen. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und den Herausforderungen, die sie täglich meistern. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und zeigt dein Interesse an der Branche.
✨Tip Nummer 2
Erstelle ein Portfolio mit eigenen Projekten, die deine Fähigkeiten im Bereich Social Media zeigen. Das können Blogbeiträge, Videos oder Grafiken sein, die du selbst erstellt hast. Ein starkes Portfolio kann dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Social Media. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Plattformen und Tools Bescheid weißt und wie diese in der Medienkommunikation eingesetzt werden können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Bewerbungsgespräch vor, indem du dir typische Fragen über Social Media Strategien und Content Creation überlegst. Übe deine Antworten laut, um sicherer aufzutreten und deine Leidenschaft für das Thema zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Social-Media Redakteur (schul.) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Social-Media Redakteur informieren. Verstehe die Anforderungen und Inhalte der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Social Media und Kommunikation hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und ansprechend ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für Social Media und deine kreativen Ideen ein.
Bewerbungsunterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie den ausgefüllten Bewerbungsbogen, deinen Lebenslauf, das letzte Zeugnis und eventuelle Praktikumsbescheinigungen beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei medien colleg rostock vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die häufigsten Interviewfragen für Social-Media-Redakteure. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf digitales Storytelling und den Umgang mit verschiedenen Social-Media-Kanälen präsentieren kannst.
✨Zeige deine Kreativität
Bereite Beispiele für kreative Projekte oder Inhalte vor, die du erstellt hast. Dies könnte ein Blogbeitrag, ein Video oder eine Social-Media-Kampagne sein, die du selbst entwickelt hast. Kreativität ist in diesem Berufsfeld entscheidend.
✨Kenntnisse über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Trends in den sozialen Medien und im digitalen Marketing informiert. Zeige während des Interviews, dass du die Entwicklungen in der Branche verfolgst und bereit bist, neue Strategien zu lernen und anzuwenden.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage nach den spezifischen Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Erwartungen an die Auszubildenden.