Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Logos, Flyer, Plakate und digitale Medien – bring deine Kreativität zum Leben!
- Arbeitgeber: Mediencollege Rostock bietet eine praxisnahe Ausbildung in Mediengestaltung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine staatlich anerkannte Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und spannenden Projekten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer kreativen Community und forme die Zukunft der digitalen und Printmedien.
- Gewünschte Qualifikationen: Leidenschaft für Gestaltung und Kreativität sind die Hauptqualifikationen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung umfasst zwei Jahre Schule und ein Jahr praktische Erfahrung.
Gestaltung ist Deine Leidenschaft. Ob Logos, Flyer, Plakate oder digitale Illustrationen, Animationen und Websites, das sind Dinge, die Du erschaffen willst. Dann ist dieser Ausbildungsgang der Richtige für dich.
Unsere schulische Ausbildung umfasst zwei Phasen. Nach den ersten zwei Jahren schulischer Ausbildung erfolgt die Prüfung zum / r staatlich anerkannten Gestaltungstechnische / r Assistent / in mit dem Schwerpunkt Medien und Kommunikation.
Nach dem dritten Jahr als betriebliches Praktikum oder beruflicher Praxis erfolgt die Prüfung zum / r Mediengestalter / in für Digital und Printmedien (IHK) mit dem Schwerpunkt Gestaltung und Technik vor der Industrie und Handelskammer zu Rostock.
Die Ausbildung zum / r Mediengestalter / in Digital und Print vermittelt das notwendige Wissen und Können für die Konzeption, den Entwurf und die gestalterische und technische Umsetzung von Print und Onlinemedien. Die Absolventen finden ihren Einsatz in Unternehmen der Medienproduktion sowie in den Bereichen PR und Öffentlichkeitsarbeit von Organisationen, Verbänden und Unternehmen.
#J-18808-Ljbffr
Mediengestalter / in Digital und Print Arbeitgeber: medien colleg rostock
Kontaktperson:
medien colleg rostock HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mediengestalter / in Digital und Print
✨Tip Nummer 1
Nutze deine Kreativität und erstelle ein Portfolio, das deine besten Arbeiten zeigt. Achte darauf, verschiedene Medienformate zu präsentieren, um deine Vielseitigkeit als Mediengestalter/in zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Vernetze dich mit anderen Kreativen in der Branche. Besuche lokale Design-Events oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und von den Erfahrungen anderer zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Halte dich über aktuelle Trends in der Mediengestaltung auf dem Laufenden. Abonniere Fachzeitschriften oder folge relevanten Blogs und Social-Media-Kanälen, um Inspiration zu sammeln und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich mit den Projekten und Werten von StudySmarter vertraut machst. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für unser Team bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mediengestalter / in Digital und Print
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Selbstpräsentation: Beginne mit einer starken Selbstpräsentation, die Deine Leidenschaft für Gestaltung und Deine kreativen Fähigkeiten hervorhebt. Zeige, warum Du der ideale Kandidat für die Ausbildung zum Mediengestalter/in Digital und Print bist.
Portfolio erstellen: Stelle ein Portfolio zusammen, das Deine besten Arbeiten zeigt. Achte darauf, verschiedene Formate wie Logos, Flyer und digitale Illustrationen einzubeziehen, um Deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Mediengestaltung und Deine Ziele während der Ausbildung darlegst. Erkläre, warum Du Dich für diese spezielle Ausbildung entschieden hast.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Dazu gehören Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell weitere Nachweise über Deine kreativen Fähigkeiten oder Praktika.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei medien colleg rostock vorbereitest
✨Zeige Deine Kreativität
Bereite einige Deiner besten Arbeiten vor, um sie im Interview zu präsentieren. Zeige, wie Du verschiedene Medien gestaltest und erkläre den kreativen Prozess hinter Deinen Projekten.
✨Kenntnis der aktuellen Trends
Informiere Dich über die neuesten Trends in der Mediengestaltung, sowohl im Print- als auch im Digitalbereich. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie Du diese Trends in Deine Arbeit integrieren würdest.
✨Verstehe die Zielgruppe
Sei darauf vorbereitet, zu erläutern, wie Du die Bedürfnisse und Wünsche einer bestimmten Zielgruppe in Deinen Designs berücksichtigst. Dies zeigt, dass Du nicht nur kreativ bist, sondern auch strategisch denken kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Ausbildung und hilft Dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.